Beratungspraxis Müller

Beratungspraxis Müller Psychotherapie, Coaching, psychologische Beratung für Einzelpersonen und Paare, private und berufli

Herzlich Willkommen im Institut für Beratung & Gesundheit

Bei uns finden Sie: psychologische Einzel-, Paar- & Familienberatung, Erziehungsberatung für Eltern, Coaching, psychologische Onlineberatung, psychologische Onlinekurse, Burnoutprophylaxe & -behandlung

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme, gerne auch für ein persönliches, kostenloses und völlig unverbindliches Erstgespräch oder einen ersten Onlinekontakt. www.beratungspraxis-mueller.ch
info(at)beratungspraxis-mueller.ch

16/11/2025

Fremdgehen beendet die alte Version eurer Beziehung. Wenn ihr bleibt, beginnt die Arbeit: Sicherheit herstellen, Verantwortung übernehmen, Würde bewahren – in einem Tempo, das Körper und Nervensystem mitgehen.

Was „Arbeit“ jetzt bedeutet
• Volle Verantwortung der verletzenden Person – ohne Rechtfertigung, ohne Gegenangriff.
• No-Contact zur dritten Person – sofort, eindeutig, überprüfbar. Wenn du wirklich an deiner Beziehung festhalten willst.
• Transparenz auf Zeit – für einen vereinbarten Zeitraum (z. B. 6–12 Wochen): Termine teilen, Erreichbarkeit nennen, Planänderungen sofort melden, wichtige Fragen kurz und ehrlich beantworten, feste Check-ins. Ziel ist Beruhigung und Vertrauen, und ihr prüft regelmäßig, was noch nötig ist.
• Gesprächsfenster – z. B. 20 Minuten mit Pausenmöglichkeit; keine endlosen Nachtgespräche.
• Trigger-Plan – was hilft bei Bildern im Kopf, Schlaflosigkeit, hoher Anspannung (2-4-8-Atmung, kaltes Wasser, kurzer Walk, „Wecken ist erlaubt“).
• Begleitung – Paartherapie für Struktur, ggf. Einzel, damit Scham, Wut und Trauer gut gehalten werden.

Satzbausteine für dich, wenn Worte fehlen
• Verletzende Person: „Ich übernehme Verantwortung. Kein Kontakt ab heute. Ich bin bereit für Transparenz auf Zeit und klare Absprachen.“
• Betroffene Person: „Ich bin völlig wund und überflutet und brauche Sicherheit. Ich wünsche mir No-Contact, Transparenz für die nächsten Wochen und kurze, planbare Gespräche.“
• Gemeinsam: „Wir beantworten Fragen in kleinen Dosen und stoppen, wenn es zu viel wird. Wir machen morgen weiter.“

Wichtig zu wissen
Heilung verläuft wellenförmig. Gute Tage entwerten die schweren nicht, und schwere Tage löschen die guten nicht. Es gibt kein „zurück wie früher“. Es gibt ein bewusstes neu – oder getrennte Wege mit Haltung.

Mini-Schritt heute
Formuliert einen sicheren nächsten Schritt: „No-Contact ab heute“, „Gesprächsfenster 20 Min mit Pause“ oder „Termin für Begleitung vereinbaren“.

Mehr dazu
Am Freitag im Podcast: Gibt es das- glückliche Paare?
Wenn dir das hilft, speichere den Beitrag und folge mir für weitere Paar-Tipps.

Mehr zu Psychodings im Wonderlink in der BIO.
👉 https://wonderl.ink/

15/11/2025

Emotionaler Missbrauch – nicht jeder Schlag ist sichtbar.
Er zeigt sich leise, wiederholt und macht dich klein. So erkennst du die Muster – und schützt dich.

Bist du betroffen, oder warst du es als Kind? So erkennst du ihn:

1. Abwertung & Spott – zynische Witze auf deine Kosten, auch vor anderen.
2. Kontrolle von Kontakten, Geld, Zeit – wird als „Sorge“ verkauft, fühlt sich wie Überwachung an.
3. **Schuldumkehr („Wegen dir …“) **– deine Gefühle werden zum Problem erklärt.
4. Gaslighting – Erinnerungen werden verdreht, du zweifelst an dir.
5. Isolation & Angst – du triffst weniger Menschen, wägst jedes Wort ab.
6. Schweigen/Entzug – Nähe, Antworten oder Zuwendung werden entzogen, um dich zu lenken.
7. Eifersucht & Tests – Handychecks, Standortfragen, Loyalität beweisen.
8. Idealisierung → Entwertung – heute „du bist alles“, morgen Kälte.
9. Ignorierte Grenzen – dein „Nein“ zählt nicht.
10. Folgen im Körper & Kopf – Schlaf, Appetit, Konzentration leiden; „Eierschalen-Gefühl“.

Erste Hilfe im Alltag (wenn du getriggert bist):
• Stopp + Atmen: 2-4-8-Atemrhythmus (ein 2, halten 4, aus 8) drei Runden. Nervensystem runterfahren.
• Orientieren: 5-4-3-2-1-Check (5 Dinge sehen, 4 fühlen, 3 hören, 2 riechen, 1 schmecken). Zurück ins Jetzt.
• Grenze in einem Satz: „Stopp. So nicht. Wir sprechen weiter, wenn der Ton respektvoll ist.“

Du bist nicht das Problem. Muster benennen, Grenzen setzen, Unterstützung holen – das ist Stärke.
Speichere den Beitrag für später und teile ihn, wenn er jemandem helfen könnte.

Und folge mir, wenn dies Thema für dich interessant ist.

Alle Links für dich
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e

📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/
📩 Newsletter https://psychodings.com/
🌐 Website https://psychodings.com/
📫community@psychodings.com

14/11/2025

Als Paartherapeutin sehe ich es oft: Zwei Erwachsene streiten – und es kämpfen doch ihre verletzten inneren Anteile gegeneinander.
In meinem neuen Podcast geht es um die verletzten, inneren Kinder in der Paartherapie.

Das bekommst du in der Folge:
• Eine echte Praxisszene mit Petra & Markus (anonymisiert)
• Welche Anteile da sprechen – Kind, Schutz, Erwachsene, Elternanteile
• Warum Bindungsmuster Streit anheizen und wie ihr sie erkennt
• Satz-Vorlagen für heikle Momente
• Eine Mini-Übung für die Woche

Hör rein ab heute auf Spotify 🎧

Alle Links für dich
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e

👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/
📩 Newsletter https://psychodings.com/
🌐 Website https://psychodings.com/
📫community@psychodings.com

14/11/2025

Der neue PODCAST ist online
Innere Anteile in der Paartherapie - Wenn Nähe hinter Schutz verschwindet
Hör rein: Spotify/Apple – Link in der Bio.

Als Paartherapeutin sehe ich es oft: Zwei Erwachsene streiten – und sprechen doch ihre verletzten Anteile.
Das bekommst du in der Folge:

• Eine echte Praxisszene mit Petra & Markus (anonymisiert)
• Welche Anteile da sprechen – Kind, Schutz, Erwachsene
• Warum Bindungsmuster Streit anheizen und wie ihr sie erkennt
• Satz-Vorlagen für heikle Momente
• Eine Mini-Übung für die Woche

Speichere den Post für später, folge mir, ich freu mich auf dich!

Meine Links für dich
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e

👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/

📩 Newsletter https://psychodings.com/
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/

13/11/2025

Beziehungsbühne – so arbeiten wir:
Wir stellen die Szene auf wie auf einer Bühne: Wer steht wo? Wer trägt welche Rolle? Und: Welche Strategien kennst du von deinen Eltern / aus deiner Herkunftsfamilie?

Bei Samantha kamen Sätze hoch wie: „Ich habe keine Priorität.“, „Man nimmt mich und wirft mich wieder weg.“, „Zu mir steht keiner.“, „Ich bin an allem schuld.“

Und Strategien, die sie gelernt hat: Liebesentzug, Abwertung, leider auch Gewalt, dazu Beschwichtigen und Überanpassen. Genau diese Prägungen erklären, warum On–Off so lange weiterläuft – selbst nach der Trennung.

Wofür die Beziehungsbühne gut ist:
Sie macht sichtbar, was dich triggert und woher du es kennst und du kannst es zu deinen heutigen Beziehungen zuordnen.

So liest du deine Muster (Beispiele):
– Vater ließ dich im Stich → Partner kann sich nicht klar entscheiden → altes „Warten“ springt an.
– Mutter hatte emotionale Ausbrüche/Abwertung → heute beschwichtigst du bei Wutausbrüchen und bleibst zu lange.
– Schweigen/Stonewalling in der Familie → du übernimmst alle Gespräche, bis du erschöpft bist.
– „Ich bin schuld“ gelernt → du entschuldigst dich, obwohl du Grenzen brauchst.

Mini-Anleitung für zuhause:
1. Bühne skizzieren: du, Gegenüber, wichtige Herkunftsrollen.
2. Pfeile einzeichnen: Wer rückt auf, wer zieht sich zurück, wer drückt?
3. Strategien notieren: Entzug, Abwertung, Schweigen, Beschwichtigen, Überanpassen.
4. Körperkompass: Wo spürst du Ja/Nein? (Ekel/Enge = Nein, Ruhe/Klarheit = Ja).

🎁Geschenk an dich:
Kommentiere mit BEZIEHUNGSBÜHNE und ich schicke dir ein kompaktes 5-seitiges PDF, mit dem du deine Bühne Schritt für Schritt selbst aufstellen kannst.

Speichere den Beitrag, folge mir für mehr Tipps und teile ihn mit jemandem, den er stärkt.

Alle Links für dich
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e
📩 Newsletter https://psychodings.com/

👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/

12/11/2025

Warum es hier geht
Wut meldet: Da fehlt etwas Wichtiges – Nähe, Respekt, Planbarkeit, Anerkennung. Oft liegen darunter Traurigkeit oder Enttäuschung, weil eine Hoffnung nicht erfüllt wurde. Wut will dich schützen und zeigt: Dein Körperstress steigt. Mit einem kurzen, klaren Satz plus Mini-Pause schaffst du Raum, damit du später sagen kannst, worum es dir wirklich geht.

Im Moment X – so stoppst du die Eskalation
1. Körpersignal benennen
– „In mir zieht es sich zusammen.“
– „Mein Puls ist oben.“
2. 5-Minuten-Pause ansagen (verlässlich!)
– „Ich nehme 5 Minuten und bin um [Uhrzeit] wieder da.“
– „Ich hole kurz Luft und komme zurück.“
3. Kurz regulieren (30–60 Sek.)
– 2-4-8-Atmung (2 ein, 4 halten, 8 aus – 6×)
– Wasser trinken, ein paar Schritte gehen, Schultern lösen

Vorlagen zum Kopieren
• „In mir zieht es sich zusammen. Fünf Minuten, dann erkläre ich’s.“
• „Ich bin kurz vorm Explodieren. Ich gehe 5 Minuten raus und komme wieder.“
• „Ich bin auf 120. Bevor ich auf 180 gehe, pausiere ich und erkläre dir danach, was los ist.“

Die Rückkehr – worum es dir wirklich geht
• „Ich bin wieder da. Vorhin ging bei mir die Alarmanlage an, und mir ist wichtig, dass du verstehst, worum es mir geht.“
• „Als du während meines Themas aufs Handy geschaut hast, wurde ich unsicher. Ich wünsche mir zehn handyfreie Minuten, damit ich bei dir bleiben kann.“

Wichtig, bevor es brenzlig wird
Menschen regulieren unterschiedlich: manche über Distanz, manche in Verbindung. Legt gemeinsam fest: Pausen sind okay und wer rausgeht, kommt verlässlich zurück. So fühlt sich niemand im Stich gelassen, und ihr könnt später ruhig weitersprechen.

Mini-Übung für heute
Schreib dir deinen Satz ins Handy und sprich ihn einmal in Ruhe laut. Beim nächsten Kribbeln im Bauch sagst du ihn freundlich und klar.

Wenn dir das hilft, speichere dir den Beitrag und folge mir für Teil 3. Es bleibt spannend!

11/11/2025

Warum das hilft
Wenn die Spannung steigt, geht dein Nervensystem auf Alarm. Zuhören klappt schlechter, die Stimme wird hart, der Blick eng. Die kurze Pause holt dich aus der Übererregung, damit ihr später wieder klar und freundlich reden könnt.

So sagst du es (3 Vorlagen für dich zum Kopieren)
• „Ich merke, ich werde laut und angespannt. Ich nehme 10 Minuten Pause und komme dann zurück.“
• „In mir zieht sich gerade alles zusammen. Sorry, ich brauche eine Pause und bin um [Uhrzeit] wieder da.“
• „Mir hilft kurz Luft holen. Ich komme wieder und will das dann wirklich mit dir klären.“

Was du in der Pause tust (vielleicht reichen ein paar Minuten, wenn du die Pause rechtzeitig nimmst)
• 2-4-8-Atmung: 2 Sek. ein, 4 halten, 8 aus – 6× wiederholen
• Wasser trinken, ans Fenster, ein paar Schritte gehen
• Schultern lösen, länger ausatmen als einatmen

Wichtig: Verarbredet dieses Vorgehen vorher in Ruhe in einer entspannten Situation. Schaut euch vielleicht dieses Reel gemeinsam an und sprecht darüber.

Menschen regulieren unterschiedlich: manche über Distanz, manche in Verbindung. Legt gemeinsam fest: Pausen sind okay und wer rausgeht, kommt verlässlich zurück. So fühlt sich niemand im Stich gelassen – und ihr könnt später entspannt weiterreden.

Mini-Übung für heute
Schreib dir deinen Pausensatz jetzt ins Handy. Übe ihn einmal, wenn es noch ruhig ist. Beim nächsten Kribbeln im Bauch sagst du ihn laut – freundlich und klar.

Dranbleiben
Wenn dir das hilft, speichere dir den Beitrag und folge mir für Teil 2.
Ich freue mich auf dich.

Mehr zu Psychodings im Wonderlink in der BIO.
👉 https://wonderl.ink/

10/11/2025

Sarkasmus ist nicht lustig – er schafft Distanz.
Wozu wir greifen: Schutz, Scham auf Abstand, verdeckte Wut, Konfliktvermeidung, gelerntes Muster, Stress. Und genau das kostet Vertrauen.

So reagierst du klar und fair:
• Benennen: „Das klingt sarkastisch. Bei mir kommt Druck an. Sag bitte direkt, was du meinst.“
• 3-W-Formel: Wahrnehmung – Wirkung – Wunsch

3-W-Vorlage:
„Als du ‚…‘ gesagt hast (Wahrnehmung), wurde ich … (Wirkung). Ich wünsche mir … (Wunsch).“

Faire Übersetzungen ohne Sarkasmus:
• „Schon gut …“ → „Ich bin genervt, weil X passiert ist. Ich brauche Y.“
• „Wie immer – super pünktlich.“ → „Mir ist 19:00 wichtig. Schaffst du das heute?“
• „Mach du doch, du weißt ja eh alles.“ → „Ich fühle mich übergangen. Ich möchte die Entscheidung gemeinsam treffen.“

Mini-Übung (aus dem Reel):
Schreib dir drei Zeilen: WELCHE Situation – WAS hättest du gebraucht – WIE willst du es sagen. Üb im Trockenen, dann live.

📌 Speichern für später & mit Partner teilen.
🎧 Mehr Tools in meiner Folge „Kommunikation – Dos & Don’ts“.

Alle Links für dich
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e
📩 Newsletter https://psychodings.com/
🌐 Website https://psychodings.com/
📫community@psychodings.com

09/11/2025

💥🧚‍♀️Verwöhnen klingt nach Liebe – und macht oft klein.
Begleitung heißt: da sein, während dein Kind selbst wirksam wird.
Nicht wegmachen. Miteinander aushalten. Zutrauen.
So entsteht gesunder Selbstwert.

Wenn du solche Impulse magst: Mehr davon im Wunderlink in meiner Bio. 🌿

👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j...
📩 Newsletter https://psychodings.com/
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
🌐 Website https://psychodings.com/
📫community@psychodings.com

08/11/2025

Viele Menschen glauben, Loslassen bedeutet, etwas hinter sich zu lassen.
In Wirklichkeit geht es darum zu erkennen, woran du festhältst –
und was du davon vielleicht noch brauchst, um dich sicher zu fühlen.

Speichere dir die folgende Übung ab:
Setz dich bequem hin.
Atme tief ein und aus. Gern zwei- oder dreimal. Entspanne dich dabei.
Lege deine Hand aufs Herz und spüre die Wärme die davon ausgeht.
Sag dir jetzt: Ich darf das Gute das wir hatten mitnehmen und das was mir nicht gut tut, und vielleicht auch nie gut getan hat, gehen lassen.
Spüre nach wie es sich anfühlt. Es geht nicht um vergessen, sondern dich wieder zu spüren und um das Würdigen des Guten, das was ihr hattet und was bleiben wird.
----------------
In der neuen Podcastfolge erzähle ich Erikas Geschichte, wie sie zurück ins Leben fand und was das alles mit dem Tod ihrer Mutter zu tun hatte.
Und zeige dir fünf Schritte, wie du dich innerlich neu sortieren und endlich loslassen kannst.
💫 Und falls du tiefer eintauchen möchtest:
Melde dich zum kostenlosen Minikurs Sanft loslassen – stark weitergehen an.
Dort begleite ich dich mit kleinen Übungen und Impulsen durch deinen eigenen Prozess.
Alle Links findest du im Wonderlink in der Bio!
👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e
📩 Newsletter https://psychodings.com/
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
🌐 Website https://psychodings.com/
📫community@psychodings.com

🎧💥Ein neuer PODCAST ist onlineWas, wenn Loslassen kein Akt der Stärke ist, sondern ein Prozess, in dem du lernst, dich s...
08/11/2025

🎧💥Ein neuer PODCAST ist online

Was, wenn Loslassen kein Akt der Stärke ist, sondern ein Prozess, in dem du lernst, dich selbst zu halten?
In dieser Folge nehme ich dich mit in Erikas Geschichte: von einem Moment, in dem sie merkt, dass sie ihn gehen lassen muss, zurück zu dem, woran sie festhält – an der Nähe, der Vertrautheit, der gemeinsamen Geschichte.
Wir schauen gemeinsam darauf, was im Körper passiert, wenn Loslassen nicht gelingt, warum der Kopf oft schon weiter ist, während Herz und Nervensystem noch gebunden sind.
Und ich zeige dir fünf konkrete Schritte, mit denen du dich sanft lösen kannst – von Menschen, Gedanken oder Situationen, ohne dich dabei selbst zu verlieren und dir gleichzeitig treu zu bleiben.
Eine Folge für alle, die spüren, dass etwas vorbei ist, und lernen möchten, loszulassen.

*****
Wenn du tiefer einsteigen möchtest, dann melde dich gern zu meinem kostenlosen Minikurs Sanft loslassen – stark weitergehen an. Dort begleite ich dich Schritt für Schritt durch deinen eigenen Prozess – mit praktischen Impulsen und kleinen Übungen, die dich stärken und begleiten.

Wenn du solche Impulse außerdem regelmäßig lesen und in deinen Alltag mitnehmen möchtest, dann trag dich gern in meinen Community-Newsletter ein. Du bekommst kostenlos Impulse, Übungen, Minikurse und vieles mehr – direkt in dein Postfach. Ich freu mich auf dich!

👩‍💻 Kostenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/⁠
📩 Newsletter ⁠https://psychodings.com/⁠
📱 Wonderlink ⁠https://www.wonderlink.de/⁠
🌐 Website ⁠https://psychodings.com/⁠
📫 ⁠community@psychodings.com

07/11/2025

💥 Freitag ist PODCAST Tag
In der neuen Podcastfolge erzähle ich Erikas Geschichte, wie sie zurück ins Leben fand und was das alles mit dem Tod ihrer Mutter zu tun hatte.
Und zeige dir fünf Schritte, wie du dich innerlich neu sortieren und endlich loslassen kannst.

💫 Und falls du tiefer eintauchen möchtest:
Melde dich zum kostenlosen Minikurs Sanft loslassen – stark weitergehen an.
Dort begleite ich dich mit kleinen Übungen und Impulsen durch deinen eigenen Prozess.
Alle Links findest du im Wonderlink in der Bio!

Und hier 👉
👩‍💻 kosenloser Minikurs LOSLASSEN
https://psychodings.com/minikurs-loslassen/
🎧 Spotify Podcast
https://open.spotify.com/show/1vjyGRZ6b84GgvDZaEMV8j?si=6491415dddac4f3e
📩 Newsletter https://psychodings.com/
📱 Wonderlink https://www.wonderlink.de/
🌐 Website https://psychodings.com/

Adresse

Hafenstrasse 20
Kreuzlingen
8280

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 21:00
Dienstag 07:30 - 21:00
Mittwoch 07:30 - 21:00
Freitag 07:30 - 21:00

Telefon

+41716670537

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Beratungspraxis Müller erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Beratungspraxis Müller senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram