13/04/2024
Farbsehstörungen können zwar nicht direkt behandelt werden, aber es gibt eine Reihe von Hilfsmitteln.
Von speziellen Brillen, die die Wellenlänge filtern, bis hin zu Farbfiltern in digitalen Geräten - diese Lösungen optimieren den Kontrast und bieten den Betroffenen eine neue Sehperspektive.
Darüber hinaus befasst sich der Beitrag mit innovativen Anwendungen, die Objekte erfassen und die entsprechende Farbe benennen.
Dieses Konzept bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten, die das tägliche Leben von Menschen mit Farbsehstörungen verbessern können. 🌈👓
📞 081 252 26 06
✉️ info@chur-augenaerzte.ch
🌐 www.chur-augenaerzte.ch