Pflege und Betreuung zu Hause
Die SPITEX Genossenschaft Oberaargau Land betreut Menschen aller Altersgruppen bei Krankheit, nach einem Unfall, bei Rekonvaleszenz, in sozialen Krisensituationen, bei zunehmender Einschränkung durch das Alter und bei Mutterschaft.
• Abklärung und Beratung in allen Belangen der Hilfe und Pflege zu Hause
• Unterstützung in Fragen zu Gesundheit und Krankheit
• Vermittlung von ergänzenden Dienstleistungen und Pflegematerial
• Grund- und Behandlungspflege
• Entlastungsangebote
• Spezialkompetenzen: Palliative Care, Psychiatrie, Demenz, Wundmanagement
Hauswirtschaft
Wir unterstützen Personen, die aus verschiedenen Gründen vorübergehend oder länger ihren Haushalt nicht selbstständig führen können.
• Hauswirtschaftliche Leistungen (im und ums Haus)
• Begleitung ausser Haus und in der Tagesstruktur
• Kosmetische Fusspflege
• Kinderbetreuung
• Diverse Entlastungsangebote für Kundinnen/Kunden und Angehörige
Weitere Dienstleistungen
• Mahlzeitenservice
• Wundexpertise
• Medizinische und kosmetische Fusspflege
Psychiatrische Pflege
Unser ambulantes Psychiatrieteam betreut Menschen aller Altersgruppen, mit den verschiedensten Hintergründen und Krankheitsbildern zu Hause. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot nach Mass:
• Ganzheitliche, professionelle therapeutische Begleitung
• Sozialbetreuerische Aufgaben
• Unterstützung in der Gestaltung der Tages-/Wochenstruktur
• Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
• Rundtischgespräche z.B. mit Kundin/Kunde, Psychiater/-in, Sozialdienst
• Interprofessionelle Zusammenarbeit
• Unterstützung und Begleitung bei administrativen Angelegenheiten sowie bei Botengängen auf Ämter, «Sozialstellen» RSD/IV, Beratungsstellen
• Vermittlung von stationären Aufenthalten (Tagesstätte, Ferienbett, Rehabilitation- oder Klinikaufenthalte)
Palliative Care
Unsere Fachpersonen in der Palliative Care bieten eine würdevolle und kompetente Betreuung auf hohem Niveau für Menschen mit einer unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheit. Ganzheitliche und individuelle Beratung, Pflege, Betreuung und Unterstützung
• Ausarbeiten eines Betreuungsplans
• Grund- und Behandlungspflege
• Verabreichung von Infusionstherapien
• Umgang mit implantierten Kathetersystemen
• Management der Medikamentenpumpen
• Pikettdienst 24/7
• Interprofessionelle Zusammenarbeit
• Entlastungsangebote für Angehörige
Demenz
Der Umgang mit Menschen mit dementieller Entwicklung und ihrer Angehörigen erfordert neben dem grundsätzlichen pflegerischen Können auch Fingerspitzengefühl, Empathie, Kreativität und nicht zuletzt auch zeitliche Ressourcen. Entlastungsangebote für betreuende Angehörige – im Dialog mit Ihnen erstellen wir ein umfassendes Pflege- und Betreuungsangebot:
> bedürfnisorientierte Betreuung und individuelle Kommunikationskanäle (verbal und nonverbal) werden entsprechend der Tagesform der zu betreuenden Person angepasst,
> Entlastungsangebote, Beratung und Instruktion für Angehörige sind wichtige Ergänzungen zur Pflege und Betreuung,
• Eine umfassende und regelmässige Überprüfung der Kundensituation und dessen sozialem Umfeld gewährleistet die ganzheitliche Pflege und Betreuung.
• Wir begleiten, pflegen und betreuen Menschen auf ihrem Lebensweg bis hin zur palliativen Pflege und Betreuung.
• Interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen beteiligten Anspruchsgruppen (Fachpersonal und Angehörige) am Massnahmenplan.
• Die enge Zusammenarbeit mit Anbietern von Tagesstätten und Ferienbetten sorgt für die nötige Entlastung.
• Beratung und Unterstützung bei der Finanzierung der Leistungen.