17/10/2025
Freie Trauerfeiern – Abschied – Urnenbeisetzungen
Wie ich dazu kam? Ganz einfach, wie die Jungfrau zum Kind.
Eine meiner Freundinnen, die bei mir zwei Mal die https://heidymueller.ch/seminar-spiritueller-umgang-mit-dem-tod/ Ausbildung besucht hatte, wollte sich auf ihren Tod vorbereiten. Sie war unheilbar krank. Eines Tages sagte sie zu mir:
„Heidy, gell, du wirst dann meine Trauerfeier durchführen?“
Ich sagte Ja, ohne zu überlegen.
Die Feier fand im Wald statt, 400 Menschen, trauernd und verbunden.
Das war mein Einstieg. Danach absolvierte ich eine Ausbildung als Trauerrednerin und seither darf ich jedes Jahr einige Feiern begleiten.
Für mich ist es jedes Mal eine grosse Ehre. Mein Anliegen ist, den verstorbenen Menschen nach seinen Wünschen zu ehren – und die Trauernden mit meinen Worten zu trösten.
In den Gesprächen mit den Angehörigen spüre ich immer wieder, wie wichtig ein Abschiedsritual ist. In dieser Arbeit bin ich sehr demütig, denn ich weiss: da gibt es eine Kraft, die mich führt. Ich bin einfach das Instrument für die richtigen Worte.
Wenn ich vor Menschen stehe, in einer Kirche oder draussen in der Natur, erfüllt mich eine Präsenz, die mich trägt.
Und zugleich ist es die Gemeinschaft, die trägt.
Wir stehen gemeinsam in diesem Feld von Liebe, Erinnerung und Abschied. Ich bin Teil davon.
Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie wichtig Worte, Musik, und echtes Dasein sind,gerade in den Momenten, in denen sich Menschen mit ihrem Schmerz der Öffentlichkeit zeigen.
Vielleicht ist mein Dialekt mein kleines Erkennungszeichen, hier in unserem Kanton, in der Innerschweiz. Ich bin „iserä eini“. Sprache schafft Nähe, Vertrauen, Wärme.
Jede Trauerfeier ist für mich ein heiliger Moment – getragen von Gemeinschaft, Liebe und Leben.
https://heidymueller.ch/trauerreden-trauerbegleitung/