AKUPRESSUR-THERAPIE
Die Akupressur orientiert sich, wie auch die Akupunktur an den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Bei dieser sehr tief gehenden Massage, bei welcher ich die Technik der TujNa-Massage anwende, wird der gesamte Körper und insbesondere die Energieleitbahnen/Meridiane von den Füssen bis zum Kopf durchlässig gemacht. Um Blockaden zu lösen, werden bei Bedarf Akupunktur-Punkte mittels Pressur stimuliert. Diese Behandlungen werden durch die Kleidung und Tücher ausgeführt. Anwendung:
Am besten, ganz nach Chinesischer Tradition, wird diese Massage wöchentlich oder alle 14 Tage, als Prävention, das heisst zur Gesunderhaltung von Körper und Geist angewandt. Mit Akupressur kann man aber auch bereits bestehende Beschwerden lindern, wie z.B. bei einer beginnenden Erkältung. Und man kann mit längerfristigen Behandlungen, immer wieder kehrenden Bresten auf den Grund gehen, um sie bei ihren Wurzeln zu bekämpfen. Dafür ist dann eine Anamnese (Befundaufnahme nach TCM) nötig. Dies ist auch sehr wirksam bei Frauenbeschwerden, wie PMS, Migräne, Wallungen, hormonell bedingte Stimmungsschwankungen, Stress-Sypmtomen, Hyperaktivität, Schlafstörungen und bei vielem mehr, sofern nicht bereits Medikamente eingenommen werden. Bewährte Indikationen
Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall
Schleuder-, Sturz- und Stauchtrauma
Regulation für den Bewegungsapparat, die Organe, das Lymphsystem, das Hormonsystem, das vegetative und zentrale Nervensystem
Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen
stressbedingte Beschwerden, Burnout-Syndrom
Störungen des Immunsystems
Menstruationsbeschwerden
Hyperaktivität von Kindern, Konzentrationsstörungen und Lernschwierigkeiten
Begleitend zu ärztlicher Betreuung bei:
Chronischen Schmerzzuständen
Verdauungsbeschwerden
Kopfschmerzen und Migräne
Sinusitis und Tinnitus
Orthopädischen Problemen
Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
Asthma, Allergien und Hauterkrankungen
Psychosomatischen Beschwerden
Näheres unter www.franziskapardey.ch
BEWEGUNG NACH FRANKLIN-METHODE/IDEOKINESE
Franklin-Methode beinhaltet: Konstruktive Ruhe, Atmungsübungen, Körperarbeit mit Berührung, Haltungsschulung, Rückenschule, Beckenbodengymnastik, Kraft- und Koordinationstraining, Hawkinstechnik, Tanz und Improvisation mit Bildern. Diese Bewegungsstunden unterstützen oder ergänzen die Akupressur-Therapie ideal. In diesen jeweils 90 Minuten geht es zwar sehr meditativ zu, doch die Wirkung auf die tiefliegende Muskulatur wird trotzdem oder gerade deshalb spätestens am nächsten Tag spürbar sein. Die Lektionen sind so aufgebaut, dass man erst in eine tiefe Entspannung und Wahrnehmung versinkt (Körpereisen oder "Konstruktive Ruhe") um dann in ein gezieltes und ganzheitliches Muskeltraining zu gehen. Zum Abschluss werden die Bewegungsübungen dann wieder etwas "lebendiger", um dann wieder langsam in den Alltag über wechseln zu können. Meist sind diese Bewegungsstunden wirklich sehr ganzheitlich, doch gibt es für Vorgeschrittene auch ab und zu eine Themenbezogenen Lektion, Zum Beispiel stehen dann die Organe, Das Nerven- oder Hormonsystem im Vordergrund der Übungen. Feedbacks die immer wieder zu hören sind:
"Ich fühle mich, als wäre ich in ganz erholsamen Ferien gewesen." "Bin gut geerdet, sehr bei mir, zentriert, es könnte kommen was will, mich kann nichts erschüttern." " Zu Beginn der Stunde war alles schief und leicht schmerzhaft in mir drin, nun fühle ich mich wie ein frisch aufgerichteter Bauklotzturm." "Zuvor war ich gestresst und schlecht gelaunt, konnte den Alltag nicht loslassen und war sehr Kopflastig, nun spüre ich den Boden unter den Füssen und was vorher wichtig erschien, spielt jetzt keine Rolle mehr, auch die Laune hat sich gebessert. Weitere Ziele dieser Lektionen sind:
- Bewusstes Wahrnehmen der individuellen Körperhaltung und der Alltagsbewegungen. So können ungünstige Muster aufgedeckt und neue, günstigere Bewegungsmuster angeeignet werden. Dies hilft, sich effizienter zu bewegen, verhindert vorzeitige Abnützungserscheinungen und wirkt somit präventiv gegen Schmerzen und Arthrose.
- Entspannungs- und Bewegungsübungen für spezielle Muskelgruppen. Zum Beispiel wirken entspannte Schultern und ein gelöster Nacken auch gegen Migräne.
- Stärkung der tiefliegenden Rücken- und Rumpfmuskulatur wirkt Rückenbeschwerden entgegen und entlastet die Bandscheiben.
- Gezieltes und trotzdem gelenkschonendes Muskeltraining für Problemzonen (z.B. Bauch-Beine-Po)
- Arthroseprävention
- Gezieltes Training für die Füsse, mit sicheren Schritten durch Alltag und Sport und/oder als Haluxprävention.
- Bewegung, Atmung, Berührung bei bereits beginnender Arthrose.
- Koordinationsübungen beleben und stärken das Nervensystem.
- Beckenbodentraining zur Aktivierung des Powerzentrums, zur Rückbildung, oder als Prävention gegen Harninkontinez und/oder Prostataproblemen.
- Entspannungsübungen nach Ideokinese, Konstruktive Ruhe. Diese Übungen dienen der Regeneration und Reorganisation von Körper und Geist. Damit lässt sich neue Kraft aus alten Resourcen schöpfen.
- Mentales Training zum Stressabbau führt zu mehr Ausgeglichenheit und Effizienz in Beruf, Alltag und Sport.
- Signale des Körpers erkennen und respektieren lernen, vereinfacht das persönliche Energiemanagement, stärkt das Immunsystem und steigert so das Wohlbefinden. Speziell für Frauen:
- Mit gezielten Bewegungsübungen, Atemtechnik, Imagination und Visualisation den Hormonhaushalt beeinflussen lernen. Dies hilft bei PMS, altersbedingten Hormonveränderungen, Libidoverlust, etc.
- Bewegung und Entspannung bei Menstruationsbeschwerden. Möglichkeiten im therapeutischen Bereich:
Mittels sanfter Berührung, Visualisation, Imagination und dem Erlernen gezielter Atem- und Bewegungsübungen werden:
- der Heilungsprozess nach einem Unfall, einer Operation oder einer Krankheit begünstigt und somit auch beschleunigt.
- chronische oder akute Schmerzen schnell gelindert.
- hartnäckige Verspannungen wie z.B. eine Ischialgie gelöst.
- die Funktion und Regeneration der Organe angekurbelt.
- der Zellstoffwechsel angeregt, was zu Entschlackung führt.
- Blockaden in Körper und Geist erkannt und aufgelöst. Allgemein wirkt sich die Franklin-Methode®/Ideokinese positiv auf das mentale Befinden aus und eignet sich für Menschen jeden Alters, die bereit sind, sich mit ihrem Körper auseinander zu setzen. Näheres unter: www.franziskapardey.ch