Schmerzklinik Basel

Schmerzklinik Basel Die 1978 gegründete Schmerzklinik Basel spielt dank ihrer Kernkompetenz im Bereich Schmerztherapie Neben dem ambulanten Angebot verfügt sie über 15 Betten.

Die Schmerzklinik Basel ist eines der führenden Kompetenzzentren für interventionelle Schmerz-diagnostik und -therapie in der Schweiz. Rund 30 Ärzte und 70 Mitarbeitende bieten Patienten erstklassige stationäre und ambulante medizinische Betreuung. Zu den wichtigsten medizinischen Fachgebieten neben der Schmerztherapie gehören Anästhesiologie/Anästhesie, Neurologie, Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, Psychologie, Rheumatologie und Synovale Erkrankungen. Die 1978 gegründete Klinik ist seit 2013 Teil der Privatklinikgruppe Swiss Medical Network, zu der insgesamt 16 Kliniken gehören. Die Schmerzklinik Basel ist die führende Privatklinik der Schweiz für Schmerzen am Bewegungsapparat und den Kopfschmerz. Über 30 Ärztinnen und Ärzte aus den Fachgebieten Anästhesie, Rheumatologie, Innere Medizin, Orthopädie, Psychiatrie Rehabilitation/Physikalische Medizin sowie Neurologie und rund 70 weitere Mitarbeitende behandeln mit einem ganzheitlichen, multimodalen und interdisziplinären Ansatz Menschen, die unter Schmerzen und Rheumatologischen Krankheiten leiden. Dank ihrer Fachkompetenz im Bereich Schmerzmedizin/Rheumatologie kommt der Schmerzklinik Basel im Gesundheitssektor der Region Basel und national eine tragende Rolle zu. Wir sind eine Weiterbildungsstätte für Rheumatologie, Allg. Innere Medizin FMH und Interventionelle Schmerzmedizin SSIPM. Unsere ausgezeichnete Physio-/Ergotherapieabteilung mit Trainingsraum und das weitere Therapieangebot mit Psychologie Ernährungsberatung/Nikotinstopp Sprechstunde sind wichtige Grundpfeiler unserer Klinik.

🧠 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻: 𝗠𝗶𝗴𝗿ä𝗻𝗲Migräne ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die in 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘁𝘁𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻 auftritt.Sie beg...
05/11/2025

🧠 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻: 𝗠𝗶𝗴𝗿ä𝗻𝗲

Migräne ist eine primäre Kopfschmerzerkrankung, die in 𝘄𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝗸𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘁𝘁𝗮𝗰𝗸𝗲𝗻 auftritt.
Sie beginnt häufig bereits in der 𝗣𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁ä𝘁 und betrifft 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘂𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗵ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝗲𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗠ä𝗻𝗻𝗲𝗿.

Die Beschwerden dauern in der Regel 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝟰 𝘂𝗻𝗱 𝟳𝟮 𝗦𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻. Typisch sind mässig bis starke, oft einseitige und pulsierende Kopfschmerzen, die sich durch körperliche Aktivität verstärken.

Häufig treten zusätzlich Ü𝗯𝗲𝗹𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗘𝗿𝗯𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 sowie eine 𝗲𝗺𝗽𝗳𝗶𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗥𝗲𝗮𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗟ä𝗿𝗺 auf.

👉 𝗘𝗿𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗲𝗵𝗿 ü𝗯𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗪𝗲𝗯𝘀𝗲𝗶𝘁𝗲: http://bit.ly/470LOhZ

Spezialisiertes Zentrum in Basel für die Abklärung und Behandlung von Kopfschmerzen, Migräne und anderen chronischen Schmerzsyndromen. Interdisziplinärer…

🟣𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 – 𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁: 𝗘𝗶𝗻 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀 𝗳ü𝗿 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴Der November steht ganz im Zeichen des Rauchstopps.Der sogenann...
27/10/2025

🟣𝗡𝗼𝘃𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 – 𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁: 𝗘𝗶𝗻 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀 𝗳ü𝗿 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴

Der November steht ganz im Zeichen des Rauchstopps.
Der sogenannte 𝗥𝗮𝘂𝗰𝗵𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁 lädt dazu ein, innezuhalten und sich zu fragen:

«𝗪𝗶𝗲 𝘄ü𝗿𝗱𝗲 𝗺𝗲𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗡𝗶𝗸𝗼𝘁𝗶𝗻 𝗮𝘂𝘀𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻?»

🗨️ Viele Menschen nutzen diesen Monat als Startpunkt für ihren Weg in ein rauchfreies Leben. Allein 𝗶𝗺 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟰 haben sich in der Schweiz über 𝟭𝟬'𝟬𝟬𝟬 𝗧𝗲𝗶𝗹𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲 dieser Herausforderung gestellt:

✅ 𝟱𝟬% waren nach 6 Monaten weiterhin rauchfrei
📉 Bei fast 𝟵𝟬% konnte das Rauchverhalten deutlich reduziert werden
💡 Wer 28 Tage rauchfrei bleibt, hat 𝗳ü𝗻𝗳𝗺𝗮𝗹 𝗵ö𝗵𝗲𝗿𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻, dauerhaft aufzuhören.
❤️ Schon nach wenigen Tagen zeigen sich spürbare gesundheitliche Verbesserungen – und langfristig mehr Lebensqualität.

In unserer 𝗡𝗶𝗸𝗼𝘁𝗶𝗻𝘀𝘁𝗼𝗽𝗽-𝗦𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗻𝗱𝗲 begleiten wir Menschen, die diesen Weg gehen möchten – 𝗶𝗻𝗱𝗶𝘃𝗶𝗱𝘂𝗲𝗹𝗹, 𝗽𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗶𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹 𝗘𝗺𝗽𝗮𝘁𝗵𝗶𝗲.
Der November kann der erste Schritt sein.
𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗽𝗲𝗿𝗳𝗲𝗸𝘁 – 𝗮𝗯𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁.
𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗶𝗻 – 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁.
👉 http://bit.ly/4oHX4He

📣 Wir laden dich ein, diesen Monat als 𝗜𝗺𝗽𝘂𝗹𝘀 𝘇𝘂𝗿 𝗥𝗲𝗳𝗹𝗲𝘅𝗶𝗼𝗻 zu nutzen.
Ob du selbst rauchst, jemanden kennst oder einfach neugierig bist:

𝗝𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗲𝗱𝗮𝗻𝗸𝗲 𝘇ä𝗵𝗹𝘁. 𝗝𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗮𝗴 𝘇ä𝗵𝗹𝘁. 𝗝𝗲𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵 𝘇ä𝗵𝗹𝘁.

💪 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 - 𝗧𝗖𝗠 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻Seit über 20 Jahren begleitet Christian Rütti, Naturheilpraktiker mit ...
07/10/2025

💪 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 - 𝗧𝗖𝗠 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗺𝗲𝗱𝗶𝘇𝗶𝗻

Seit über 20 Jahren begleitet Christian Rütti, Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM), Menschen mit chronischen Schmerzen auf ihrem Weg zu 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁.🍀

Seit 2020 ist er Teil der Schmerzklinik Basel und setzt seinen Schwerpunkt auf 𝗔𝗸𝘂𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁𝘂𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗴𝗮𝗻𝘇𝗵𝗲𝗶𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗻𝘇𝗲𝗽𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗧𝗖𝗠 – mit dem Ziel, nicht nur Symptome zu lindern, sondern deren Ursachen zu verstehen und nachhaltig zu behandeln.

🗨️ 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗶𝗻𝗱 ü𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘁: Eine integrative Herangehensweise, die Schulmedizin und Naturheilkunde verbindet, eröffnet Patientinnen und Patienten neue Perspektiven in der Schmerztherapie.

👉 Mehr über TCM hier: http://bit.ly/4oes957

🧠 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻: 𝗛ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻Weltweit sind mehr als 𝟰𝟬% 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘃ö𝗹𝗸𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 von Kopfschmerzen betroffen. Dami...
25/09/2025

🧠 𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻: 𝗛ä𝘂𝗳𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻

Weltweit sind mehr als 𝟰𝟬% 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗲𝘃ö𝗹𝗸𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 von Kopfschmerzen betroffen. Damit zählen sie zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen.

Trotz ihrer enormen Verbreitung werden Kopfschmerzen noch immer zu oft 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘁, 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴 𝗲𝗿𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘇𝘂𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗵𝗮𝗻𝗱𝗲𝗹𝘁.

𝗞𝗼𝗽𝗳𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗔𝘂𝘀𝘄𝗶𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻:

🔹 erhebliches körperliches und seelisches Leiden
🔹 Einschränkungen der 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁
🔹 finanzielle Belastungen durch Arbeitsausfälle und Behandlungskosten
🔹 negative Auswirkungen auf Familie, soziales Leben und Beruf
🔹 erhöhtes Risiko für 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁𝘀𝘁ö𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝗲𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻

👉 Erfahren Sie mehr über Kopfschmerzen und mögliche Behandlungsmöglichkeiten auf unserer Webseite: http://bit.ly/470LOhZ

𝗪𝗶𝗲 𝗘𝗿𝗻ä𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇 𝗯𝗲𝗲𝗶𝗻𝗳𝗹𝘂𝘀𝘀𝘁 – und wie kleine Schritte helfen könnenℹ️ Wussten Sie, dass Ernährung Ihren Schmerzpeg...
23/09/2025

𝗪𝗶𝗲 𝗘𝗿𝗻ä𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇 𝗯𝗲𝗲𝗶𝗻𝗳𝗹𝘂𝘀𝘀𝘁 – und wie kleine Schritte helfen können

ℹ️ Wussten Sie, dass Ernährung Ihren Schmerzpegel beeinflussen kann?

✅ 𝗘𝗻𝘁𝘇ü𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗵𝗲𝗺𝗺𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝗺𝗶𝘁𝘁𝗲𝗹 wie Obst, Gemüse, Omega-3-Fettsäuren sowie eine ausreichende Wasserzufuhr 𝗸ö𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗵𝗲𝗹𝗳𝗲𝗻, 𝗕𝗲𝘀𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗹𝗶𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻.

❗Gleichzeitig können stark verarbeitete Lebensmittel (z.B. Fertigprodukte), Zucker und Fast Food Entzündungen fördern und Symptome verschlimmern.

Fehlen Ihnen Ideen, wie Sie Ihre Kost trotz Schmerzen umstellen können?

👉 𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗻ä𝗵𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗲𝗿𝗮𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗸𝗹𝗶𝗻𝗶𝗸 𝗕𝗮𝘀𝗲𝗹 begleitet Sie bei den ersten Schritten der Umsetzung der Ernährungsempfehlungen in Ihren Alltag.

http://bit.ly/46xsJU1

🟡 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁 𝗦𝗮𝗳𝗲𝘁𝘆 𝗪𝗲𝗲𝗸 🟡 Während der Patientensicherheitswoche 2025 haben wir intern unsere Abläufe geschärft und das Bew...
19/09/2025

🟡 𝗣𝗮𝘁𝗶𝗲𝗻𝘁 𝗦𝗮𝗳𝗲𝘁𝘆 𝗪𝗲𝗲𝗸 🟡

Während der Patientensicherheitswoche 2025 haben wir intern unsere Abläufe geschärft und das Bewusstsein für sichere Versorgung gestärkt. 💛

Patientensicherheit ist für uns Teil des Alltags – sie entsteht durch klare Kommunikation, strukturierte Prozesse und ein gemeinsames Verständnis für Verantwortung im Team.

💡 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗲𝗻𝘁𝘀𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵 𝗸𝗹𝗮𝗿𝗲 𝗔𝗯𝗹ä𝘂𝗳𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝘂𝗳𝗺𝗲𝗿𝗸𝘀𝗮𝗺𝗸𝗲𝗶𝘁 – 𝗷𝗲𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗮𝗴.

👉 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝘇𝘂𝗿 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘄𝗼𝗰𝗵𝗲: http://bit.ly/4pmBwAS

Patient safety from the start. Vom 15.09.2025 bis 19.09.2025 findet die nationale Woche der Patientensicherheit in der Schweiz statt. Swiss Medical Network…

✨ 𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝘂𝗺𝘀𝘃𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴Am 𝟭𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 durften wir zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen und T...
18/09/2025

✨ 𝗥ü𝗰𝗸𝗯𝗹𝗶𝗰𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝘂𝗺𝘀𝘃𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴

Am 𝟭𝟲. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 durften wir zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Thema
„𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗶𝗯𝗿𝗼𝗺𝘆𝗮𝗹𝗴𝗶𝗲 – 𝘄𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘁𝘂𝗻?“
in der Schmerzklinik Basel begrüssen.
Unsere Referenten gaben spannende Einblicke und praxisnahe Tipps für den Umgang mit chronischen Schmerzen.

🙏 Ein herzliches Dankeschön an alle Vortragenden für ihre Expertise – und an das Publikum für das grosse Interesse und den spannenden Austausch.

👉 Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung – folgen Sie uns hier auf Facebook, um informiert zu bleiben.

𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 beeinträchtigen das Leben vieler Menschen nachhaltig. Sie 𝗯𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝗲𝗻 nicht nur den Körper, sondern au...
12/09/2025

𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 beeinträchtigen das Leben vieler Menschen nachhaltig. Sie 𝗯𝗲𝗹𝗮𝘀𝘁𝗲𝗻 nicht nur den Körper, sondern auch 𝗣𝘀𝘆𝗰𝗵𝗲 und 𝗔𝗹𝗹𝘁𝗮𝗴.

📢 Publikumsvortrag: «𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗙𝗶𝗯𝗿𝗼𝗺𝘆𝗮𝗹𝗴𝗶𝗲 - 𝘄𝗮𝘀 𝗸𝗮𝗻𝗻 𝗺𝗮𝗻 𝘁𝘂𝗻?»

📅 𝗗𝗮𝘁𝘂𝗺: Dienstag, 16. September 2025
⌚ 𝗨𝗵𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁: 18:00 - ca. 20:00 Uhr

📋 𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴s𝗶𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲:
▪️ "𝘍𝘪𝘣𝘳𝘰𝘮𝘺𝘢𝘭𝘨𝘪𝘦", 𝘒𝘳𝘢𝘯𝘬𝘩𝘦𝘪𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘦𝘯 𝘜𝘳𝘴𝘢𝘤𝘩𝘦𝘯, Dr. med. 𝗠𝗮𝘁𝘁𝗵𝗶𝗮𝘀 𝗙𝗮𝗹𝗸
▪️ 𝘊𝘩𝘳𝘰𝘯𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘚𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘔ö𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩𝘬𝘦𝘪𝘵𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘷𝘦𝘯𝘵𝘪𝘰𝘯𝘦𝘭𝘭𝘦𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻𝘵𝘩𝘦𝘳𝘢𝘱𝘪𝘦, Dr. med. 𝗗𝗮𝗻𝗶𝗲𝗹 𝗛𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗸𝗼𝘄𝗶𝘁𝘇
▪️ 𝘈𝘬𝘵𝘪𝘷 𝘣𝘭𝘦𝘪𝘣𝘦𝘯 𝘣𝘦𝘪 𝘤𝘩𝘳𝘰𝘯𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘚𝘤𝘩𝘮𝘦𝘳𝘻𝘦𝘯, 𝗞𝗮𝗶 𝗞𝗼𝗿𝘀𝗲𝗹𝘁

❗Nur noch wenige Plätze frei!
👉 Anmeldung und weitere Infos: http://bit.ly/4pisk0f

*Diese Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige oder Interessierte* … Datum: Dienstag, 16. September 2025 … Uhrzeit: 18:00 – ca. 20:00 Uhr …

08/09/2025

Ä𝗿𝘇𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲𝘀

📅 Morgen, 𝟵. 𝗦𝗲𝗽𝘁𝗲𝗺𝗯𝗲𝗿 𝟮𝟬𝟮𝟱 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗍 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝗆𝖾𝗋𝗓𝗄𝗅𝗂𝗇𝗂𝗄 𝖡𝖺𝗌𝖾𝗅 𝖽𝗂𝖾 ä𝗋𝗓𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 𝗙𝗼𝗿𝘁𝗯𝗶𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 𝗟𝗲𝗰𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗓𝗎𝗆 𝖳𝗁𝖾𝗆𝖺 «𝗥ü𝗰𝗸𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗽𝗼𝗻𝗱𝘆𝗹𝗼𝗱𝗲𝘀𝗲 - 𝗪𝗮𝗻𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗶𝗳𝗲𝗻?» 𝗌𝗍𝖺𝗍𝗍.

🧑‍🎓𝖵𝖾𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖽𝗂𝖾 𝖵𝖾𝗋𝖺𝗇𝗌𝗍𝖺𝗅𝗍𝗎𝗇𝗀 𝖽𝗂𝗋𝖾𝗄𝗍 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗈𝗇𝗅𝗂𝗇𝖾 𝗏𝗂𝖺 𝖳𝖾𝖺𝗆𝗌. 𝖡𝖾𝗂 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝗏𝗈𝗋 𝖮𝗋𝗍 𝗂𝗌𝗍 𝖽𝗂𝖾 𝖯𝗅𝖺𝗍𝗓𝗓𝖺𝗁𝗅 𝖻𝖾𝗌𝖼𝗁𝗋ä𝗇𝗄𝗍. 𝖲𝗈 𝗈𝖽𝖾𝗋 𝗌𝗈: 𝖣𝗂𝖾 𝖳𝖾𝗂𝗅𝗇𝖺𝗁𝗆𝖾 𝖺𝗆 𝖵𝗈𝗋𝗍𝗋𝖺𝗀 𝗂𝗌𝗍 𝗆𝗂𝗍 𝟭 𝗖𝗠𝗘 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁𝗲 𝗦𝗚𝗥, 𝗦𝗚𝗔𝗜𝗠 und 𝟬.𝟱 𝗖𝗠𝗘 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁𝗲 𝗦𝗦𝗜𝗣𝗠 𝖽𝗈𝗍𝗂𝖾𝗋𝗍.

✒️𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲𝘀𝗽𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺 𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗇 𝖲𝗂𝖾 𝖺𝗎𝖿 𝗎𝗇𝗌𝖾𝗋𝖾𝗋 𝖶𝖾𝖻𝗌𝗂𝗍𝖾:
http://bit.ly/4nhnFtJ

«𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝘆𝗺𝗽𝘁𝗼𝗺 – 𝘀𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁.»In der Schmerzklinik Basel setzen wir seit üb...
19/08/2025

«𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗦𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿𝘇𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝘆𝗺𝗽𝘁𝗼𝗺 – 𝘀𝗶𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗻𝗸𝗵𝗲𝗶𝘁.»

In der Schmerzklinik Basel setzen wir seit über 45 Jahren auf einen 𝗺𝘂𝗹𝘁𝗶𝗺𝗼𝗱𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇: Medizin, Psychologie und viele weitere Therapien wirken Hand in Hand, um Betroffenen wieder mehr Lebensqualität zu schenken. 🤝

👉 𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗱𝗮𝘇𝘂 erfahren Sie im Artikel von «Basel aktuell» oder «Regio aktuell», der im August erschienen ist, auf unserer Webseite: http://bit.ly/45r8to1

Chronische Schmerzen entstehen häufig durch eine anhaltende Überempfindlichkeit des Nervensystems. Sie können durch rheumatische Erkrankungen…

Adresse

Hirschgässlein 11-15
Basel
4010

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+41612958989

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schmerzklinik Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Schmerzklinik Basel senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram