15/08/2025
Wenn du nach einer COVID-Infektion monatelang unter Erschöpfung, Brain Fog oder anderen Symptomen leidest und nicht mehr arbeiten kannst, stehst du vor einer besonders harten Realität: Der Kampf um Anerkennung und finanzielle Unterstützung durch die Invalidenversicherung (IV) ist steinig und oft erfolglos. Die neuesten Zahlen und Entwicklungen zeigen ein ernüchterndes Bild der Schweizer Sozialversicherung im Umgang mit Long COVID.
Die nackten Zahlen: Weniger Anmeldungen, gleiche Probleme
Rückgang der Neuanmeldungen
Bis Ende 2023 haben sich etwa 2.900 Menschen mit Long COVID bei der IV angemeldet - das entspricht 1,8 Prozent aller IV-Neuanmeldungen in diesem Zeitraum. Auf den ersten Blick könnte man denken, das Problem löse sich von selbst: 2024 gingen die Long COVID-bedingten Anmeldungen deutlich zurück. Bis Ende Oktober 2024 wurden nur noch 687 Anmeldungen registriert, verglichen mit über 1.600 Anmeldungen pro Jahr in 2021 und 2022.
Wenn du nach einer COVID-Infektion monatelang unter Erschöpfung, Brain Fog oder anderen Symptomen leidest und nicht mehr arbeiten kannst, stehst du vor einer