12/11/2025
Schlaflosigkeit ist für viele Menschen mit PTBS ein ständiger Begleiter.
Nicht, weil sie „nicht abschalten können“, sondern weil ihr Körper vergessen hat, wie sich Sicherheit anfühlt.
Der Alarmmodus bleibt sogar zuhause im Bett und im Traum aktiv.
Albträume, plötzliches Aufwachen, Herzrasen oder Angst beim Einschlafen sind Schutzmechanismen eines Nervensystems, das immer noch auf Gefahr reagiert.
Der Weg zu besserem Schlaf führt nicht einfach über „mehr Entspannung“, sondern über das Wiederlernen von Sicherheit.
Körperorientierte Ansätze unterstützen dich dabei, dem Körper zu zeigen:
Ich darf ruhen. Ich bin jetzt in Sicherheit.
https://atem-im-fluss.ch/traumatherapie/