03/11/2025
Beziehung beginnt bei der Beziehung zu mir selbst. Wir reden oft darüber, wie wichtig das Gegenüber ist, doch es fängt bei mir an. Wenn ich mich fühle und spüre und in Verbindung mit mir bleiben kann, achtsam für das was ich brauche, werde ich dich nicht verletzen können. Verletzen können vor allem Menschen, die sich selbst nicht spüren. Wenn Eltern sich selbst nicht spüren, können sie ihre Kinder verletzen. Ein Elternteil, das sich spürt und sich halten kann und auf das Kind eingestimmt ist, kann es nicht schlagen. Gleiches gilt für unseren Umgang mit Umwelt und Tieren: Wenn wir uns fühlen und spüren, können wir unsere natürliche Empathie nicht übergehen, wir werden einfühlsam.Bestimmt kennst du die Entschuldigung "Sorry, habe mich nicht gespürt", die das gut beschreibt.
Deswegen fängt Beziehung bei uns selbst an. Das muss geübt werden, weil wir oft zu schnell und zu unachtsam unterwegs sind. Wir haben viele Adaptionsmechanismen entwickelt, die uns vom eigenen Erleben und Spüren wegbringen, damit wir uns dem Gegenüber zur Verfügung stellen. Oder wir sind stressbedingt zu sehr im Kopf und suchen dort Lösungen und Begegnung. Dabei ist das empathische Zuhören d.h. in Verbindung mit sich selbst bleiben und das in sich abbilden und miterleben, was der Gegenüber erzählt, oft viel heilsamer als ein guter Ratschlag.
Wir sind jedoch häufig so weit entfernt von unserer eigenen Verbindung, unserem eigenen Spüren und Fühlen, dass wir das gar nicht realisieren. Genau dort beginnt die Übung: zurück zu mir, in Kontakt mit meinem Körper, meinen Gefühlen, meinem inneren Erleben, damit Beziehung im Aussen nährend und heilend werden kann.