03/11/2025
Die Chinesische Medizin gliedert sich in fünf Säulen. Akupunktur und QiGong sind davon die Bekanntesten. Körpertherapie und Diätetik sind wichtig, die wesentlichste Rolle in der chinesischen Medizin spielt jedoch die chinesische Arzneitherapie. Heilpflanzentherapie gilt in der westlichen Welt als ein veraltetes ärztliches Vorgehen, das vor allem in der Naturheilkunde praktiziert wird. Die europäischen Heilpflanzen sind mittlerweile zu einem Experimentierfeld von Laien geworden.
In China ist es anders. Dort gehört der Umgang mit den Heilpflanzen in die Hände geschulter Ärzte und Heilkundiger. Der Vortrag von Dr. Christian Schmincke beschäftigt sich mit den großen Möglichkeiten dieser Therapieform. Zielgenau und individuell zugeschnitten können damit auch Erkrankungen behandelt werden, für welche die Schulmedizin kein wirksames Behandlungskonzept hat, wie z.B. die Polyneuropathie oder das Restless-Legs-Syndrom. Seit Jahrhunderten werden Rezepturen aus Roharzneien bei den Volkkrankheiten Diabetes, Rückenschmerzen, Migräne, Rheuma, Gelenkarthrose, Neurodermitis etc. hilfreich eingesetzt. Wie kann das sein, dass ein therapeutisches Verfahren für so verschiedene Krankheitsbilder hilfreich ist? Dr. Schmincke öffnet in diesem Vortrag die Schatzkiste der chinesischen Heilpflanzenkunde.
Vortrag von Dr. Christian Schmincke, Chefarzt Klinik am SteigerwaldDie Chinesische Medizin gliedert sich in fünf Säulen. Akupunktur und QiGong sind davon die...