Klinik Selhofen

Klinik Selhofen Die Klinik Selhofen ist auf Suchtbehandlungen spezialisiert. Trägerschaft ist die Stiftung Klinik Selhofen mit Sitz in Burgdorf.

Die Stiftung bezweckt, Suchtmittelabhängige in Krisensituationen oder auf dem Weg in die Reintegration zu unterstützen und so ihrer weiteren sozialen Desintegration und gesundheitlichen Schädigungen entgegenzuwirken.

Was Gesundheitsberufe stark macht, sind die Menschen, die zuhören, unterstützen und Mut schenken – jeden Tag aufs Neue.A...
22/10/2025

Was Gesundheitsberufe stark macht, sind die Menschen, die zuhören, unterstützen und Mut schenken – jeden Tag aufs Neue.

Am kantonalen Tag der Gesundheitsberufe durften wir genau das erleben: Gespräche mit Jugendlichen, Fachpersonen und Interessierten über Ausbildung, Berufsbilder und den Klinikalltag. Für uns von der Klinik Selhofen ging es nicht nur um die Präsentation der Fachbereiche – es ging um Begegnungen auf Augenhöhe, ehrliche Antworten und die Frage: Was motiviert uns in unserem Beruf und wie können wir gemeinsam die Zukunft gestalten?

Gerade in der Suchtbehandlung sind es Menschen mit Fachwissen, Empathie und Ausdauer, die Veränderung möglich machen.

Jeder Tag zählt – für Mut, Unterstützung und echte Transformation im Leben unserer Patient:innen ✨

Ein grossartiges Mitarbeiterfest liegt hinter uns! 🌟Am Nachmittag und Abend haben wir gemeinsam mit filmevent.com gleich...
18/09/2025

Ein grossartiges Mitarbeiterfest liegt hinter uns! 🌟
Am Nachmittag und Abend haben wir gemeinsam mit filmevent.com gleich drei Filme produziert – mit viel Kreativität, jeder Menge Lacher und auch einigen echten Gruselmomenten. 🎬😂😱
Ein herzliches Dankeschön an filmevent.com für die tolle Begleitung. Und natürlich ein riesiges Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Ihr zeigt Tag für Tag vollen Einsatz und Engagement für unsere Patientinnen und Patienten. 💙

04/08/2025

Rezept Selhofen-Cake

⏱ Zeitaufwand: 1 Std. (davon 20 Min. aktiv)

📋 Zutaten

Für den Teig:
• 210 g Margarine
• 90 g dunkle Kochschokolade (z. B. Crémant)
• 110 g gemahlene Mandeln
• 150 g Zucker
• 160 g Mehl

Für den Eischnee:
• 300 g kaltes, pasteurisiertes Eiweiss (z. B. von „Oh!“) oder Eiweiss von 9 Eiern
• 180 g Zucker

Zum Bestäuben:
• Puderzucker nach Belieben

📖 Zubereitung

1️⃣ Margarine in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen, anschliessend etwas abkühlen lassen. Kochschokolade grob hacken und zusammen mit Mandeln, Zucker und Mehl in eine Schüssel geben. Margarine hinzufügen und alle Zutaten zu einem Teig mischen.

2️⃣ Eiweiss steif schlagen, dabei den Zucker nach und nach unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Eischnee anschliessend vorsichtig unter den Teig (aus Schritt 1) heben.

3️⃣ Backofen auf 200 °C Umluft oder 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backpapier unter kaltes Wasser halten, damit es geschmeidig wird und eine Cakeform (ca. 12.5 × 26 cm) damit auslegen. Teig (aus Schritt 2) in die Cakeform füllen und 15 Min. in der Mitte des vorgeheizten Backofens backen. Hitze anschliessend auf 190 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze reduzieren und Cake weitere 25 Min. backen.

4️⃣ Cake etwas abkühlen lassen, danach aus der Cakeform nehmen, mit Puderzucker bestäuben, in Stücke schneiden und anrichten.

💡 Das Rezept stammt aus unserem Jubiläums-Kochbuch „einfach & gut“ – einer Sammlung vegetarischer Lieblingsrezepte unserer Patient:innen und Mitarbeitenden aus 30 Jahren Klinikgeschichte.
👉 Jetzt das Kochbuch durchstöbern:https://selhofen.ch/fileadmin/redaktion/dokumente/publikationen_und_medienberichte/Leseprobe_Kochbuch.pdf

Adresse

Emmentalstrasse 8
Burgdorf
3400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Selhofen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik Selhofen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram