Millefolia / Dachverband Komplementärmedizin

Millefolia / Dachverband Komplementärmedizin Millefolia – Das Schweizer Infoportal für Komplementärmedizin

Der Dachverband setzt sich für die Berücksichtigung der Komplementär- und Alternativmedizin im schweizerischen Gesundheitswesen ein.

Der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed fordert für jeden Kanton ein integratives Spital – damit alle Menschen in de...
07/11/2025

Der Dachverband Komplementärmedizin Dakomed fordert für jeden Kanton ein integratives Spital – damit alle Menschen in der Schweiz von der bestmöglichen stationären Behandlung profitieren!

In der Schweiz gibt es erst wenige Spitäler und Kliniken, die integrative Medizin anbieten, also schul- und komplementärmedizinische Methoden kombinieren. Und dies, obwohl Patientinnen und Patienten nachweislich von dieser Behandlung profitieren – das zeigen sowohl die Krankheitsverläufe als au...

Le portail d'information « Millefolia.ch » porte son nom : l'achillée millefeuille, plante médicinale de l'année 2025, s...
30/10/2025

Le portail d'information « Millefolia.ch » porte son nom : l'achillée millefeuille, plante médicinale de l'année 2025, symbolise la diversité de la médecine complémentaire.
Pour en savoir plus, lisez notre sur Millefolia.

L'achillée millefeuille a une longue tradition. Et la science moderne confirme ses effets.

Das Infoportal «Millefolia.ch» ist nach ihr benannt – die Schafgarbe, Heilpflanze des Jahres 2025, steht für die Vielfal...
30/10/2025

Das Infoportal «Millefolia.ch» ist nach ihr benannt – die Schafgarbe, Heilpflanze des Jahres 2025, steht für die Vielfalt der Komplementärmedizin. Die Schafgarbe, Achillea millefolium, hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Und die moderne Wissenschaft bestätigt ihre Wirkungen. Mehr dazu im Beitrag auf Millefolia.

Die Schafgarbe, Achillea millefolium, hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Und die moderne Wissenschaft bestätigt ihre Wirkungen.

Im Kanton Thurgau gibt es eine lebhafte und innovative Industrie für pflanzliche Arzneimittel und Kosmetikprodukte. Nun ...
27/10/2025

Im Kanton Thurgau gibt es eine lebhafte und innovative Industrie für pflanzliche Arzneimittel und Kosmetikprodukte. Nun fördert der Kanton die Branche, die sich im Verein PhytoValley Switzerland zusammengeschlossen hat, im Rahmen der Neuen Regionalpolitik NRP. Eine Investition in die wirtschaftliche Zukunft der Region und ein Bekenntnis zur Phyto-Pharma-Branche!

Der Verein und Branchencluster PhytoValley Switzerland erhält vom Kanton Thurgau die Zusage für eine fünfjährige Förderung im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP). Die Unterstützung ist ein klares Bekenntnis zur wirtschaftlichen Zukunft der Region und zur strategischen Bedeutung des Phytopha...

Rund die Hälfte aller Menschen, die unter Schuppenflechte (Psoriasis) leiden, nutzen zur Behandlung auch komplementäre u...
23/10/2025

Rund die Hälfte aller Menschen, die unter Schuppenflechte (Psoriasis) leiden, nutzen zur Behandlung auch komplementäre und integrative Medizin, vor allem pflanzliche Heilmittel. Ein deutsches Forschungsteam zeigt auf, welche Arzneipflanzen am besten wirken.

Ein aktuelles systematisches Review zeigt, dass einige Heilpflanzen bei Psoriasis tatsächlich wirksam sein können und meist gut vertragen werden.

Komplementärmedizin am renommierten Berner Inselspital: Das Gesundheitsforum der Frauenklinik am 28. Oktober zeigt auf, ...
23/10/2025

Komplementärmedizin am renommierten Berner Inselspital: Das Gesundheitsforum der Frauenklinik am 28. Oktober zeigt auf, wie die Komplementärmedizin von Akupunktur bis Aromatherapie das medizinische Angebot wirkungsvoll ergänzen kann.

« Il faut un hôpital intégratif dans chaque canton » : La Fedmedcom exige pour la Suisse qu'il faut davantage d'hôpitaux...
21/10/2025

« Il faut un hôpital intégratif dans chaque canton » : La Fedmedcom exige pour la Suisse qu'il faut davantage d'hôpitaux qui combinent médecine conventionnelle et médecine complémentaire. L'interview en Millefolia nous révèle pourquoi.

́decineintégrative ́decinecomplémentaire ́grative

En Suisse, il faut davantage d'hôpitaux qui combinent médecine conventionnelle et médecine complémentaire, exige la Fedmedcom.

«Wir brauchen in jedem Kanton ein integratives Spital»: Der Dachverband Komplementärmedizin fordert für die Schweiz mehr...
21/10/2025

«Wir brauchen in jedem Kanton ein integratives Spital»: Der Dachverband Komplementärmedizin fordert für die Schweiz mehr Spitäler, die Schul- und Komplementärmedizin kombinieren. Im Millefolia-Interview erfahren wir, wieso.

̈rtherapie

Die Schweiz braucht mehr Spitäler, die Schul- und Komplementärmedizin kombinieren, fordert der Dachverband Komplementärmedizin.

Das Schweizer Naturheilmittelunternehmen A.Vogel AG wird vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und vom Marktforschungsinstitut...
16/10/2025

Das Schweizer Naturheilmittelunternehmen A.Vogel AG wird vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und vom Marktforschungsinstitut Statista als eines der innovativsten Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet.

Das Schweizer Naturheilmittelunternehmen A.Vogel AG wurde vom Wirtschaftsmagazin «Bilanz» und vom Marktforschungsinstitut Statista als eines der innovativsten Unternehmen der Schweiz ausgezeichnet. In der Kategorie KMU belegt A.Vogel den 34. Rang unter den Top 45, teilt das Unternehmen mit. Die St...

Der Spagyrikhersteller Heidak AG feierte sein 50-Jahr-Jubiläum und lässt im Podcast die Firmengeschichte lebendig werden...
16/10/2025

Der Spagyrikhersteller Heidak AG feierte sein 50-Jahr-Jubiläum und lässt im Podcast die Firmengeschichte lebendig werden: Firmengründer Traugott Steger (rechts im Bild) spricht mit seiner Tochter Janna Steger, der heutigen Geschäftsführerin der Heidak AG (Bildmitte), über die Entwicklungen in der Branche während der letzten fünf Jahrzehnte.

Anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums der Heidak AG am 18. September in Emmenbrücke erlebten die HEIDAK-Partner und langjährigen Wegbegleiter einen unvergesslichen Abend – persönlich, herzlich und voller Begegnungen, die lange in Erinnerung bleiben werden, wie die Heidak AG mitteilt. Mit dieser E...

In der Klinik Schützen Rheinfelden haben komplementärmedizinische Methoden eine langjährige Tradition. Im Video nimmt di...
14/10/2025

In der Klinik Schützen Rheinfelden haben komplementärmedizinische Methoden eine langjährige Tradition. Im Video nimmt die leitende Ärztin der Klinik, Dr. med. Tanja Krügers, die Zuschauer mit auf einen Rundgang.

Komplementärmedizinische Methoden haben eine langjährige Tradition in der Klinik Schützen Rheinfelden. Dr. med. Tanja Krügers, Leitende Ärztin der Klinik Sch...

Zwanzigtausendmal pro Tag atmen wir ein und aus, ohne überhaupt daran zu denken. Dem lebensspendenden Atem war das zwanz...
14/10/2025

Zwanzigtausendmal pro Tag atmen wir ein und aus, ohne überhaupt daran zu denken. Dem lebensspendenden Atem war das zwanzigste ASCA-Forum vom 20. September gewidmet. Fast 700 Komplementärtherapeutinnen und -therapeuten befassten sich in Lausanne oder online mit dem Tagungs-Thema «Luft holen! Oxygenierung und Oxidation – die Bedeutung von Sauerstoff in unserem Körper verstehen».

Wir kennen die Luft, die man sich verschafft, wir kennen frische Luft oder die Luft nach oben… aber was wissen wir wirklich über die Luft, die wir zwanzigtausendmal pro Tag einatmen, ohne überhaupt daran zu denken? Dem so alltäglichen und doch voller Geheimnisse steckenden, lebensspendenden Ate...

Adresse

Amthausgasse 18
Bern
3011

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Millefolia / Dachverband Komplementärmedizin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Millefolia / Dachverband Komplementärmedizin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram