21/07/2025
📊 Neue Studie zur Akzeptanz der Erfahrungsmedizin 📊
2021 gab das ErfahrungsMedizinische Register EMR die grösste repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Erfahrungsmedizin – häufig auch als Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) bezeichnet – in der Schweiz in Auftrag: das KAM-Barometer. Mit der Absicht, künftig mitzuverfolgen, wie sich dieser Bereich unserer Gesundheitsversorgung entwickelt.
2024 hat folglich das EMR die Schweizer Bevölkerung erneut befragen lassen.
Dies sind die Hauptergebnisse des KAM-Barometers 2024:
📍 Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung haben die KAM bereits in Anspruch genommen – die Hälfte der Befragten allein in den letzten drei Jahren (vor der Umfrage).
📍 Bei den meisten Befragten stösst die KAM auf grosse Akzeptanz.
📍 Die Zufriedenheit mit dem Behandlungserfolg ist hoch. Über die Hälfte der Behandlungen wird als erfolgreich bis sehr erfolgreich beurteilt – beinahe ein weiteres Drittel als genügend.
📍 Zwei Drittel der KAM-Behandlungen erfolgen durch Therapeutinnen und Therapeuten, ein Fünftel durch Ärztinnen und Ärzte, der Rest durch Selbstmedikation.
Die Ergebnisse sind im Vergleich zum letzten KAM-Barometer 2021 fast unverändert. Dass sich die Resultate insgesamt innerhalb dreier Jahre kaum verändert haben, zeigt, dass die KAM ein etablierter und akzeptierter Bestandteil des Gesundheitswesens in der Schweiz ist. Ein bedeutender obendrein: Rund 27’000 Therapeutinnen und Therapeuten verfügen - wie ich - aktuell über das Qualitätslabel des ErfahrungsMedizinischen Registers EMR.
Möchten Sie sich vertieft mit den Erkenntnissen auseinandersetzen?
Dann erfahren Sie mehr im Newsletterbeitrag des EMR https://com.emr.ch/newsletter/randc.las?a=13925 bzw. im Studienbericht der Polyquest AG und der Vatter AGhttps://com.emr.ch/newsletter/3196472725/emr_kam-barometer_2024.pdf
-Barometer