LiVe - for your horse

LiVe - for your horse -for your horse bietet Osteopathie und Physiotherapie für Pferde, Dressurunterricht, therapeutischen Beritt, sowie Kurse und Vorträge an.

Ich bin ausgebildete Akupunkteurin und Chinese Herbalist – und im Laufe der Jahre hat sich mein Zugang etwas verändert.F...
02/11/2025

Ich bin ausgebildete Akupunkteurin und Chinese Herbalist – und im Laufe der Jahre hat sich mein Zugang etwas verändert.

Früher waren die Nadeln mein wichtigstes Werkzeug in der TCM.
Heute greife ich bei vielen Pferden lieber zu den Kräutern.

Warum?
Weil Akupunktur immer etwas in Bewegung bringt – Energie, Blut, ...

Aber jedes Bewegen verbraucht auch.
Und besonders ältere oder geschwächte Pferde haben oft nicht mehr genug „Substanz“, um diesen Energiefluss aus eigener Kraft zu halten.

Mit Kräutern kann ich beides tun:
🌿 Bewegen und gleichzeitig auffüllen.

Sie nähren, stabilisieren und unterstützen den Körper auf sanfte Weise – ohne ihn zu überfordern.

So entsteht wieder Balance – nicht durch Reiz, sondern durch Stärkung.

🍃 Manchmal braucht es nicht den Impuls von außen,
sondern die Kraft, von innen heraus wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

💬 Hast du schon Erfahrungen mit chinesischen Kräutern beim Pferd gemacht?

weiter geht´s mit meinem   🎵 Wenn der Rhythmus verrutscht, spricht dein Pferd mit dir.Taktfehler entstehen, wenn das Pfe...
17/10/2025

weiter geht´s mit meinem

🎵 Wenn der Rhythmus verrutscht, spricht dein Pferd mit dir.

Taktfehler entstehen, wenn das Pferd über sein individuell passendes Tempo geritten wird. Das Pferd hat dann Mühe sich dabei auszubalancieren und loszulassen und es kommt unter anderem zu kurz-lang-treten oder die Fussfolge im Schritt und Galopp verschwimmen.

Ein Pferd, das im Takt geht, trägt sich – körperlich und mental.
Gerät der Rhythmus ins Wanken, kann natürlich auch Spannung, Schiefe oder Unsicherheit dahinterstecken.

💬 Wann hast du zuletzt gespürt, dass der Takt verloren ging –
und was hast du verändert, um ihn wiederzufinden?

🕊️ Stress ist nicht immer sichtbar – aber immer wirksam.Ich arbeite derzeit an meinem eBook rund um das Thema Stress bei...
15/10/2025

🕊️ Stress ist nicht immer sichtbar – aber immer wirksam.

Ich arbeite derzeit an meinem eBook rund um das Thema Stress beim Pferd – und es ist unglaublich, wie vielschichtig dieses Thema ist.

Stress entsteht nicht nur im Training oder durch Druck.
Auch unausgewogene Fütterung, zu wenig Regeneration, fehlende Herdenruhe oder ständige Reize können Stress bedeuten.

Mein Ziel mit dem eBook ist, Wege zu zeigen, wie du Stress früh erkennen kannst und dich und dein Pferd eigenständig und unkompliziert wieder rausmanövrieren kannst – körperlich, mental, energetisch.

💬 Wann hast du zuletzt gespürt, dass dein Pferd innerlich unruhig war?
Und was hat ihm geholfen, wieder loszulassen? Oder kommt ihr schon gar nicht mehr aus dem Teufelskreis🌪 Stress raus?

🧘‍♀️ EMS ist kein Schicksal. Es ist ein Zeichen, dass der Körper ruft: „So nicht mehr.“EMS – das Equine Metabolische Syn...
13/10/2025

🧘‍♀️ EMS ist kein Schicksal. Es ist ein Zeichen, dass der Körper ruft: „So nicht mehr.“

EMS – das Equine Metabolische Syndrom – bedeutet, dass der Körper Zucker nicht mehr richtig verarbeitet.
Insulin wirkt nicht mehr wie es soll, Energie bleibt im Gewebe stecken, Fett lagert sich ein

Typische Anzeichen, die man ernst nehmen sollte:
✳️ Fettpolster an Kamm oder Schweifansatz
✳️ Lustlosigkeit, Leistungseinbruch
✳️ Mangelnder Muskelaufbau (trotz Training)
✳️ Verändertes Schwitzverhalten
✳️ Vermehrter Harnabsatz (durch vermehrtes Trinken)
✳️ Schwellungen, träge Bewegung
✳️ wiederkehrende Hufrehe

Ich sehe so viele dieser Pferde. Und fast immer auch einen Menschen, der liebt – aber zu sehr gibt.

❤️ Liebe heißt nicht, die Futterkrippe zu füllen – sondern das Gleichgewicht zu bewahren.

💬 Hast du schon einmal versucht, dein Pferd bewusst abnehmen zu lassen? Wie war das für euch beide?

🌦️ Wenn das Wetter Achterbahn fährt, fährt der Stoffwechsel mit.Sonne, Regen, Wind – und wieder Sonne.Diese Übergangszei...
05/10/2025

🌦️ Wenn das Wetter Achterbahn fährt, fährt der Stoffwechsel mit.

Sonne, Regen, Wind – und wieder Sonne.
Diese Übergangszeiten fordern den Körper enorm – nicht nur unseren, sondern auch den unserer Pferde.

Schwankende Temperaturen, Feuchtigkeit, Wind: All das bringt Bewegung ins System – manchmal zu viel.
In der TCM spricht man hier von den „äußeren pathogenen Faktoren“, die den Energiefluss stören können.
Wenn Wind und Feuchtigkeit in den Körper eindringen, reagiert er mit Trägheit, Verspannung oder einer geschwächten Abwehr.

Ich versuche in dieser Zeit, besonders fein hinzuspüren:
🌾 Fütterung leicht und strukturreich halten
🚶 regelmässige Bewegung
💧 ausreichend Flüssigkeit
🐴 ich decke meine Pferde, was bei diesen Wetterlagen oft sehr herausfordernd ist. Ich orientiere mich dabei aber immer an individuelle Vorlieben. So haben meine 3 Pferde oft 3 unterschiedliche Decken an...

Es sind kleine Anpassungen, die viel bewirken können – wenn wir sie bewusst machen.

🍃 Balance entsteht nicht durch Kontrolle, sondern durch Aufmerksamkeit.

💬 Wie reagiert dein Pferd auf Wetterumschwünge – wird es träge, angespannt oder bleibt es stabil?

Hinter den Kulissen passiert gerade etwas, das mir unglaublich am Herzen liegt:mein erstes E-Book. ✨Der Titel?👉 „Mit 3 k...
23/09/2025

Hinter den Kulissen passiert gerade etwas, das mir unglaublich am Herzen liegt:
mein erstes E-Book. ✨

Der Titel?
👉 „Mit 3 kleinen Veränderungen zu mehr Ruhe & Vertrauen zwischen dir und deinem Pferd“

Worum geht’s?
🐴 Darum, wie du mit einfachen Anpassungen im Alltag deinem Pferd hilfst, Stress abzubauen und echte Gelassenheit zu finden.

✨ Mit dabei:
– verständliche Einblicke, wie Stress im Pferdekörper wirkt
– konkrete Veränderungen, die sofort spürbar etwas ändern können
– Praxisbeispiele aus meiner täglichen Arbeit

Ich bin gerade mitten im Feinschliff – aber so viel sei verraten: Es wird praxisnah, leicht verständlich und sofort anwendbar.

💬 Wer hätte Lust, als Erstes einen Blick ins Manuskript zu werfen?

Dieses Wochenende bin ich mal nicht im Stall – und das ist völlig okay. ✨Pferde sind ein riesiger Teil meines Lebens. Ab...
20/09/2025

Dieses Wochenende bin ich mal nicht im Stall – und das ist völlig okay. ✨

Pferde sind ein riesiger Teil meines Lebens. Aber manchmal tut es einfach gut, Abstand zu haben, durchzuatmen und neue Energie zu sammeln.

Denn genau das brauchen wir doch alle: Balance.
Nicht nur unsere Pferde – sondern auch wir selbst. 🌿

💬 Und jetzt bin ich neugierig:
Was macht ihr, wenn ihr mal nicht bei euren Pferden seid?

Auch die anderen Mädels des ZKV Regio-Kaders waren bei den Schweizer Meisterschaften💙👏 Linda Küng & Fifty Cent d’Arx – P...
18/09/2025

Auch die anderen Mädels des ZKV Regio-Kaders waren bei den Schweizer Meisterschaften💙

👏 Linda Küng & Fifty Cent d’Arx – Platz 3 in der Kategorie Children 🎉 Herzliche Gratulation zu dieser starken Leistung!

👏 Laura Scheidegger & GB Sairano – 2 tolle Runden in der Kategorie Junioren (M28 & M-Kür). Wahnsinn, wie sehr ihr euch in diesem Jahr entwickelt habt!

👏 Noa Amsler – nach einem harzigen Start am Freitag habt ihr euch mit einem schönen Programm am Samstag zurückgemeldet. Ein versöhnlicher Abschluss, der zeigt: Dranbleiben lohnt sich!

👏 Samyra Köchli & Rialto Royal – leider war am Freitag nicht alles taktrein, weshalb ihr am Samstag nicht mehr gestartet seid. Gute Besserung an Rialto! 💚

Jede von euch ist mit einem Rucksack voller neuer Erfahrungen heimgefahren – und ich bin sicher: Ihr werdet motiviert weiter an euch arbeiten. 🚀

Es war mir eine Freude, euch alle an diesem Wochenende zu treffen und eure Fortschritte zu sehen!

Was für ein Wochenende bei den Schweizer Meisterschaften! 🇨🇭Meine Schülerin Alessia Jeker hat am Freitag mit einem wunde...
17/09/2025

Was für ein Wochenende bei den Schweizer Meisterschaften! 🇨🇭

Meine Schülerin Alessia Jeker hat am Freitag mit einem wunderschönen, harmonischen Programm die Einlaufprüfung gewonnen – 70.6 % und der Sieg. ✨

Am Samstag war die Nervosität als letzte Starterin spürbar, es gab 2–3 kleine Patzer und einen 3. Rang (66.5%) in der zweiten Prüfung...
Trotzdem haben die beiden sich durchgesetzt:

👉 Schweizer Meisterin Kategorie Pony 2025! 🏆🎉

Ich bin unglaublich stolz auf Alessia. Hinter diesem Erfolg stehen fast zwei Jahre harte, konsequente Arbeit. Ihr Pony ist alles andere als einfach zu reiten und die beiden hatten einen ziemlich holprigen Start.

Und genau deshalb macht dieser Titel alles aus:
💪 Durchhaltevermögen
💫 Vertrauen
❤️ Liebe zum Detail

Alessia, du hast dir diesen Moment mehr als verdient! 👏👏👏

💬 Wer von euch war schon mal live bei einer Schweizer Meisterschaft dabei?

Adresse

Basel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LiVe - for your horse erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an LiVe - for your horse senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie