14/10/2025
🫣 Meine Tier ist nicht „anstrengend“ – er spiegelt nur, was ich selbst fühle, aber verdränge.
🍁 „Herbstzeit = Unruhezeit? Viele Tiere spiegeln jetzt genau das, was du vielleicht selbst fühlst: mehr Müdigkeit, mehr Sensibilität, mehr kleine Ausraster. Das ist kein Zufall – das ist Herbst-Energie!“
Kennst du das?
Kaum werden die Tage kürzer und das Wetter wechselhafter, ist dein tierischer Begleiter plötzlich wie ausgewechselt:
• Er schläft mehr, ist schneller gereizt oder zieht sich zurück.
• Vielleicht wirkt er sogar ängstlicher, sucht deine Nähe oder zeigt neue „Macken“, die du so gar nicht kennst.
Das liegt nicht an dir – und auch nicht daran, dass dein Tier „schwierig“ ist.
Sondern daran, dass Herbstzeit für viele Tiere (und übrigens auch für uns Menschen) eine echte Herausforderung ist.
Weniger Licht, mehr Feuchtigkeit, neue Routinen, weniger Bewegung draußen: Das alles verändert die Energie, die Stimmung und das Verhalten.
Dein Tier ist hochsensibel. Es nimmt die kleinsten Veränderungen wahr – oft noch bevor wir selbst sie spüren.
Gerade jetzt im Herbst zeigt sich das besonders deutlich:
• Mehr Unruhe
• Plötzliche Müdigkeit
• Ängste oder Unsicherheiten
• Veränderte Fress- oder Schlafgewohnheiten
Das ist kein Fehlverhalten, sondern ein natürlicher Anpassungsprozess des Energiesystems.
Und weißt du was? Es ist völlig okay, wenn du manchmal ratlos bist.
Du bist nicht allein – vielen Tierbesitzern geht es jetzt genauso!
💬 Beobachte diese Woche ganz bewusst:
Wo ist dein Tier sensibler als sonst? Gibt es neue Verhaltensweisen, die dich überraschen?
👉 Teile in den Kommentaren, was dir bei deinem Tier gerade auffällt – du hilfst damit auch anderen!
👉 Oder komm in meine FB-Gruppe – dort zeige ich dir, wie du Herbststress sanft ausgleichen kannst und beantworte deine Fragen persönlich.
Gemeinsam finden wir Lösungen für dich & dein Tier! 🐾
TIERGESUNDHEIT
GESUNDESTIER
KINESIOLOGIE
TIERMAMA