Paws on Trails Hundephysiotherapie & Zughundesport

Paws on Trails Hundephysiotherapie & Zughundesport Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Paws on Trails Hundephysiotherapie & Zughundesport, Therapeut/in, Mittelgäustrasse 44, Kappel.
(1)

Prävention | Rehabilitation | Hydrotherapie
Physiotherapie & Osteopathie für Familien- & Sporthunde

Praxis in Kappel SO
Coachings Zughundesport im Raum Basel, Fricktal, Mittelland

📈Von Tabellen und Formeln 🗓️Wenn es um die Trainingsbedingungen im Zughundesport geht, kommt man nicht darum herum, sich...
18/09/2025

📈Von Tabellen und Formeln 🗓️
Wenn es um die Trainingsbedingungen im Zughundesport geht, kommt man nicht darum herum, sich mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu beschäftigen. Sehr gerne wird jeweils die Tabelle der ASSA (Australian Sleddog Sports Association, 2. Slide) als Hilfsmittel empfohlen. Diese Tabelle - insbesondere in der neu überarbeiteten Version - ist echt ein gutes Tool, wenn man weiss wie damit umzugehen ist.
Was also muss man dabei beachten?

🐺Individuelle Voraussetzungen🐶
- Jeder Hund geht anders mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit um. Einflussfaktoren sind: Körperbau, Gewicht, Alter, Rasse, Geschlecht, Morphologie, Farbe, Erregungslevel usw.
- Nur weil Rennen durchgeführt werden und andere Teams fleissig starten und / oder trainieren, bedeutet das nicht, das es okay ist für die Hunde.

💧Akklimatisierung❄️
- Australien hat im Schnitt das ganze Jahr über höhere Durchschnittstemperaturen als Mitteleuropa (DACH).
- Hunde, die den ganzen Winter bei < 0 Grad trainiert wurden, können im Frühjahr nicht dasselbe Pensum (und schon gar kein Rennen) bei plötzlichen 10 Grad laufen, auch wenn die Tabelle noch weit im grünen Bereich wäre.

🚄Trainingsstand und Trainingsziel🚂
- Die Empfehlungen richten sich an voll austrainierte Hunde auf Wettkampfniveau, nicht an Newbies und Hunde, die frisch aus der Sommerpause kommen.
- Am Rennen geht man davon aus, dass die Hunde mit viel Unterstützung resp. ungebremst ihr Renntempo laufen können. Im Training arbeitet man insbesondere am Anfang der Saison primär an Kraft und Ausdauer.

🌲Äussere Rahmenbedingungen☀️
- Wird im Schatten auf feuchtem Naturboden oder auf staubigen Feldwegen mit Sonneneinstrahlung trainiert?
- flach vs. bergig
- Einzel- vs. Gruppentraining.
uvm.

Die Aufzählung ist nicht abschliessend, deckt aber sicher die wichtigsten Punkte ab und gilt sowohl wenn man "nur freizeitmässig" unterwegs ist als auch, wenn man Rennambitionen hat.

📝 Das Einzige, was am Ende wirklich Sicherheit gibt, ist seinen Hund zu kennen. Sprich, sehr langsam und vorsichtig mit kurzen Intervallen ins Training einsteigen, immer wieder rektal die Körpertemperatur in Ruhe und unter Belastung (inkl. Regenerationszeit) zu messen und sorfgälltig zu protokollieren.

⚠️ Nie vergessen: Eine Überhitzung hinterlässt immer irreversible Schäden im Körper und ist potenziell tödlich.

Ich freue mich schon sehr darauf! 😎
01/09/2025

Ich freue mich schon sehr darauf! 😎

🐾 Offener Samstag bei Scootersport – 13. September 🐾

Am Samstag 13. September ist es wieder soweit: Unser offener Samstag steht an! 🎉

Wir freuen uns besonders, dass Nicole Wettstein von www.pawsontrails.ch (dipl. Hundetherapeutin & zert. Hundeosteopathin nach SCO, langjährige Zughundesportlerin) wieder bei uns vor Ort ist.

Nutze die Gelegenheit und gönn deinem Vierbeiner einen Check-up vor Saisonstart.

Termine: je 20 Minuten, immer zur vollen & halben Stunde.

Kosten: 25.– CHF.

Begrenzte Plätze – Vergabe nach Anmeldungseingang.

Interesse? Dann sichere dir jetzt deinen Termin und sende uns eine Mail mit deinem Namen und der Rasse des Hundes sowie seinem Alter. Du wirst dann von uns kontaktiert.

Mail an: admin@scootersport.ch

Wir freuen uns auf dich und deinen Hund! 🐕💨

www.scootersport.ch

Blue während Jeanette  ihn behandelt.Kann dein Hund sich auf Kommando auf die Seite legen?
21/07/2025

Blue während Jeanette ihn behandelt.
Kann dein Hund sich auf Kommando auf die Seite legen?

Einfach nur schön 🩵🩵🩵Es ist mir eine Ehre ein Teil vom Alaskan Malamute Ranch Team sein zu dürfen!
18/06/2025

Einfach nur schön 🩵🩵🩵
Es ist mir eine Ehre ein Teil vom Alaskan Malamute Ranch Team sein zu dürfen!

11/06/2025
Ein kleiner Rückblick auf das Seminar "Kommt ein Zughund in die Physiopraxis" mit Anja ( /  ) und Denise ( )•••Um zu ver...
09/06/2025

Ein kleiner Rückblick auf das Seminar "Kommt ein Zughund in die Physiopraxis" mit Anja ( / ) und Denise ( )
•••
Um zu verstehen, was ein Zughund physiotherapeutisch an Themen in die Praxis mitbringt, muss man zuerst wissen, was Zughundesport überhaupt ist. So wurden uns umfassende Infos zu den verschiedenen Unterarten des Sports, immer mit Bezug auf die funktionelle Anatomie, die Belastung, mögliche auftretende Beschwerden und das Material (Zuggeschirr) vermittelt. Viele Infos zu Trainingsaufbau, Regeneration, Mental Skillz, Warm Up & Cool Down rundeten die Theorie ab, bevor es in die praktische Arbeit mit Gangbildanalysen ab Video und in die Zuggeschirrbeurteilung an den anwesenden Hunden ging. Mein Zuggeschirr-Nerd-Herz schlug dabei evtl. eeeetwas höher. 😄
Und *Trommelwirbel*: Ja, es sind und bleiben immer dieselben Geschirre, die konsequent sowohl bei der Anprobe als auch in der Gangbildanalyse durchfallen. Bei allen Hundetypen. Dass ich diese bei meinen Kundenhunden durchs Band beanstande, hat halt leider einfach seine Gründe...

Obwohl die Seminar Themen für mich quasi alte Bekannte waren, konnte ich viel für mich persönlich und auch für meine Arbeit mitnehmen. Bekannte Dinge in anderen Worten und von Personen mit unterschiedlichen Backgrounds zu hören, bringt einen immer weiter, wenn man bereit ist zuzuhören und sich weiterzuentwickeln.

Es war aber auch einfach mal schön mein Wissen, das ich mir über die letzten Jahre in Theorie und Praxis angeeignet habe, sowie meine Einstellung bezüglich Training, Material und Umgang mit dem Hund, bestätigt zu erhalten. Mir auch mal bewusst zu werden, dass ich ganz gut bin in dem, was ich mache. (Etwas, das ich mir hoffentlich in Erinnerung rufen kann, wenn das Impostersyndrom mal wieder hart kickt😅🙈)

Mit lieben, wertschätzenden und kompetenten Menschen auf Augenhöhe zu fachsimpeln, dabei sein Kolleginnen Netzwerk zu erweitern und in einem Umfeld, in dem sich jeder wohlfühlen darf und wo jeder Hund willkommen ist, von- und miteinander zu lernen ist einfach schön.
Genau so sollte ein Seminar sein und ich freue mich schon auf Teil 2 😊

13/05/2025

🎉 Tag der offenen Tür bei Neo’s Tierbedarf – Wir feiern mit dir! 🐾

Am 14. Juni 2025 öffnen wir von 10:00 bis 17:00 Uhr unsere Türen für dich – und laden dich herzlich ein, gemeinsam mit uns einen besonderen Tag in entspannter Atmosphäre zu verbringen.

📍 Wo?
Neo’s Tierbedarf
Unterdorf 17, 6147 Altbüron

Was dich erwartet:
✨ Ein köstlicher Apéro zur Begrüssung
🎁 Ein kleines Give-Away für jeden Besucher
💸 10 % Rabatt auf deinen Einkauf – exklusiv nur an diesem Tag!

Tauche ein in die Welt von Neo’s, entdecke unser vielfältiges Sortiment rund ums Tierwohl, stöbere durch unser liebevoll eingerichtetes Geschäft und lass dich inspirieren.
Ob du langjähriger Stammkunde bist oder uns zum ersten Mal besuchst – wir freuen uns auf dich!

🐶🐱 Komm vorbei, bring gute Laune mit – und feiere mit uns!

Cool Down für Hunde?Wie auch das Warm Up, leider ein nach wie vor viel zu wenig beachtetes Thema im Hundesport.In den Sl...
09/05/2025

Cool Down für Hunde?
Wie auch das Warm Up, leider ein nach wie vor viel zu wenig beachtetes Thema im Hundesport.
In den Slides erfährst du, warum es super wichtig ist, deinen Hund nach der sportlichen Aktivität aber z.B. auch dem Spielen mit Hundekumpels nicht einfach erhitzt und stark hechelnd ins Auto zu packen, sondern ihn langsam und unter Überwachung abkühlen zu lassen.
Am besten besprichst du das Thema anlässlich des nächsten Termines mit dem/der Hundephysio deines Vertrauens welche/r dir sicher gerne mit individuell auf deinen Hund zugeschnittenen Übungen und Tipps zur Seite steht.
Werbung wegen Profilverlinkung
📸Fotos gem. Verlinkung im jeweiligen Bild

Nur noch 4 Termine verfügbar ☺️Der hübsche Geniesser auf dem Bild ist übrigens Jack von der Alaskan Malamute Ranch  🥰
28/04/2025

Nur noch 4 Termine verfügbar ☺️
Der hübsche Geniesser auf dem Bild ist übrigens Jack von der Alaskan Malamute Ranch 🥰

Der PHYSIO-SPORTCHECK FÜR DEINEN HUND – jetzt letzte Termine sichern!

Wir freuen uns sehr über das grosse Interesse an unserem Physio-Sportcheck für deinen Hund am 10. Mai bei uns im Laden!

Aktuell sind nur noch vier Termine verfügbar. Wenn du dir einen dieser letzten Plätze für dich und deine Fellnase sichern möchtest, melde dich am besten gleich per E-Mail an:

admin@scootersport.ch

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits einen Termin gebucht haben – wir freuen uns auf euch!

Dein Scootersport-Team mit Nicole Wettstein

Es sind nur noch wenige freie Termine verfügbar. Anmeldung bitte direkt bei Scootersport.
28/04/2025

Es sind nur noch wenige freie Termine verfügbar.
Anmeldung bitte direkt bei Scootersport.

PHYSIO-SPORTCHECK FÜR DEINEN HUND

AM SAMSTAG 10. MAI IN UNSEREM LADEN

Es freut uns, dass die Termine auf so grosses Interesse stossen.
Nur noch wenige Termine um den Mittag möglich.

Schick uns eine Mail auf admin@scootersport.ch
Bitte gib in deiner E-Mail die Rasse, das Alter und das Gewicht deines Hundes an.

Gesundheit als Grundlage für sportliche Erfolge mit deinem Hund
Die Basis für sportliche Leistungen deines Hundes ist seine Gesundheit. Neben einer ausgewogenen Ernährung spielt dabei auch die körperliche Fitness eine entscheidende Rolle.

Am Samstag, 10. Mai, hast du bei uns die Möglichkeit, einen kurzen Physio-Check für deinen Hund durchführen zu lassen. In Zusammenarbeit mit unserer Ausbildungspartnerin Nicole Wettstein bieten wir dir eine professionelle Einschätzung des Bewegungsapparates deines Hundes – insbesondere im Hinblick auf sportliche Belastungen.

Nicole Wettstein (dipl. Hundetherapeutin und Hundeosteopatin nach SCO) von Paws on Trails ist selbst im Zughundesport aktiv und weiss genau, worauf es ankommt. Beim Check erhältst du eine erste Einschätzung zur körperlichen Verfassung deines Hundes sowie wertvolle Tipps und Übungen zur Förderung von Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Gerne kannst du auch das aktuelle Zuggeschirr deines Hundes zur Beurteilung mitbringen.

Details zum Physio-Check:

👉 Dauer: ca. 20 Minuten
👉 Kosten: CHF 25.– pro Hund
👉 Uhrzeit: zwischen nur noch zwischen 9:00 und 14:00 Uhr
👉 Bitte gib in deiner E-Mail die Rasse, das Alter und das Gewicht deines Hundes an.

Bitte mit Mail an: admin@scootersport.ch

Adresse

Mittelgäustrasse 44
Kappel
4616

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Paws on Trails Hundephysiotherapie & Zughundesport erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Paws on Trails Hundephysiotherapie & Zughundesport senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie