02/11/2025
Ich bin ausgebildete Akupunkteurin und Chinese Herbalist – und im Laufe der Jahre hat sich mein Zugang etwas verändert.
Früher waren die Nadeln mein wichtigstes Werkzeug in der TCM.
Heute greife ich bei vielen Pferden lieber zu den Kräutern.
Warum?
Weil Akupunktur immer etwas in Bewegung bringt – Energie, Blut, ...
Aber jedes Bewegen verbraucht auch.
Und besonders ältere oder geschwächte Pferde haben oft nicht mehr genug „Substanz“, um diesen Energiefluss aus eigener Kraft zu halten.
Mit Kräutern kann ich beides tun:
🌿 Bewegen und gleichzeitig auffüllen.
Sie nähren, stabilisieren und unterstützen den Körper auf sanfte Weise – ohne ihn zu überfordern.
So entsteht wieder Balance – nicht durch Reiz, sondern durch Stärkung.
🍃 Manchmal braucht es nicht den Impuls von außen,
sondern die Kraft, von innen heraus wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
💬 Hast du schon Erfahrungen mit chinesischen Kräutern beim Pferd gemacht?