Systemische Paartherapie und Einzelberatung

Systemische Paartherapie und Einzelberatung Für alle Menschen, die ein lebendiges Leben und leidenschaftliche Beziehungen nicht dem Zufall überla

🌿 Stress, Kommunikation & Konfliktmanagement in Gesundheits- und Sozialberufen Gestern durfte ich im Rahmen der Fachtagu...
18/09/2025

🌿 Stress, Kommunikation & Konfliktmanagement in Gesundheits- und Sozialberufen

Gestern durfte ich im Rahmen der Fachtagung der OdA Gesundheit + Soziales Graubünden einen Workshop mit rund 40 engagierten Führungspersonen und Fachmitarbeitenden durchführen.

Im Zentrum standen praxisnahe Themen, die im Berufsalltag oft herausfordern:

🧠 Stressregulation basierend auf der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges

🗣️ Kommunikation & Konfliktmanagement mit Fokus auf das deeskalierende 3-Schritte-Konzept

💬 Wirksames Feedback und das professionelle Festhalten von Zielvereinbarungen – besonders in akuten oder langanhaltenden Konfliktsituationen

👥 Ressourcenorientierte Intervision (kollegiale Beratung) – ein praktisches Tool zur Selbsthilfe im Team

😄 Und nicht zu vergessen: der Humor – ein oft unterschätztes, aber kraftvolles Mittel in Stresssituationen.

✨ Ein großes Dankeschön an
Olivia Caluzi für die wertvolle Unterstützung und Begleitung der Arbeitsgruppen
sowie an Sabine Walt für das Vertrauen und den spannenden Auftrag!

Die Offenheit, das Engagement und die Bereitschaft der Teilnehmenden, neue Perspektiven zuzulassen und sich aktiv einzubringen, haben den Workshop lebendig und erlebbar gemacht. Es war mir eine Freude!

Nathalie Brady Paartherapie und Coaching GmbH

🎯 www.nathaliebradych
📩 info@nathaliebrady.ch

🌿 Stress, Kommunikation & Konfliktmanagement in Gesundheits- und Sozialberufen Gestern durfte ich im Rahmen der Fachtagu...
18/09/2025

🌿 Stress, Kommunikation & Konfliktmanagement in Gesundheits- und Sozialberufen

Gestern durfte ich im Rahmen der Fachtagung der OdA Gesundheit + Soziales Graubünden einen Workshop mit rund 40 engagierten Führungspersonen und Fachmitarbeitenden durchführen.

Im Zentrum standen praxisnahe Themen, die im Berufsalltag oft herausfordern:

🧠 Stressregulation basierend auf der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges

🗣️ Kommunikation & Konfliktmanagement mit Fokus auf das deeskalierende 3-Schritte-Konzept

💬 Wirksames Feedback und das professionelle Festhalten von Zielvereinbarungen – besonders in akuten oder langanhaltenden Konfliktsituationen

👥 Ressourcenorientierte Intervision (kollegiale Beratung) – ein praktisches Tool zur Selbsthilfe im Team

😄 Und nicht zu vergessen: der Humor – ein oft unterschätztes, aber kraftvolles Mittel in Stresssituationen.

✨ Ein großes Dankeschön an
Olivia Caluzi Caluzi für die wertvolle Unterstützung und Begleitung der Arbeitsgruppen
sowie an Sabine Walt für das Vertrauen und den spannenden Auftrag!

Die Offenheit, das Engagement und die Bereitschaft der Teilnehmenden, neue Perspektiven zuzulassen und sich aktiv einzubringen, haben den Workshop lebendig und erlebbar gemacht. Es war mir eine Freude!

Nathalie Brady Paartherapie und Coaching GmbH

🎯 www.nathaliebradych
📩 info@nathaliebrady.ch

09/09/2025

⚖️Schulsozialarbeit ein Balanceakt im Alltag!

⚡️Eltern, Lehrpersonen, Kinder & Jugendliche – und mittendrin die Schulsozialarbeiterin.
Oft landet bei bei der SSA ein „Reparaturauftrag“: komplexe, jahrelang verfahrene Situationen, die plötzlich „ad hoc“ gelöst werden sollen.

Das Themen-Spektrum in der SSA ist eines der grössten in der Sozialen Arbeit:

⚖️ Komplexe Fallführungen im Kindesschutz

🧯 Krisenintervention & Mobbingprävention

💻 Beratung bei Gamesucht

🍽️ Begleitung bei Essstörungen

💔 Unterstützung bei Liebeskummer

🙋🏻🙋🏻‍♀️🙋🏼‍♂️ Beratung und Coaching von Schüler*innen, Lehrpersonen, Eltern

🏫 Mitgestaltung von Schulhauskultur & Projekten

etc.

Und all das oft als Einzelkämpfer*in im Schulhaus.

Supervision schafft die Möglichkeiten für:

💬 Raum zur Entlastung, Reflexion & Austausch

💪 die Stärkung der eigenen Gesundheit & Resilienz

🌱 Neue Perspektiven & Handlungsoptionen in komplexe Fällen

🤝 Unterstützung im Team oder Aufbau von Intervision-Settings und Methoden

Ich bringe 14 Jahre Erfahrung in der Schulsozialarbeit mit und begleite Einzelpersonen und Teams in der Schulsozialarbeit und anderen sozialpädagogischen Berufen.

👉 Supervision mit mir heißt: praxisnah, ressourcenorientiert, humorvoll – und immer mit dem Blick für das, was wirklich trägt und handlungsfähig macht.

📩 Interessiert an Einzel-, Team- oder Notfallsupervision oder für Schulungen in Intervision.

🔗 Mehr Infos: https://lnkd.in/dhHEUTTQ

🌱 Teamentwicklung in der Kita – Psychologische Sicherheit als Schlüssel 🌱Kürzlich durfte ich einen Teamentwicklungstag f...
21/08/2025

🌱 Teamentwicklung in der Kita – Psychologische Sicherheit als Schlüssel 🌱

Kürzlich durfte ich einen Teamentwicklungstag für ein engagiertes Kita-Team in Graubünden leiten.
Im Zentrum standen Fragen wie:
🔹 Was brauche ich, um mich in einem Team sicher zu fühlen?
🔹 Wie schaffen wir psychologische Sicherheit in den vier Dimensionen?
🔹 Wie geben wir Feedback so, dass es ankommt – und so, dass man wirklich Ja dazu sagen kann?

Die vier Dimensionen psychologischer Sicherheit waren dabei unser roter Faden:
1️⃣ Bedeutung & Sinn – Ich erlebe meine Arbeit als wertvoll und weiß, warum mein Beitrag zählt.
2️⃣ Verlässlichkeit & Struktur – Ich kann mich auf klare Absprachen und aufeinander verlassen.
3️⃣ Wertschätzung & Zugehörigkeit – Ich werde gesehen, gehört und respektiert, so wie ich bin.
4️⃣ Lern- & Fehlerkultur – Ich darf Fragen stellen, Neues ausprobieren und aus Fehlern lernen, ohne Angst vor Schuldzuweisungen.

Mit viel Offenheit, Humor und Tiefgang haben die Mitarbeiterinnen reflektiert, geübt und nächste Schritte für ein innovatives und menschliches Miteinander entwickelt.
Die Kunst, aus Fehlern zu lernen und in herausfordernden Situationen füreinander da zu sein, wurde als gemeinsame Stärke sichtbar – und als Ziel für die Zukunft festgehalten.

💡 Teamentwicklung bedeutet, Strukturen und Haltungen zu schaffen, die Vertrauen, Offenheit und gegenseitige Unterstützung fördern.

👉 Wenn auch Sie Ihr Team stärken möchten – sei es in Kita, Schule oder einer anderen Organisation – begleite ich Sie gerne.
Mehr über mein Angebot: www.nathaliebrady.ch

🌱 Teamentwicklung in der Kita – Psychologische Sicherheit als Schlüssel 🌱Kürzlich durfte ich einen Teamentwicklungstag f...
21/08/2025

🌱 Teamentwicklung in der Kita – Psychologische Sicherheit als Schlüssel 🌱

Kürzlich durfte ich einen Teamentwicklungstag für ein engagiertes Kita-Team in Graubünden leiten.
Im Zentrum standen Fragen wie:
🔹 Was brauche ich, um mich in einem Team sicher zu fühlen?
🔹 Wie schaffen wir psychologische Sicherheit in den vier Dimensionen?
🔹 Wie geben wir Feedback so, dass es ankommt – und so, dass man wirklich Ja dazu sagen kann?

Die vier Dimensionen psychologischer Sicherheit waren dabei unser roter Faden:
1️⃣ Bedeutung & Sinn – Ich erlebe meine Arbeit als wertvoll und weiß, warum mein Beitrag zählt.
2️⃣ Verlässlichkeit & Struktur – Ich kann mich auf klare Absprachen und aufeinander verlassen.
3️⃣ Wertschätzung & Zugehörigkeit – Ich werde gesehen, gehört und respektiert, so wie ich bin.
4️⃣ Lern- & Fehlerkultur – Ich darf Fragen stellen, Neues ausprobieren und aus Fehlern lernen, ohne Angst vor Schuldzuweisungen.

Mit viel Offenheit, Humor und Tiefgang haben die Mitarbeiterinnen reflektiert, geübt und nächste Schritte für ein innovatives und menschliches Miteinander entwickelt.
Die Kunst, aus Fehlern zu lernen und in herausfordernden Situationen füreinander da zu sein, wurde als gemeinsame Stärke sichtbar – und als Ziel für die Zukunft festgehalten.

💡 Teamentwicklung bedeutet, Strukturen und Haltungen zu schaffen, die Vertrauen, Offenheit und gegenseitige Unterstützung fördern.

👉 Wenn auch Sie Ihr Team stärken möchten – sei es in Kita, Schule oder einer anderen Organisation – begleite ich Sie gerne.
Mehr über mein Angebot: www.nathaliebrady.ch

😣Etwas vorgenommen und wieder nicht umgesetzt?!🙄Meist sind wir vom ersten Moment  an selbstkritisch und frustriert über ...
14/08/2025

😣Etwas vorgenommen und wieder nicht umgesetzt?!

🙄Meist sind wir vom ersten Moment an selbstkritisch und frustriert über unsere eigene Unfähigkeit Dinge nicht getan zu habe oder erleben uns passiv und unmotiviert.

🤔Aus meiner Sicht ist es oft nicht so, dass wir in einer letargischen und unmotivierte Stimmung verharren , weil wir uns zu wenig Mühe geben, zu wenig konsequent durch‘s Leben gehen oder uns nicht selbst auch kritisch gegenüberstehen. Oft sind wir dort, weil wir genau davon zu viel tun!

❤️"In Zeiten, in denen du dich selbst am meisten brauchst, gehe liebevoll und zugewandt mit dir um."

Es ist vollkommen in Ordnung, wenn wir mal nicht die Motivation haben unsere Ziele und Vorhaben zu verfolgen und den inneren Schweinehund nicht besiegen können.

Hier sind einige Gedanken:

👀Beobaten statt bewerten:
Im Moment geht‘s nicht …

👍Erlauben statt negativen Gedanken bestrafen:
… Es ist okay, nichts zu tun und sich nicht aufraffen zu können.

🫵 Handeln statt verharren:
Was würde mir stattdessen gut tun?
Was würde mich jetzt entspannen?
Was kann ich mir Gutes tun?

🏆Belohnen statt bestrafen:
Belohne dich dafür, dass du liebevoll und zugewandt mit dir umgegangen bist!

💁🏼‍♀️Meine Erfahrung ist, dass wenn ich diese Phasen als Teil meines Lebens akzeptiere, kann ich die Verbindung zu meiner inneren Kraft wiederherstellen und mit frischem Elan umsetzen, was mir auch noch wichtig ist🤗!

❓Wie gehst du mit solchen letargischen oder unmotivierten Phasen um?

www.nathaliebrady.ch

😣Etwas vorgenommen und wieder nicht umgesetzt?!🙄Meist sind wir vom ersten Moment  an selbstkritisch und frustriert über ...
14/08/2025

😣Etwas vorgenommen und wieder nicht umgesetzt?!

🙄Meist sind wir vom ersten Moment an selbstkritisch und frustriert über unsere eigene Unfähigkeit Dinge nicht getan zu habe oder erleben uns passiv und unmotiviert.

🤔Aus meiner Sicht ist es oft nicht so, dass wir in einer letargischen und unmotivierte Stimmung verharren , weil wir uns zu wenig Mühe geben, zu wenig konsequent durch‘s Leben gehen oder uns nicht selbst auch kritisch gegenüberstehen. Oft sind wir dort, weil wir genau davon zu viel tun!

❤️“In Zeiten, in denen du dich selbst am meisten brauchst, gehe liebevoll und zugewandt mit dir um.“

Es ist vollkommen in Ordnung, wenn wir mal nicht die Motivation haben unsere Ziele und Vorhaben zu verfolgen und den inneren Schweinehund nicht besiegen können.

Hier sind einige Gedanken:

👀Beobaten statt bewerten:
Im Moment geht‘s nicht …

👍Erlauben statt negativen Gedanken bestrafen:
… Es ist okay, nichts zu tun und sich nicht aufraffen zu können.

🫵 Handeln statt verharren:
Was würde mir stattdessen gut tun?
Was würde mich jetzt entspannen?
Was kann ich mir Gutes tun?

🏆Belohnen statt bestrafen:
Belohne dich dafür, dass du liebevoll und zugewandt mit dir umgegangen bist!

💁🏼‍♀️Meine Erfahrung ist, dass wenn ich diese Phasen als Teil meines Lebens akzeptiere, kann ich die Verbindung zu meiner inneren Kraft wiederherstellen und mit frischem Elan umsetzen, was mir auch noch wichtig ist🤗!

❓Wie gehst du mit solchen letargischen oder unmotivierten Phasen um?

Adresse

Reichsgasse 69
Chur
7000

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+41792588498

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Systemische Paartherapie und Einzelberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Systemische Paartherapie und Einzelberatung senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie