Kantonsspital Glarus

Kantonsspital Glarus Das Kantonsspital Glarus bietet als Drehscheibe der Gesundheitsversorgung seit mehr als 130 Jahren me

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs 🌸🌸Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenlos...
29/10/2025

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs 🌸🌸

Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenloser Workshop «Look Good Feel Better» für Menschen mit Krebs statt.

Kompetente Kosmetikfachpersonen vermitteln praktische Tipps rund um die Hautpflege und Make-up. Die Inhalte des Workshops unterstützen Betroffene dabei, ihr Körpergefühl zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern.
Gleichzeitig bietet der Workshop Raum für persönlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Die gemeinnützige Stiftung «Look Good Feel Better» setzt sich mit 115 Freiwilligen an 56 Standorten in der Schweiz dafür ein, Menschen mit Krebs Momente der Freude und Selbstfürsorge zu ermöglichen.

Weitere Informationen, Anmeldung sowie Spendenmöglichkeiten sind auf der Website von «Look Good Feel Better» zu finden: https://lgfb.ch/
Direkt zur Anmeldung: https://lgfb.ch/seminare/

Workshop-Details:
Datum und Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 14.00 – 16.00 Uhr
Treffpunkt: Kantonsspital Glarus, Eingangshalle

Der Workshop findet in einem geschützten Rahmen statt.

Vielen Dank an für dieses wertvolle Angebot. Wir freuen uns sehr, euch im Kantonsspital Glarus begrüssen zu dürfen.

Glarner Messe: Fokustag Gesundheit am  30. Oktober 2025Am Donnerstag bestreitet das KSGL in Zusammenarbeit mit  den Foku...
28/10/2025

Glarner Messe: Fokustag Gesundheit am 30. Oktober 2025

Am Donnerstag bestreitet das KSGL in Zusammenarbeit mit den Fokustag Gesundheit an der diesjährigen in der in Näfels.

Gesundheitstalks
16.00 Uhr: Volkskrankheiten Bluthochdruck und Herzinfarkt
17.00 Uhr: Begleitung rund um die Geburt
18.00 Uhr: Beckenbodenzentrum
19.00 Uhr: Durchblutungsstörungen im Becken- und Beinbereich

Verschiedene praktische Gesundheitsaktionen wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen, Balancetraining mit dem Therapieteam, Notfallhandgriffe für Babys und vieles mehr runden das Angebot ab.

Schau vorbei und lerne unsere Experten vor Ort persönlich kennen. Wir freuen uns auf deinen Besuch an der Glarner Messe.

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs🌸🌸Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenlose...
25/10/2025

🌸🌸Kostenloser Workshop für Menschen mit Krebs🌸🌸

Am 12. November 2025 findet im Kantonsspital Glarus erneut ein kostenloser Workshop «Look Good Feel Better» für Menschen mit Krebs statt.

Kompetente Kosmetikfachpersonen vermitteln praktische Tipps rund um die Hautpflege und Make-up. Die Inhalte des Workshops unterstützen Betroffene dabei, ihr Körpergefühl zu stärken und ihr Selbstbewusstsein zu fördern.
Gleichzeitig bietet der Workshop Raum für persönlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Die gemeinnützige Stiftung «Look Good Feel Better» setzt sich mit 115 Freiwilligen an 56 Standorten in der Schweiz dafür ein, Menschen mit Krebs Momente der Freude und Selbstfürsorge zu ermöglichen.

Weitere Informationen, Anmeldung sowie Spendenmöglichkeiten sind auf der Website von «Look Good Feel Better» zu finden: https://lgfb.ch/

Direkt zur Anmeldung: https://lgfb.ch/seminare/

Workshop-Details:
Datum und Zeit: Mittwoch, 12. November 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Treffpunkt: Kantonsspital Glarus, Eingangshalle

Der Workshop findet in einem geschützten Rahmen statt.

Vielen Dank an für dieses wertvolle Angebot.
Wir freuen uns sehr, euch im Kantonsspital Glarus begrüssen zu dürfen.

🎉 Auszeichnung für wissenschaftliche Exzellenz!Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass PD Dr. med. Christian Keller...
17/10/2025

🎉 Auszeichnung für wissenschaftliche Exzellenz!

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass PD Dr. med. Christian Keller M.Sc. (Chefarzt Anästhesie) 2025 erneut unter den weltweit Top zwei Prozent der meistzitierten Forscher im Fachbereich «Anästhesiologie» gelistet ist!

Diese von der Stanford Universität erstellte Liste analysiert die weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler in 22 Hauptfeldern und 174 Subdisziplinen. Nur die Top zwei Prozent der Forscher ihres Fachbereichs schaffen es auf diese Liste.

Die Bewertung basiert auf:
✓ Elsevier Scopus Daten
✓ Verschiedene Zitationsmetriken
✓ h-Index und Autorenposition
✓ Berücksichtigung von Selbstzitationen

Diese Anerkennung unterstreicht die erhebliche und weitreichende Wirkung von PD Dr. Kellers wissenschaftlicher Arbeit in der Anästhesiologie.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser beeindruckenden Leistung! 👏

3kantonsspitalglarus

Ende September durften unsere Leitung Pflegeentwicklung Rahel und unsere Leitung Pflege Intensivstation Nina am Kongress...
15/10/2025

Ende September durften unsere Leitung Pflegeentwicklung Rahel und unsere Leitung Pflege Intensivstation Nina am Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin SGI in Interlaken ihr Praxisentwicklungsprojekt der hundegestützten Therapie auf der Intensivstation vorstellen. Live mit dabei Ninas Therapiehündin Jill.

Eine Therapiehündin kann für Patientinnen und Patienten, welche längere Zeit auf der Intensivstation verweilen, eine Unterstützung für das emotionale und physische Wohlbefinden sein. Sie hilft, Angst Stress und Schmerz zu reduzieren und kann auch ein Motivator für die Mobilisation sein.

Auch für Pflegefachpersonen kann die Anwesenheit einer Therapiehündin eine Ressource sein. Während den kurzen Auszeiten im Arbeitsalltag hilft sie, den notwendigen Abstand zu gewinnen und neue Kraft zu tanken für die oftmals herausfordernden Patientensituationen.

Herzlichen Dank Rahel und Nina, dass ihr dieses tolle Projekt gemeinsam mit Jill am SGI-Kongress vorgestellt habt. Jill hat den Auftritt genossen und einmal mehr bewiesen, dass sie auch auf dem nationalen Parkett durchaus eine gute Figur macht😉

🎉Herzliche Gratulation🎉Samira hat die dreijährige Ausbildung zur diplomierten Rettungssanitäterin HF im Rettungsdienst G...
13/10/2025

🎉Herzliche Gratulation🎉

Samira hat die dreijährige Ausbildung zur diplomierten Rettungssanitäterin HF im Rettungsdienst Glarus mit Erfolg abgeschlossen. In der praktischen Prüfung erreichte sie die Bestnote 6.0. Für die besten schulischen Leistungen während den drei Ausbildungsjahren an der Höheren Fachschule für Rettungsberufe in Zürich erhielt Samira sogar eine Auszeichnung.

Unser Ausbildungsverantwortlicher für den Rettungsdienst sowie die beiden Berufsbildner haben Samira zur Diplomfeier begleitet und den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gemeinsam mit ihr gefeiert.

Liebe Samira wird sind stolz auf dich und deine herausragende Leistung und freuen uns sehr, dass du unserem Rettungsdienst weiterhin erhalten bleibst. 🚑

#144

10/10/2025

Mir sueched dich...

Umfassend, praxisgerecht und zukunftsorientiert – das ist die Ausbildung im Kantonsspital Glarus.

Für den August 2026 suchen wir eine Lernende/r Koch/Köchin EFZ

Das erwartet dich:
🔹 du arbeitest in den verschiedenen Bereichen der Küche mit und lernst sämtliche Prozesse kennen
🔹du sammelst Erfahrungen bei Catering-Anlässen und hilfst bei der Zubereitung von Speisen mit
🔹du unterstützt bei der Bestellung und Lagerung der Lebensmittel und beachtest dabei hygienische, betriebswirtschaftliche und ökologische Grundsätze
🔹du sorgst täglich gemeinsam mit unserem Küchen-Team dafür, dass unsere Patientinnen und Patienten, Besuchende und Mitarbeitenden kulinarisch verwöhnt werden

Das bringst du mit:
🔹Begeisterung und Leidenschaft für das Kochen und die Verarbeitung von Lebensmitteln
🔹eine rasche Auffassungsgabe, Ausdauer und einen guten Geruchs- und Geschmackssinn
🔹Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Kreativität
🔹Spass am lernen

Das bieten wir dir:
🔹drei spannende Ausbildungsjahre
🔹eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
🔹ein aufgestelltes und hilfsbereites Team
🔹ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld

Neugierig?
Dann bewirb dich jetzt bei uns im Kantonsspital Glarus. Wir freuen uns auf dich!

Mehr Informationen und weitere Lehrstellenangebote findest du auf unserer Website: ksgl.ch/stellenuebersicht

Arbeiten wo andere Ferien machen...Für unsere Notfallstation mit 10 Behandlungsplätzen suchen wir dich als Dipl. Experti...
02/10/2025

Arbeiten wo andere Ferien machen...

Für unsere Notfallstation mit 10 Behandlungsplätzen suchen wir dich als

Dipl. Expertin/Experte NDS HF Notfallpflege und/oder Dipl. Pflegefachfrau*mann HF Notfall (60-100%)

Wir stellen die optimale Betreuung unserer Patientinnen und Patienten auf der Notfallstation gemeinsam mit einer ärztlichen Notfallleitung sicher.

Bist du interessiert? Bewirb dich einfach und unkompliziert per WhatsApp oder Instagram. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Infos findest du hier: ksgl.ch/stellenuebersicht

Krampfadern verstehen – Ursache, Therapie und Prophylaxe Unsere Leitende Ärztin, Myrtha Muoser erläutert, warum Krampfad...
30/09/2025

Krampfadern verstehen – Ursache, Therapie und Prophylaxe

Unsere Leitende Ärztin, Myrtha Muoser erläutert, warum Krampfadern entstehen, welche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und wie Sie selbst vorbeugen können. Freuen Sie sich auf einen praxisnahen Vortrag mit wertvollen Tipps für Ihre Venengesundheit.

Datum 9. Oktober 2025
Zeit 18.30 Uhr
Ort Cafeteria Kantonsspital Glarus

Anmeldungen unter: www.ksgl.ch/veranstaltungen

Wir freuen uns auf Dein Kommen!

30/09/2025

Hesch Luscht uf ä spannendi Usbildig i dr Pflege?

Arbeitest du gerne im Team, bist kontaktfreudig und
möchtest dich in der Welt der Pflege engagieren? Dann
bist du hier richtig. Bewirb dich jetzt im und
mit ein bisschen Glück wirst du bei uns im
Kantonsspital Glarus ein Lehrjahr absolvieren können.

Weitere Infos findest du hier:
bzgl-gl.ch/bildungsangebot


Hüt isch Weltherztag...❤️Der Weltherztag soll uns daran erinnern, unserem Herzen mehr Sorge zu tragen und mehr Bewegung ...
29/09/2025

Hüt isch Weltherztag...❤️

Der Weltherztag soll uns daran erinnern, unserem Herzen mehr Sorge zu tragen und mehr Bewegung in unseren Alltag zu bringen.

Zu diesem besonderen Tag haben wir heute in unserer Cafeteria Schoggi-Herzli an unsere Kunden verteilt.

Herzgesundheit ist eine Reise, kein Sprint. Beginn heute mit kleinen, persönlichen Schritten – dein Herz wird es dir danken.

Unser Trainingscenter SanaTrain bietet eine breite Vielfalt an Kursen und Trainingsmöglichkeiten an. Wir unterstützen dich auf dem Weg zu mehr Herzgesundheit.

Lust auf eine Schnupperlektion? Wir freuen uns auf dich!
Kontakt: T 055 646 39 70, sanatrain@ksgl.ch

Adresse

Burgstrasse 99
Glarus
8750

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kantonsspital Glarus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kantonsspital Glarus senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie