Spitex Genossenschaft Oberaargau Land

Spitex Genossenschaft Oberaargau Land I dr Region, für d'Region. Zuverlässig in Ihrer Nähe. Wir begleiten Angehörige in der Phase des Abschiednehmens.

Pflege und Betreuung zu Hause
Die SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land betreut Menschen aller Altersgruppen bei Krankheit, nach einem Unfall, bei Rekonvaleszenz, in sozialen Krisensituationen, bei zunehmender Einschränkung durch das Alter und bei Mutterschaft.

• Abklärung und Beratung in allen Belangen der Hilfe und Pflege zu Hause
• Unterstützung in Fragen zu Gesundheit und Krankheit
• Vermittlung von ergänzenden Dienstleistungen und Pflegematerial
• Grund- und Behandlungspflege
• Entlastungsangebote
• Spezialkompetenzen: Palliative Care, Psychiatrie, Demenz, Wundmanagement

Hauswirtschaft
Wir unterstützen Personen, die aus verschiedenen Gründen vorübergehend oder länger ihren Haushalt nicht selbstständig führen können.
• Hauswirtschaftliche Leistungen (im und ums Haus)
• Begleitung ausser Haus und in der Tagesstruktur
• Kosmetische Fusspflege
• Kinderbetreuung
• Diverse Entlastungsangebote für Kundinnen/Kunden und Angehörige

Weitere Dienstleistungen
• Mahlzeitenservice
• Wundexpertise
• Medizinische und kosmetische Fusspflege

Psychiatrische Pflege
Unser ambulantes Psychiatrieteam betreut Menschen aller Altersgruppen, mit den verschiedensten Hintergründen und Krankheitsbildern zu Hause. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot nach Mass:
• Ganzheitliche, professionelle therapeutische Begleitung
• Sozialbetreuerische Aufgaben
• Unterstützung in der Gestaltung der Tages-/Wochenstruktur
• Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
• Rundtischgespräche z.B. mit Kundin/Kunde, Psychiater/-in, Sozialdienst
• Interprofessionelle Zusammenarbeit
• Unterstützung und Begleitung bei administrativen Angelegenheiten sowie bei Botengängen auf Ämter, «Sozialstellen» RSD/IV, Beratungsstellen
• Vermittlung von stationären Aufenthalten (Tagesstätte, Ferienbett, Rehabilitation- oder Klinikaufenthalte)

Palliative Care
Unsere Fachpersonen in der Palliative Care bieten eine würdevolle und kompetente Betreuung auf hohem Niveau für Menschen mit einer unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheit. Ganzheitliche und individuelle Beratung, Pflege, Betreuung und Unterstützung
• Ausarbeiten eines Betreuungsplans
• Grund- und Behandlungspflege
• Verabreichung von Infusionstherapien
• Umgang mit implantierten Kathetersystemen
• Management der Medikamentenpumpen
• Pikettdienst 24/7
• Interprofessionelle Zusammenarbeit
• Entlastungsangebote für Angehörige

Demenz
Der Umgang mit Menschen mit dementieller Entwicklung und ihrer Angehörigen erfordert neben dem grundsätzlichen pflegerischen Können auch Fingerspitzengefühl, Empathie, Kreativität und nicht zuletzt auch zeitliche Ressourcen. Entlastungsangebote für betreuende Angehörige – im Dialog mit Ihnen erstellen wir ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot:
> bedürfnisorientierte Betreuung und individuelle Kommunikationskanäle (verbal und nonverbal) werden entsprechend der Tagesform der zu betreuenden Person angepasst,
> Entlastungsangebote, Beratung und Instruktion für Angehörige sind wichtige Ergänzungen zur Pflege und Betreuung,
• Eine umfassende und regelmässige Überprüfung der Kundensituation und dessen sozialem Umfeld gewährleistet die ganzheitliche Pflege und Betreuung.
• Wir begleiten, pflegen und betreuen Menschen auf ihrem Lebensweg bis hin zur palliativen Pflege und Betreuung.
• Interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Anspruchsgruppen (Fachpersonal und Angehörige) am Massnahmenplan.
• Die enge Zusammenarbeit mit Anbietern von Tagesstätten und Ferienbetten sorgt für die nötige Entlastung.
• Beratung und Unterstützung bei der Finanzierung der Leistungen.

Wenn Unsicherheit, Angst und Hoffnung sichtbar werden. Stimmen von Betroffenen und Angehörigen zum Thema DemenzWir sind ...
06/11/2025

Wenn Unsicherheit, Angst und Hoffnung sichtbar werden. Stimmen von Betroffenen und Angehörigen zum Thema Demenz

Wir sind noch immer tief beeindruckt: Über 50 Menschen haben an unserem Infoanlass am 3.11.2025 zum Thema Demenz teilgenommen. Die grosse Resonanz zeigt, wie wichtig Aufklärung, offener Austausch und Unterstützung sind.
Während rund 1,5 Stunden wurde intensiv gefragt, diskutiert und erzählt – mit persönlichen Einblicken, wie Betroffene und Angehörige mit dieser Diagnose umgehen.

Ein grosser Teil des Referats war interaktiv: Das Publikum konnte Fragen stellen und gemeinsam vertiefen.

Im Zentrum stand die umgekehrte Kindheitsentwicklung (Retrogenese) – eine verständliche Art zu erklären, wie sich Fähigkeiten bei einer Demenzerkrankung schrittweise zurückbilden: So wie wir in der Kindheit Fähigkeiten erlernen, verschwinden sie im Verlauf der Erkrankung in umgekehrter Reihenfolge wieder.

Diese Perspektive hilft, Verhalten besser zu verstehen – und Menschen mit Demenz mit mehr Geduld, Respekt und Empathie zu begegnen.
Für uns als SGOL sind Aufklärung, Begleitung und Entlastung zentrale Eckpfeiler.

Wir wollen da sein für Menschen, die unsere Unterstützung brauchen – Betroffene wie Angehörige.

Sterben gehört zum Leben – doch oft fehlt der Mut zum Gespräch. In unserem Letzte Hilfe Kurs lernen Teilnehmende, wie si...
09/10/2025

Sterben gehört zum Leben – doch oft fehlt der Mut zum Gespräch. In unserem Letzte Hilfe Kurs lernen Teilnehmende, wie sie schwerkranke und sterbende Menschen unterstützen können.

Fachpersonen aus Pflege, Seelsorge und Palliative Care vermitteln an einem Kurstag Grundwissen, praktische Tipps und Informationen zu Unterstützungsangeboten. Der Kurs ist offen für alle – auch ohne Vorkenntnisse – und gibt Sicherheit im Umgang mit Themen wie Vorsorge, Leid lindern und Abschied nehmen.

Anmeldungen bis 31.10.2025 an spitex@sgol.swiss, oder per Telefon 062 961 54 66
Achtung: Teilnehmerzahl ist begrenzt
Die Teilnahme ist kostenlos

Humor ist mehr als nur ein nettes Extra im Alltag – er hilft uns, gelassener mit Herausforderungen umzugehen und das Leb...
09/10/2025

Humor ist mehr als nur ein nettes Extra im Alltag – er hilft uns, gelassener mit Herausforderungen umzugehen und das Leben leichter zu nehmen.

Am 30. Oktober 2025, 19–20 Uhr im Kirchgemeindehaus Aarwangen widmen wir uns genau diesem Thema: Wie können wir Humor und Lachen bewusst nutzen – privat und im Alltag?

Der Anlass wird vom proviva Spitex Förderverein zusammen mit Marcel Schuler, dipl. Sozialarbeiter FH und Humorberater, organisiert.
Weitere infos: www.sgol.swiss

Nationaler Spitextag am 6.9.2025„Ideen pflanzen. Zukunft ernten.“ Innovation, die Wurzeln schlägt. Innovation bedeutet f...
04/09/2025

Nationaler Spitextag am 6.9.2025

„Ideen pflanzen. Zukunft ernten.“ Innovation, die Wurzeln schlägt.

Innovation bedeutet für uns, Neues mutig anzupacken – gemeinsam als Team.

Heute erwartet unsere Mitarbeiter/-innen ein kleines Geschenk anlässlich des nationalen Spitextages am 6. September 2025.
Wie das Vergissmeinnicht, das aus einem kleinen Samen kräftige Wurzeln schlägt, entfalten auch unsere Ideen, unser Engagement und unsere Innovationskraft bei der Spitex nachhaltige Wirkung.
Und dafür sagen wir Danke an unser ganze Team für diese tatkräftige Unterstützung.

19/08/2025

Eifach gärn für euch ungerwägs
i dr Region, für d'Region

Anmeldung für den Zukunftstag bei uns in der SpitexHast du Lust auf einen spannenden Einblick in die Welt der Pflege?Dan...
19/08/2025

Anmeldung für den Zukunftstag bei uns in der Spitex
Hast du Lust auf einen spannenden Einblick in die Welt der Pflege?
Dann melde dich bei uns
weitere Informationen findest du auf unserer Webseite: www.sgol.swiss

Jetzt heissts durchstarten... ✨ Heute starten unsere neuen Lernenden bei der   – die Talente von morgen in der vielseiti...
01/08/2025

Jetzt heissts durchstarten...
✨ Heute starten unsere neuen Lernenden bei der – die Talente von morgen in der vielseitigen und kreativen Welt der ambulanten Pflege! ✨

Herzlich willkommen in unserem Team. Wir freuen uns, euch auf eurem Weg begleiten zu dürfen. Euch erwarten spannende Aufgaben, vielfältige Einblicke in die Gesundheitsversorgung und ein herzliches Team, das sein Wissen und seine Leidenschaft gerne weitergibt.

Schön, dass ihr da seid. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Spitex! 💙

Wenn auch du eine Ausbildung bei uns machen willst - bewirb dich jetzt: bewerbung@sgol.swiss

Noch keine Lehrstelle in der Pflege?Starte durch mit uns...Du willst mit Menschen arbeiten, echt was bewegen und in eine...
18/07/2025

Noch keine Lehrstelle in der Pflege?
Starte durch mit uns...

Du willst mit Menschen arbeiten, echt was bewegen und in einem Team sein, das zusammenhält? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen junge Talente wie dich für die Ausbildung zur Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe) oder als Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS). Bei uns lernst du nicht nur den Job, sondern auch, wie Teamspirit und Vertrauen im Arbeitsalltag richtig zählen.

Starte deine Karriere bei uns – wir unterstützen dich und feiern gemeinsam jeden kleinen Erfolg!

Ready? Dann melde dich bei uns und werde Teil unseres Teams! 🚀💙

Jetzt Jobprofil anschauen unter www.sgol.swiss/jobs und umgehend bewerben. Wir freuen uns! Ob Pflegehelfende SRK, AGS, F...
14/07/2025

Jetzt Jobprofil anschauen unter www.sgol.swiss/jobs und umgehend bewerben. Wir freuen uns!
Ob Pflegehelfende SRK, AGS, FaGe oder HF - Demenz ist für alle Kompetenzstufen spannend!
Ausbildungskosten werden übernommen.

09/07/2025

Adresse

Eisenbahnstrasse 18
Herzogenbuchsee
3360

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spitex Genossenschaft Oberaargau Land erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spitex Genossenschaft Oberaargau Land senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram