07/11/2025
Ein paar hilfreiche Tipps von Schweizerische Gesellschaft für Beratung. Auf der Homepage gibt es eine Suchfunktion um die geeignete Begleitung zu finden.
Erste Anzeichen eines Burnouts sind oft Schlafstörungen – du kannst nicht einschlafen oder wachst zu früh auf. Erholung gelingt nicht mehr, die Leistungsfähigkeit sinkt und du vernachlässigst eigene Bedürfnisse und soziale Kontakte. Später können Zynismus und der Verlust von Empathie hinzukommen. So beugst du vor:
🛑 Grenzen setzen: Priorisiere Aufgaben, sage auch mal Nein und halte feste Arbeitszeiten ein.
🧘 Mindfulness & Entspannung: Baue kurze Meditationen, Atemübungen oder Yoga in deinen Alltag ein.
💆 Self‑care: Sorge für ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung und soziale Kontakte.
⏸️ Pausen einplanen: Nimm Mittagspausen bewusst fern vom Bildschirm, mach Spaziergänge und gönn dir Zeiten ohne Telefon.
🆘 Hilfe annehmen: Sprich mit Kolleg:innen, Freund:innen oder hol dir professionelle Beratung, bevor du ausbrennst..
Es ist kein Zeichen von Schwäche, rechtzeitig Unterstützung anzunehmen – im Gegenteil, es schützt dich und deine Selbständigkeit.