St. Claraspital

St. Claraspital Im Claraspital wird Klinische Forschung, die direkt am und mit dem Patienten oder mit Probanden durchgeführt wird, praktiziert.

Das Claraspital in Basel ist ein privat geführtes, hochspezialisiertes Akutspital, universitäres Lehr- und Forschungsspital und eine SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte. Das Claraspital hat sich medizinisch klar positioniert mit seinem Tumorzentrum, dem universitären Bauchzentrum Clarunis, das gemeinsam mit dem Universitätsspital betrieben wird, seinem Auftrag für hochspezialisierte, viszeralchirurgische Eingriffe, und den Spezialitäten Urologie, Pneumologie / Thoraxchirurgie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin / Infektiologie, Endokrinologie mit Ernährungszentrum, Gynäkologie und Intensivmedizin. Das Claraspital hat überdies nach DKG zertifizierte Zentren für Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Speiseröhrenkrebs, Brustkrebs und Prostatakrebs, ist Referenzspital für Adipositas und leistet eine erweiterte Grundversorgung mit einem 24-Stunden-Notfall und Ambulatorien. Die Abteilung Forschung und klinische Dokumentation des Claraspitals hat als universitäres Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Basel den Auftrag, Forschenden des Claraspitals eine optimale Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Das Claraspital versteht sich seit seiner Gründung als lernende Organisation und ist Universitäres Lehr- und Forschungsspital und SIWF-zertifizierte Weiterbildungsstätte.

Kleiner Pieks💉, grosse Wirkung ❤️ : Merci unserem Gesundheitsdienst für die Grippeimpfaktion für Mitarbeitende – und all...
12/11/2025

Kleiner Pieks💉, grosse Wirkung ❤️ : Merci unserem Gesundheitsdienst für die Grippeimpfaktion für Mitarbeitende – und allen Kolleginnen und Kollegen, die sich ihren Schutz schon abgeholt haben 🙌

Die Grippeimpfung unterstützt dabei, gesund und fit durch den Winter zu kommen. Sie schützt uns vor Ansteckung vor Influenza, hilft, schwere Verläufe zu verhindern und senkt das Risiko von Herzinfarkten oder Schlaganfällen aufgrund von Influenzainfektionen https://lnkd.in/erqqVKNv. Wir können damit auch vulnerable Personen und unser Umfeld schützen, denn das Influenzaevirus kann auch ohne Symptome weitergeben werden.

Wer Interesse an einer Grippeimpfung hat, findet hier die Informationen der diesjährigen Grippe-Impfaktionen der Basler Apotheken https://lnkd.in/eSrCTR47 und der Impfpraxen in Basel-Stadt https://lnkd.in/duxT4cvu

09/11/2025

Die Bauchspeicheldrüse produziert Verdauungssäfte sowie Insulin und ist für die Regulation des Blutzuckerspiegels zuständig. Manchmal werden darin zufällig Zysten entdeckt. Wie gefährlich sind diese? Die Sendung stellt auch die neuesten Behandlungsmethoden von Bauchspeicheldrüsenkrebs vor.

07/11/2025
07/11/2025

Darmkrebs bleibt oft unentdeckt. Deshalb sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen ab einem gewissen Alter besonders wichtig, sagt die Onkologin Viviane Hess.

Im Anschluss an den positiven Bescheid durch die Wettbewerbskommission haben wir zwei Mitarbeiteranlässe zelebriert: 97 ...
07/11/2025

Im Anschluss an den positiven Bescheid durch die Wettbewerbskommission haben wir zwei Mitarbeiteranlässe zelebriert: 97 Jahre Claraspital und die Verabschiedung durch die Trägerschaft aus Ingenbohl am Mittwochabend und die Willkommensinfo durch das Universitätsspital Basel am Donnerstagmorgen.

Herzlichen Dank der Claraspital CEO Rebekka Hatzung, dem nun ehemaligen Claraspital Verwaltungspräsident Raymond Cron, der nun ehemaligen Verwaltungsrätin aus Ingenbohl Sr. Tobia Rüttimann, dem USB Verwaltungsratspräsident Robert-Jan Bumbacher und dem USB CEO Dr. med. Rakesh Padiyath, MBA HSG für ihre inspirierenden Worte zum Abschied und zum gemeinsamen Start 👏. Es ist schön zu wissen, das wir alle das Claraspital nachhaltig geprägt haben und künftig unsere Kompetenzen, Werte und unsere Kultur in das gemeinsame Universitätsspital Basel einbringen können 🥰.

Für unsere Patient/innen, Zuweisenden, Besucher/innen und Mitarbeitende wird sich kurz- und mittelfristig noch nichts ändern: Das Tagesgeschäft des Claraspitals läuft mit all seinen Angeboten und Disziplinen wie gewohnt weiter und wir behandeln alle Patientinnen und Patienten wie gewohnt in hoher Qualität und mit grosser Sorgfalt.

01/11/2025

In den kommenden vier Wochen widmet sich «GESUNDHEITHEUTE» der faszinierenden Welt des Verdauungssystems. Von der Speiseröhre über den Magen und den Dünn- und Dickdarm bis hin zur Leber und zur Bauchspeicheldrüse, werden die neuesten und innovativsten Behandlungsmethoden vorgestellt.

31/10/2025
27/10/2025

Wettbewerbskommission stimmt zu: Universitätsspital Basel integriert Claraspital

Die Eidgenössische Wettbewerbskommission (WEKO) verzichtet auf weitere Prüfungsschritte beim Kauf der St. Claraspital AG und weiterer Gruppengesellschaften. Damit kann dieser rechtlich vollzogen werden. Durch die Integration des Claraspitals ins Universitätsspital Basel entsteht eines der drei grössten Universitätsspitäler der Schweiz.

Weitere Informationen lesen Sie in der Medienmitteilung: https://www.unispital-basel.ch/newscenter/medienmitteilungen/27-10-2025

Unter dem Motto «10 Minuten eurer Mittagspause kann Leben retten» luden unsere Expert/innen alle Mitarbeiten des Clarasp...
22/10/2025

Unter dem Motto «10 Minuten eurer Mittagspause kann Leben retten» luden unsere Expert/innen alle Mitarbeiten des Claraspitals zu einem niederschwelligen Walk-In Nothilfe ein. So konnte auch das nichtmedizinische Personal lernen, was es bei einem Notfall zu tun gibt, wenn ein/e Betroffene/r bewusstlos ist und nicht oder atypisch atmet:

- Bewusstsein und Atmung prüfen
- Notruf Rettungsdienst 144
- Reanimation mit Herzdruckmassage starten
- Falls möglich mit Automatisiertem Externen Defibrillator (AED) schocken

Vielen Dank an unser Team Human Resources und die Bereiche Anästhesie/Intensivmedizin. Sicherheit beginnt mit Wissen💪

#144

Adresse

Kleinriehenstrasse 30
Basel
4058

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Claraspital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

In besten Händen: im Claraspital in Basel

Mit seinem Tumorzentrum, dem universitären Bauchzentrum Clarunis, das gemeinsam mit dem Universitätsspital betrieben wird, seinem Auftrag für hochspezialisierte, viszeralchirurgische Eingriffe, mit den Spezialitäten Pneumologie/Thoraxchirurgie, Urologie, Kardiologie, Gynäkologie/Gynäkologische Onkologie sowie mit einer Allgemeinen Inneren Medizin mit Endokrinologie und Ernährungszentrum hat sich das Claraspital medizinisch klar positioniert.

Darüber hinaus dient unser Haus als Referenzspital für Adipositas, verfügt über eine Palliativabteilung, eine eigene Abteilung für Intensivmedizin sowie einen 24-Stunden-Notfall mit Koronarlabor.

Der Mensch im Zentrum ist ein stark verankerter und gelebter Wert im Claraspital. Dazu zählt der sorgfältige Umgang miteinander, die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzte- und Pflegeteams sowie die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten.