Vsao-asmac

Vsao-asmac Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Vsao-asmac, Medizin und Gesundheit, Bern.
(1)

Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte | Association suisse des médecins-assistant(e)s et chef(fe)s de clinique | Associazione svizzera dei medici assistenti e capiclinica 2020 feiern wir unser 75-jähriges Bestehen: https://vsao.ch/vsao-jubilaeum-2020

En 2020, nous fêtons nos 75 ans d’existence: https://asmac.ch/jubile-asmac-2020

Nel 2020 festeggeremo il nostro 75° anniversario: https://vsao.ch/it/anniversario-asmac-2020

Extrazüge für die Kundgebung am 22.11. in Bern!! 🔥Falls ihr noch nicht genug Argumente hattet, um am Samstag 22.11. an d...
07/11/2025

Extrazüge für die Kundgebung am 22.11. in Bern!! 🔥

Falls ihr noch nicht genug Argumente hattet, um am Samstag 22.11. an die Kundgebung um 14:15 auf dem Bundesplatz zu kommen - es gibt kostenlose Extrazüge!

St. Gallen 9:41 Uhr
Winterthur 10:43 Uhr
Zürich HB 11:15 Uhr
Baden 11:36 Uhr
Brugg 11:46 Uhr
Aarau 12:16 Uhr
Olten 12:48 Uhr

Auch sonst gibts Gründe genug: Fehlende Finanzierung für Spitäler und Heime, zu wenig Personal, die Pflegeinitiative wird nicht vorangetrieben, Assistenz- und Oberärzt:innen sind immer mehr überlastet und verbringen immer mehr Zeit vor dem Computer anstatt vor den Patient:innen. Das ist die heutige Realität im Gesundheitswesen der Schweiz. Dies kann nicht sein!

👉 Darum tragen wir unseren Protest am Samstag 22.11. um 14:15 auf dem Bundesplatz in Bern an einer bewilligten Kundgebung auf die Strasse! Komm auch und stehe ein für zeitgemässe Arbeitsbedingungen und dafür, dass endlich konsequent gehandelt wird!

📭 Nimm deine Arbeitskolleg:innen, Freund:innen und Mitstudierende mit - wir sehen uns in Bern!

Heute hat die Ärztekammer wegweisende Entscheidungen zur Lösung der SIWF-Krise getroffen. 👉 Das Wichtigste: Die FMH unte...
06/11/2025

Heute hat die Ärztekammer wegweisende Entscheidungen zur Lösung der SIWF-Krise getroffen.

👉 Das Wichtigste: Die FMH unterstützt das SIWF dabei, die Bearbeitungsdauer so schnell wie möglich zu senken – auch mit personellen Ressourcen. Die FMH und das SIWF werden gemeinsam an einer Verbesserung der Kommunikation mit den Gesuchstellenden und gegenüber der Öffentlichkeit arbeiten. Auf Antrag des vsao empfiehlt die Ärztekammer den zuständigen Entscheidungsgremien des SIWF eine befristete Gebührenreduktion von 50% für betroffene Assistenzärztinnen und -ärzte zu gewähren, wenn die Titelerteilung mehr als sechs Monate dauerte.

🤝Die Entscheide sind ein Kompromiss, der aufgrund der klaren Forderungen und Verhandlungen des vsao möglich geworden ist. Das Wichtigste ist nun, dass im SIWF die beschlossene Unterstützung angenommen wird und dass die Bearbeitungszeiten endlich sinken. Der vsao bleibt mit allen Partnern in engem Kontakt und setzt sich dafür ein, dass die heute an der Ärztekammer beschlossenen Massnahmen zeitnah umgesetzt werden.

Heute etwas trockener: wir erklären die Ärztekammer! 👨‍⚕👩‍⚕Der vsao hat wichtige Anträge zum SIWF an der Ärztekammer der...
04/11/2025

Heute etwas trockener: wir erklären die Ärztekammer! 👨‍⚕👩‍⚕

Der vsao hat wichtige Anträge zum SIWF an der Ärztekammer der FMH eingereicht. Konkret fordern wir eine Anerkennung der Krise im SIWF und konsequentes Handeln der FMH, einen Erlass der Gebühren für Personen, die seit mehr als 90 Tagen auf den Titel warten und finanzielle Unterstützung für Betroffene.

🙋 Doch was ist die Ärztekammer überhaupt und wie funktioniert diese? Als Parlament der FMH werden dort wichtige Entscheide gefällt. In den Slides erklären wir mehr dazu!

👉 Wir hoffen, dass wir und vor allem die FMH und das SIWF bald mehr zu sagen haben werden. Wir werden an der Ärztekammer vollständig vertreten sein, um uns für die jungen Ärzt:innen einzusetzen - wir halten euch auf dem Laufenden!

42+4 im Spital Wallis: Heute geht es los ! 4⃣2⃣Heute beginnt die Umsetzung der 42+4-Stunden-Woche im Spital Wallis: dies...
01/11/2025

42+4 im Spital Wallis: Heute geht es los ! 4⃣2⃣

Heute beginnt die Umsetzung der 42+4-Stunden-Woche im Spital Wallis: diese wird zuerst in der Notaufnahme des Centre hospitalier du Valais Romand (CHVR) eingeführt, andere Abteilungen werden später folgen.

📄 Diesen Sommer hat der ASMAVal (vsao Sektion Wallis) mit dem Spital Wallis einen neuen GAV abgeschlossen. Dieser sieht vor, dass bis spätestens 1. Januar 2029 42+4 in allen Abteilungen umgesetzt ist. Mit der Einführung der 42+4-Stunden-Woche soll unter anderem die Work-Life-Balance verbessert werden, das Risiko für Burnout und Fehler reduziert werden, das Arbeitsgesetz eingehalten und die strukturierte Weiterbildung gestärkt werden. Für die Umsetzung hat der ASMAVal auf die Lohnindexierung an den Landesindex für Konsumentenpreise verzichtet, um die Finanzierung sicherzustellen.

Wir hoffen auf ein gutes Gelingen und verbesserte Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen für die jungen Ärzt:innen - mit dem Willen fängt es an ! 👏

👉 Den gesamten GAV findet ihr hier: https://asmaval.ch/de/gesamtarbeitsvertrage-walliser-spitaler/

Weiterhin keine Fortschritte beim SIWF – Jetzt muss die FMH handeln 🚨Das SIWF hat am 20. Oktober gemeinsam mit der FMH e...
23/10/2025

Weiterhin keine Fortschritte beim SIWF – Jetzt muss die FMH handeln 🚨

Das SIWF hat am 20. Oktober gemeinsam mit der FMH eine Online-Informationsveranstaltung zur aktuellen Lage in Bezug auf die Titelerteilung durchgeführt.

👉 Leider erfuhren die rund 400 Teilnehmenden nichts Neues und das SIWF konnte keine Auskunft dazu geben, bis wann die Bearbeitungsdauer wieder auf die angestrebten drei Monate sinken wird. Für die Betroffenen und den vsao ist dies sehr enttäuschend. Wir haben deshalb heute erneut einen offenen Brief an die FMH gerichtet, auf Initiative unserer Genfer Sektion. Darin fordern wir ein Treffen mit der FMH-Präsidentin Yvonne Gilli. Die FMH muss nun die Führung übernehmen und einen wirksamen und realistischen Plan zur Lösung dieser Krise vorlegen – noch vor der Ärztekammer vom 6. November, an der über die bereits eingereichten vsao-Anträge diskutiert wird (Senkung der Bearbeitungsdauer, Gebührenerlass, finanzielle Unterstützung für Betroffene).

Toujours pas de progrès chez l’ISFM 🫠 Le 20 octobre, l’ISFM a organisé, en collaboration avec la FMH, une réunion d’info...
21/10/2025

Toujours pas de progrès chez l’ISFM 🫠
 
Le 20 octobre, l’ISFM a organisé, en collaboration avec la FMH, une réunion d’information en ligne sur la situation actuelle concernant l’octroi des titres. Malheureusement, les quelque 400 participants n’ont appris aucune nouveauté. L’ISFM n’a pas réussi à indiquer quand le délai de traitement reviendrait à l’objectif de trois mois. 🤷  Il est désormais crucial pour les personnes concernées que l’ISFM et la FMH prennent enfin des mesures efficaces pour résoudre ce problème. Selon l’ISFM, le délai de traitement est actuellement «12 mois environ ». Pour les requérants concernés comme pour l’asmac, cette situation est inacceptable.
 
👉 Il est incompréhensible que la durée de traitement des dossiers ne cesse d’augmenter, malgré la forte pression exercée sur l’ISFM. L’asmac a formulé des revendications concrètes dans une lettre ouverte et dans ses motions adressées à la Chambre médicale le 6 novembre. Nous mettrons tout en œuvre pour exonérer les médecins en attente des frais et réduire les délais d’attente.

Weiterhin keine Fortschritte beim SIWF – vsao erhöht den Druck an der Ärztekammer 🏃‍♀️‍➡️Das SIWF hat am 20. Oktober gem...
21/10/2025

Weiterhin keine Fortschritte beim SIWF – vsao erhöht den Druck an der Ärztekammer 🏃‍♀️‍➡️

Das SIWF hat am 20. Oktober gemeinsam mit der FMH eine Online-Informationsveranstaltung zur aktuellen Lage in Bezug auf die Titelerteilung durchgeführt. Leider erfuhren die rund 400 Teilnehmenden nichts Neues und das SIWF konnte keine Auskunft dazu geben, bis wann die Bearbeitungsdauer wieder auf die angestrebten drei Monate sinken wird. 😑Entscheidend für die Betroffenen ist jetzt, dass SIWF und FMH endlich wirksame Massnahmen ergreifen und das Problem in den Griff kriegen. Aktuell beträgt die Bearbeitungsdauer gemäss SIWF «ca.12 Monate». Für betroffene Gesuchstellende wie auch für den vsao ist diese Situation unhaltbar.

👉Es ist nicht nachvollziehbar, warum die Bearbeitungsdauer immer weiter steigt – trotz viel Druck auf dem SIWF. Konkrete Forderungen hat der vsao in einem offenen Brief sowie in seinen Anträgen an die Ärztekammer vom 6. November formuliert. Zur Erinnerung: wir fordern, dass die FMH die Krise als solche anerkennt; wir fordern, dass das SIWF allen Gesuchstellenden, die mehr als 90 Tage warten, die Gebühr erlässt; und zuletzt fordern wir finanzielle Unterstützung für die betroffenen Ärzt:innen. Wir werden alles daransetzen, um diesen Anträgen zum Durchbruchwartenden Ärzt:innen die Gebühren zu verhelfen. erlassen und die Wartezeiten zu reduzieren. ❤️

«Die Schweiz sollte ihren Ärztebestand mit hier ausgebildeten Leuten decken» sagt vsao-Präsident Severin Baerlocher 👩‍⚕K...
21/10/2025

«Die Schweiz sollte ihren Ärztebestand mit hier ausgebildeten Leuten decken» sagt vsao-Präsident Severin Baerlocher 👩‍⚕

Kürzlich wurde berichtet, dass in der Schweiz Tausende Ärzt:innen aus Nicht-EU Staaten ohne anerkennbares Diplom arbeiten. Grund dafür ist eindeutig der Fachkräftemangel: die Stellen können oft nicht anders besetzt werden. Der vsao findet, dass ausreichend Mittel zur Verfügung gestellt werden müssen, damit mehr Studienplätze möglich sind. Gleichzeitig müssen auch die Weiterbildungsplätze verstärkt und die Arbeitsbedingungen attraktiver gemacht werden, damit wir auch weiterhin genügend Ärzt:innen haben werden.

👉Zum Interview: https://www.derbund.ch/aerztemangel-in-der-schweiz-braucht-es-mehr-studienplaetze-330295500925

Der vsao setzt sich für die Interessen der Assistenz- und Oberärzt:innen ein - seit jeher gehört dazu auch eine kurze Wa...
20/10/2025

Der vsao setzt sich für die Interessen der Assistenz- und Oberärzt:innen ein - seit jeher gehört dazu auch eine kurze Wartefrist und effiziente Prozesse zur Beantragung des Facharzttitels.
 
In der Chronik in den Slides findet ihr einen Ausschnitt davon, was wir bzgl. den SIWF Wartefristen bisher getan haben. 👏

«Beim Schutz der Ärztinnen und Ärzte gibt es noch Luft nach oben» 🚑Als erfahrener Arbeitsmediziner weiss Leonhard Sigel,...
19/10/2025

«Beim Schutz der Ärztinnen und Ärzte gibt es noch Luft nach oben» 🚑

Als erfahrener Arbeitsmediziner weiss Leonhard Sigel, wie es um die Arbeitssicherheit in Schweizer Spitälern steht. In welchen Bereichen Verbesserungen nötig sind, warum sich diese lohnen und was Ärztinnen und Ärzte zu ihrem eigenen Schutz tun können, verrät er im Gespräch mit dem vsao Journal.

👉 Link zum Artikel: https://www.vsao-journal.ch/de/artikel/beim-schutz-der-aerztinnen-und-aerzte-gibt-es-noch-luft-nach-oben

Überlange Wartezeiten im SIWF - leider immer noch keine VerbesserungDer Blick berichtet über die Aktion von 150 Westschw...
16/10/2025

Überlange Wartezeiten im SIWF - leider immer noch keine Verbesserung

Der Blick berichtet über die Aktion von 150 Westschweizer Ärzt:innen, die ein Protestschreiben an das SIWF gerichtet haben. Wir verstehen die Beweggründe für diesen Protest und unterstützen Bemühungen, die auf eine nachhaltige Verbesserung der Situation beim SIWF abzielen.

Der vsao weist seit langem regelmässig und eindringlich auf die Probleme hin, wir haben diverse Anträge an die Delegiertenversammlung der FMH, an die Ärztekammer und an den SIWF-Vorstand gestellt. Insbesondere haben wir immer wieder gefordert, den Prozess der Titelerteilung durch die Rekrutierung von neuem Personal und die Zuhilfenahme von externen Personen zu beschleunigen.

Das SIWF hat immer wieder Besserung versprochen, leider ohne spürbare Wirkungen. Es ist inakzeptabel und unverständlich, dass der Druck, der seit einem Jahr von uns ausgeübt wurde, kaum etwas gebracht hat.

Umso wichtiger ist es nun, dass das SIWF gemeinsam mit der FMH die Situation endlich als Krise erkennt und entsprechende dringliche Notmassnahmen ergreift, wie wir es auch in unserem Antrag, der an der Ärztekammer vom 6. November behandelt wird, fordern. Die Bearbeitungsfristen müssen jetzt schnell sinken.

In Anbetracht dieser Situation ist weitere Unterstützung für die betroffenen Ärzt:innen unerlässlich. Deshalb fordern wir auch, dass die Bearbeitungsgebühr von 4000 CHF für alle Personen, die mehr als 90 Tage auf ihren Titel warten mussten, erlassen wird. Weiter soll die FMH auch finanzielle Mittel bereitstellen für die Unterstützung von Betroffenen, die wegen der überlangen Bearbeitungsdauer finanzielle Einbussen erlitten haben oder sogar in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind.

Adresse

Bern

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+41313504488

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vsao-asmac erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Vsao-asmac senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram