Spital Lachen AG

Spital Lachen AG Ihr Gesundheitszentrum am See Grundsätzlich begrüssen wir alle Rückmeldungen. Veröffentlichen Sie keine persönlichen Daten wie Adressen oder Rufnummern.

Offizielle Seite des Spital Lachen AG
Kommentarrichtlinien des Spital Lachen:

Wir freuen uns, dass unsere Beiträge und Themen unsere Userinnen und User zur Diskussion anregen. Gerade deshalb legen wir grossen Wert darauf, dass sich jede und jeder frei äussern kann und dabei niemand ausgeschlossen wird. Daher müssen wir darauf bestehen, dass Beiträge auch bei inhaltlichen Differenzen konstruktiv und sachlich formuliert bleiben. Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte Ihrer Mitmenschen und das Recht am eigenen Bild. Wir behalten uns vor, im Fall von Verstössen einzelne Beiträge zu entfernen und bei schweren oder wiederholten Verstössen User von unseren Kanälen auszuschliessen. Wir wünschen bereichernde Auseinandersetzungen mit unseren Beiträgen und einen interessanten Meinungsaustausch! Ihr Spital Lachen Team.

Weil Qualität und Patientensicherheit kein Zufall sind: Über die letzten sechs Monate haben   sowie   und   in kleinen T...
07/11/2025

Weil Qualität und Patientensicherheit kein Zufall sind:

Über die letzten sechs Monate haben sowie und in kleinen Teams an einem Phantom-Patienten trainiert, Abweichungen von der Best Practice zu erkennen – unter Zeitdruck, mit wachem Blick und klarer Kommunikation.

Die interprofessionellen Behandlungsszenarien orientierten sich am von der Stiftung für Patientensicherheit Schweiz etablierten Konzept des „Room of Horror“ und umfassten drei verschiedene Patientensituationen – alle mit einem Ziel: die Qualität und Patientensicherheit im klinischen Alltag weiter zu stärken.

Die aufwendig und realitätsnah konzipierten Simulationstrainings forderten Aufmerksamkeit, Kommunikation und Zusammenarbeit – und schärften den Blick für jene Details, die im Stationsalltag den Unterschied machen.

„Qualität entsteht dort, wo Menschen gemeinsam besser werden wollen.“ – KD Dr. med. Simon Andreas Müggler, Chefarzt Innere Medizin

Auch Dr. Müggler war hands-on mit einer Gruppe Pflegefachkräften dabei – ein starkes Zeichen für gelebte Lernkultur, Teamgeist und Qualitätsentwicklung im Klinikalltag. Denn Qualität ist kein Zustand – sie ist eine Haltung.

Mehr Infos: www.spital-lachen.ch

Was macht das Spital Lachen besonders?Moderne Medizin, starke Fachbereiche, eine hochwertige Versorgung für unsere Patie...
04/11/2025

Was macht das Spital Lachen besonders?

Moderne Medizin, starke Fachbereiche, eine hochwertige Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten - aber was wirklich den Unterschied macht, sind die Menschen, die hier täglich ihr Bestes geben. 💚

In den nächsten Wochen zeigen wir Stimmen aus dem Team. Persönlich, ehrlich, engagiert.

Mehr Informationen über uns findet ihr auf unserer Webseite: www.spital-lachen.ch

Einblickstage ins Nachdiplomstudium Pflege (NDS)Am 12. und 22. Januar 2026 können Sie von 07.30 bis 16.00 Uhr hautnah er...
24/10/2025

Einblickstage ins Nachdiplomstudium Pflege (NDS)

Am 12. und 22. Januar 2026 können Sie von 07.30 bis 16.00 Uhr hautnah erleben, was das Nachdiplomstudium (NDS) ausmacht – praxisnah, informativ und inspirierend.

Zielgruppe:
• Studierende HF Pflege (im 2. oder 3. Ausbildungsjahr)
• Diplomierte Pflegefachpersonen HF / FH

📅 Infos & Anmeldung: Über unsere Webseite unter Aus- und Weiterbildung und Höhere Fachschulen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Begegnungen! 💙

🎉🥨 Wiesn-Feeling im Spital Lachen! 🥨🎉Mit frischen Brezn, Weisswürsten und alkoholfreiem Bier haben wir gestern ein Stück...
22/10/2025

🎉🥨 Wiesn-Feeling im Spital Lachen! 🥨🎉

Mit frischen Brezn, Weisswürsten und alkoholfreiem Bier haben wir gestern ein Stück Oktoberfest-Stimmung ins Haus gebracht – als kleine Überraschung und herzliches Dankeschön für den täglichen Einsatz unserer Mitarbeitenden. 💙

Wir sind laufend auf der Suche nach neuen Teammitglieder. Alle offenen Stellen findet ihr auf unserer Webseite oder über den Link in der Bio.

🌵 Mexikanische Woche im Spital-Restaurant Santé! 🌵Diese Woche wird’s bunt, würzig und fiesta-mässig! Unser Küchenteam ni...
20/10/2025

🌵 Mexikanische Woche im Spital-Restaurant Santé! 🌵

Diese Woche wird’s bunt, würzig und fiesta-mässig! Unser Küchenteam nimmt euch mit auf eine kulinarische Reise nach Mexiko. 🇲🇽

🌮 Menü-Highlights:
•⁠ ⁠🌯 Enchiladas – mit feiner Poulet-Füllung und würziger Sauce
•⁠ ⁠🍖 Albondigas – herzhafte mexikanische Fleischbällchen
•⁠ ⁠🍗 Grillhähnchen – saftig, knusprig und mit feiner Schärfe
•⁠ ⁠🌶️ Gefüllte Peperoni – bunt, aromatisch und ein Genuss

Kommt vorbei, geniesst die Vielfalt und bringt ein Stück Urlaubsstimmung in euren Alltag! 🎉

Reminder: 🕊️ LETZTE HILFE KURS – Für mehr Sicherheit am Lebensende📅 Samstag, 25. Oktober 2025🕝 13.30 – 18.00 Uhr📍 Spital...
19/10/2025

Reminder:

🕊️ LETZTE HILFE KURS – Für mehr Sicherheit am Lebensende

📅 Samstag, 25. Oktober 2025
🕝 13.30 – 18.00 Uhr
📍 Spital Lachen, Oberdorfstrasse 41, 8853 Lachen

Was tun, wenn ein geliebter Mensch im Sterben liegt?
Im Letzte Hilfe Kurs lernst du, wie du Sterbende begleiten und entlasten kannst.

Einfach, menschlich und mitfühlend – für alle, die nicht wegschauen, sondern da sein möchten. ❤️

🎓 Vier Themen, die bewegen:

Sterben ist ein Teil des Lebens
Vorsorgen und Entscheiden
Leiden lindern
Abschied nehmen

Ein Kurs für alle, die sich informieren und bewusst mit dem Thema Lebensende auseinandersetzen möchten.

👥 Kursleitung:
Maja Sollie, Dipl. Pflegefachfrau, Palliative Care
Marlies Frischknecht, Spitalseelsorgerin Lachen
(beide zertifizierte Kursleiterinnen)

📩 Information & Anmeldung: Maja Sollie
📧 bamse@bluewin.ch

Jetzt anmelden und neue Perspektiven entdecken!

Was macht das Spital Lachen besonders?Moderne Medizin, starke Fachbereiche, eine hochwertige Versorgung für unsere Patie...
12/10/2025

Was macht das Spital Lachen besonders?

Moderne Medizin, starke Fachbereiche, eine hochwertige Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten – aber was wirklich den Unterschied macht, sind die Menschen, die hier täglich ihr Bestes geben. 💚

In den nächsten Wochen zeigen wir Stimmen aus dem Team. Persönlich, ehrlich, engagiert.

Mehr Informationen über uns findet ihr auf unserer Webseite: www.spital-lachen.ch

🎙️ Neuer Podcast: «Ganz Frau, ganz Lachen»Die neue Folge von «Lachen macht gesund» ist online!Im Podcast spricht Dr. med...
09/10/2025

🎙️ Neuer Podcast: «Ganz Frau, ganz Lachen»

Die neue Folge von «Lachen macht gesund» ist online!

Im Podcast spricht Dr. med. Deivis Strutas, Chefarzt der Frauenklinik am Spital Lachen, über die Vielfalt der Frauenmedizin.

Von Geburtshilfe und Vorsorge über das Brustzentrum bis zum Beckenbodenzentrum: moderne Medizin und persönliche Betreuung für Frauen in jeder Lebensphase.

Jetzt reinhören unter: https://shorturl.at/GK6Nv

🎉 Herzlich willkommen im Team, Frau Dr. med. Olga Bürger!Seit Oktober 2025 verstärkt sie unser Frauenarztzentrum am See ...
06/10/2025

🎉 Herzlich willkommen im Team, Frau Dr. med. Olga Bürger!

Seit Oktober 2025 verstärkt sie unser Frauenarztzentrum am See in Pfäffikon SZ. Die erfahrene Gynäkologin ist zudem an der Universität Zürich tätig und bereichert unser Team mit umfassendem Fachwissen, viel Empathie und grossem Engagement. 💜

Jeden Dienstag bietet Frau Dr. Bürger Sprechstunden an und ist spezialisiert auf Pränataldiagnostik (zertifiziert nach DEGUM II Pränatale Sonographie).

Termine sind telefonisch und online buchbar. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

➡️ Jetzt Termin sichern: frauenarzt-zentrum-am-see.ch

Adresse

Oberdorfstrasse 41
Lachen
8853

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spital Lachen AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spital Lachen AG senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram