Gehirn- und Traumastiftung Graubünden Schweiz

Gehirn- und Traumastiftung Graubünden Schweiz Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Gehirn- und Traumastiftung Graubünden Schweiz, Medizinisches Forschungszentrum, Poststrasse 22, Chur.

Stiftungszwecke: Unterstützung von Menschen mit Handycap bei der beruflichen und schulischen Eingliederung, Neurobiologische Forschung, Öffentlichkeitsarbeit für Neurobiologische Erkenntnisse.

Wenn Anforderungen zur Bedrohung werden: PDA im Autismus-Spektrum verstehen  Stellen Sie sich ein Kind vor, das verzweif...
02/11/2025

Wenn Anforderungen zur Bedrohung werden: PDA im Autismus-Spektrum verstehen Stellen Sie sich ein Kind vor, das verzweifelt zur Schule gehen möchte, aber nicht kann. Das seine Familie liebt und umarmen möchte, aber bei nicht selbstgewählten Berührung erstarrt.

Stellen Sie sich ein Kind vor, das verzweifelt zur Schule gehen möchte, aber nicht kann. Das seine Familie liebt und umarmen möchte, aber bei Berührung ersta

30/10/2025
Beyond the Stereotypes: Warum Tony Attwood und Michelle Garnett beim Biomarker Workshop 2025 referieren Attwood und Garn...
28/10/2025

Beyond the Stereotypes: Warum Tony Attwood und Michelle Garnett beim Biomarker Workshop 2025 referieren Attwood und Garnett referieren am Biomarkerworkshop 2025 80 Jahre klinische Erfahrung treffen auf neurobiologische Präzision – Die Keynote-Speaker des Biomarker Workshops 2025

Wenn zwei der weltweit führenden Autismus-Experten ihre Erkenntnisse aus acht Jahrzehnten klinischer Praxis mit der neuesten neurobiologischen Forschung verbinden, entsteht etwas Aussergewöhnliches.Am 11. Dezember 2025 werden Professor Tony Attwood und Dr. Michelle Garnett zeigen, weshalb die Diagnostik erweitert werden muss.

Manifest für die Integration der Hirnfunktionsanalyse in die psychiatrische Diagnostik  Präambel: Von der Entweder-oder-...
22/10/2025

Manifest für die Integration der Hirnfunktionsanalyse in die psychiatrische Diagnostik Präambel: Von der Entweder-oder- zur Sowohl-als-auch-Medizin

Die moderne Psychiatrie steht an einem Wendepunkt. Mit über 970 Millionen Menschen weltweit, die von psychischen Störungen betroffen sind, und diagnostischen Übereinstimmungsraten, die bei Major Depression gerade einmal Kappa-Werte von 0,28-0,32 erreichen, ist es an der Zeit, unsere diagnostischen Werkzeuge zu erweitern.

Präambel: Von der Entweder-oder- zur Sowohl-als-auch-MedizinDie moderne Psychiatrie steht an einem Wendepunkt. Mit über 970 Millionen Menschen weltweit, d

Die ökonomischen Kosten diagnostischer Ungenauigkeit: Warum objektive Biomarker eine Investition in die Zukunft darstell...
12/10/2025

Die ökonomischen Kosten diagnostischer Ungenauigkeit: Warum objektive Biomarker eine Investition in die Zukunft darstellen Geringere Kosten und mehr echte Zeit für die Beziehungsgestaltung mit den Patienten. Die wissenschaftliche Evidenz für die Überlegenheit neurobiologischer Biomarker gegenüber subjektiven Diagnoseverfahren wird durch eine überzeugende gesundheitsökonomische Analyse unterstützt, welche die versteckten Kosten der aktuellen diagnostischen Ungenauigkeit aufzeigt.

Geringere Kosten und mehr echte Zeit für die Beziehungsgestaltung mit den Patienten.

Präzisionsmedizin durch EEG-basierte Vigilanzprofile: Individuelle Aufmerksamkeitsmuster bei Kindern  Challenges resulti...
09/10/2025

Präzisionsmedizin durch EEG-basierte Vigilanzprofile: Individuelle Aufmerksamkeitsmuster bei Kindern Challenges resulting from cognitive load or mental overload may require adjustments to the task structure, for example by dividing it into smaller units or incorporating regular breaks. However, the study also has limitations, in particular the moderate variance explanation of R² = 0.2, which could limit the application of the model to assign individuals to specific clusters.

Challenges resulting from cognitive load or mental overload may require adjustments to the task structure, for example by dividing it into smaller units or inco

Von "subjektiv" zu "subjektiv und objektiv": Warum Biomarker die psychiatrische Diagnostik revolutionieren  Die stille H...
06/10/2025

Von "subjektiv" zu "subjektiv und objektiv": Warum Biomarker die psychiatrische Diagnostik revolutionieren Die stille Herausforderung der modernen Psychiatrie

Über 970 Millionen Menschen weltweit sind von psychischen Störungen betroffen, dennoch basiert die psychiatrische Diagnostik im Jahr 2025 weiterhin primär auf subjektiven Symptombewertungen und klinischen Interviews. Diese Realität mag überraschen, bedenkt man die exponentiellen Fortschritte in den Neurowissenschaften der letzten Jahrzehnte.

Die stille Herausforderung der modernen Psychiatrie Über 970 Millionen Menschen weltweit sind von psychischen Störungen betroffen, dennoch basiert die psyc

Interrater-Reliabilität in der Psychiatrie: Quantitative Evidenz für systematische Diagnostikfehler  AbstractHintergrund...
28/09/2025

Interrater-Reliabilität in der Psychiatrie: Quantitative Evidenz für systematische Diagnostikfehler Abstract

Hintergrund: Die Zuverlässigkeit psychiatrischer Diagnosen zwischen verschiedenen Beurteilern ist ein kritischer Qualitätsindikator für die diagnostische Validität. Diese Übersichtsarbeit analysiert quantitative Daten zur Interrater-Reliabilität häufiger psychiatrischer Störungen.

Abstract Hintergrund: Die Zuverlässigkeit psychiatrischer Diagnosen zwischen verschiedenen Beurteilern ist ein kritischer Qualitätsindikator für die diagn

Neurobiologische Überlappungen zwischen ADHS, Autismus und Angststörungen: Eine evidenzbasierte Übersicht  EinleitungDie...
23/09/2025

Neurobiologische Überlappungen zwischen ADHS, Autismus und Angststörungen: Eine evidenzbasierte Übersicht Einleitung

Die diagnostischen Grenzen zwischen Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Angststörungen erweisen sich in der klinischen Praxis und Forschung zunehmend als unscharf. Diese Überlappungen stellen sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapieplanung eine erhebliche Herausforderung dar.

Einleitung Die diagnostischen Grenzen zwischen Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Angststörung

Kurs_1 2026: Interpretation von EEG/ERP/Microstates und selbständiges Verfassen eines Berichts Kurs: Interpretation des ...
19/09/2025

Kurs_1 2026: Interpretation von EEG/ERP/Microstates und selbständiges Verfassen eines Berichts Kurs: Interpretation des Tech Reports : Neue Daten für 2025 In Zusammenarbeit mit HBImed AG, dem führenden Anbieter für functional brain diagnostics

Im Kurs Erstellen eines Reports wird – ausgehend von den Rohwerten – gelernt, wie der Report Generator benutzt werden kann: Mit wenigen Klicks ist das Erstellen eines Reports möglich, der alles enthält, was derzeit für diagnostische Einsichten nötig und im Alltag für die Entwicklung einer personalisierten

Kurs: Interpretation des Tech Reports : Neue Daten für 2025

Weltweit Einzigartig: Microstates als Teil der Hirnfunktionsanalyse  Microstates ist ein Zugang zur Sinfonie des Denkens...
19/09/2025

Weltweit Einzigartig: Microstates als Teil der Hirnfunktionsanalyse Microstates ist ein Zugang zur Sinfonie des Denkens. Mehr: siehe Blogg. Der Zugang zu Microstates als Teil der Hirnfunktionanalyse ist für alle Benutzer des Reportgenerators zugänglich. Damit wird es möglich diese Microstates im Abgleich zu Gleichaltrigen und genderspezifisch zu analysieren. Der eingebaute Copilot macht die Diagnose einfach.

Microstates ist ein Zugang zur Sinfonie des Denkens. Mehr: siehe Blogg. Der Zugang zu Microstates als Teil der Hirnfunktionanalyse ist für alle Benutzer des Re

Adresse

Poststrasse 22
Chur
7000

Telefon

+41812507611

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gehirn- und Traumastiftung Graubünden Schweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gehirn- und Traumastiftung Graubünden Schweiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram