wilob AG

wilob AG w i l o b steht für eine systemisch-lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise in der Psychothera In Anlehnung an Prof.

Die wilob AG wurde im 1999 mit der Idee gegründet, die ressourcenorientierten Therapie / Beratung in der Schweiz zu verbreiten. Dr. Klaus Grawe sind wir davon überzeugt, dass gelingende Therapie und Beratung ressourcenaktivierend ist. Im Konzept von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg, Begründer des Milwaukee-Instituts, finden wir unsere Grundgedanken und Grundannahmen wieder. Dies sind zum Beispiel: Menschen haben alle Ressourcen, die sie brauchen um ihre Probleme zu lösen, Menschen sind ihre eigenen Experten für ihre Fragen und für ihre Lösungen. Wir glauben, dass es hilfreicher ist nach vorne zu schauen und auf Veränderungsziele zu fokussieren statt Rückschau zu halten und im schlimmsten Falle in den Herausforderungen, die das Leben stellt, stecken zu bleiben. In einer Welt voll von Problemen fanden wir es hilfreicher, den Fokus auf Ziele und Veränderungsabsichten zu legen statt in der Problemsicht zu verharren. Wir möchten Menschen das anbieten, was wir denken, es könnte nützlich und hilfreich für sie sein.

13/11/2025

Der hypnosystemische Ansatz kombiniert Elemente der Hypnotherapie mit systemischem Denken und ermöglicht es, persönliche Ressourcen und Kompetenzen gezielt zu reaktivieren. Besonders bei Ängsten oder Blockaden kann diese Methode hilfreich sein: Sie unterstützt Menschen dabei, innere Fähigkeiten, die bereits vorhanden sind, wieder bewusst nutzbar zu machen.

Durch gezielte hypnotische Techniken und systemische Fragestellungen werden unbewusste Potenziale aktiviert, wodurch neue Handlungsspielräume entstehen. Ängste verlieren an Intensität, da die Betroffenen lernen, ihre Kompetenzen in herausfordernden Situationen anzuwenden. Gleichzeitig fördert der Ansatz Selbstwirksamkeit und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Gezielte Strategien findest du in der App .sys.ther

Kommunizieren Sie richtig oder nur gewohnt?Häufig glauben wir, dass wir gut kommunizieren und doch schleichen sich im Be...
10/11/2025

Kommunizieren Sie richtig oder nur gewohnt?

Häufig glauben wir, dass wir gut kommunizieren und doch schleichen sich im Berufsalltag Muster ein, die Gespräche stocken lassen oder Botschaften weniger klar wirken lassen. Ob in Beratung oder Führung: Wer seine Kommunikationsfähigkeiten regelmäßig reflektiert und erweitert, steigert nicht nur die Wirkung, sondern auch die Freude am Austausch.

Im Seminar „Kommunikation auffrischen & erweitern“ ( 02./03.03.2026 )haben Sie die Möglichkeit, bestehende Muster zu hinterfragen, bewährte Techniken aufzufrischen und neue Impulse für Ihre berufliche Kommunikation zu gewinnen. Lernen Sie aktives Zuhören, Gesprächssteuerung, präzise Fragestellungen und rhetorische Feinheiten praxisnah kennen und integrieren Sie diese direkt in Ihren Arbeitsalltag.

Steigern Sie Ihre Souveränität in Gesprächen, fördern Sie die Zusammenarbeit in Teams und erleben Sie, wie effektiv und leicht Kommunikation sein kann.

Jetzt anmelden und Ihre Kommunikationskompetenzen neu entdecken!

https://wilob.ch/seminar/kommunikation-auffrischen-erweitern-neue-impulse-fuer-beratung-fuehrung/

Am 12. und 13. September 2025 fand in St. Gilgen am Wolfgangsee die Systemische Salzkammergut Tagung statt. Der Schwerpu...
03/11/2025

Am 12. und 13. September 2025 fand in St. Gilgen am Wolfgangsee die Systemische Salzkammergut Tagung statt. Der Schwerpunkt lag heuer auf der systemischen Paartherapie – mit inspirierenden Vorträgen und Workshops rund um Liebe, Sexualität, Vertrauen und Vergebung.

Dr. Angelika Eck eröffnete mit „Sexualtherapie 2025 – Systemik meets Sexologie“ und zeigte, wie systemische und sexualwissenschaftliche Perspektiven in der Paartherapie zusammenwirken können. PD Dr. Arnold Retzer widmete sich der „Kunst des Vergebens“ und dem Thema „Vertrauen“, während Dr.in Carmen Unterholzer kreative Wege vorstellte, wenn „Worte nicht reichen“. Mag. Stefan Geyerhofer beleuchtete, wie Unterschiede in Paarbeziehungen verletzen – und zugleich verbinden können.

Inspiration, Austausch und Begegnung prägten zwei intensive Tage am Wolfgangsee – mit Ausblicken, die in Erinnerung bleiben.

🎥 Video-Rückblick ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=Qn3FF5v8KNk

Die lösungsorientierte Therapie stellt die klassische Problemorientierung auf den Kopf. Statt in der Vergangenheit nach ...
09/10/2025

Die lösungsorientierte Therapie stellt die klassische Problemorientierung auf den Kopf. Statt in der Vergangenheit nach Ursachen zu suchen, richtet sie den Blick konsequent nach vorn: Was funktioniert bereits und wie lässt sich mehr davon erreichen? Diese Haltung verändert nicht nur die Dynamik im therapeutischen Prozess, sondern auch das Selbstverständnis der Klient:innen. Plötzlich geht es nicht mehr um Defizite, sondern um Ressourcen, Möglichkeiten und kleine, machbare Schritte. Ist es nicht faszinierend, wie sehr sich die Perspektive und damit auch das Erleben verändern kann, wenn der Fokus von „Warum ist das so?“ hin zu „Wie könnte es besser werden?“ wandert? Vielleicht liegt genau darin die eigentliche Kraft dieser Methode: im Vertrauen darauf, dass Menschen die Lösung in sich tragen; sie brauchen manchmal nur den richtigen Rahmen, um sie zu entdecken.

Arbeitet Ihr lösungsorientiert?

03/10/2025

Führung bedeutet nicht nur, Ziele vorzugeben oder Ergebnisse einzufordern. Sie bedeutet vor allem, die Stärken von Menschen zu erkennen, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sie ihre Kompetenzen entfalten können, und Vertrauen zu vermitteln.

Wer als Führungskraft die Potenziale seiner Mitarbeitenden erkennt und fördert, schafft nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch ein Klima von Sinn, Motivation und Selbstwirksamkeit. So wird Führung zu einem Katalysator: Sie setzt Energien frei, die sonst verborgen blieben.

Du willst lernen wie?
Unsere Angebote für Führungskräfte u.a.:

https://wilob.ch/seminar/cas-hypnosystemische-organisationsentwicklung-hwz-26/

https://wilob.ch/seminar/informationsabend-cas-coaching-organisationsentwicklung-hwz-bso/

https://wilob.ch/seminar/betrieblicher-mentor

Warum Ihre Psychotherapie-Weiterbildung bei WILOB?Praxisnah & anerkannt: Unsere Weiterbildung ist von führenden Berufsve...
26/09/2025

Warum Ihre Psychotherapie-Weiterbildung bei WILOB?

Praxisnah & anerkannt: Unsere Weiterbildung ist von führenden Berufsverbänden anerkannt und führt zum Ziel: Eidgenössisch anerkannte:r Psychotherapeut:in.

Erfahrene Dozent:innen: Sie lernen von renommierten Fachpersonen, die gleichzeitig in der Praxis tätig sind.

Familiäre Lernatmosphäre: Bei uns sind Sie keine Nummer. Kleine Gruppen und persönlicher Austausch schaffen ein inspirierendes Lernumfeld.

Flexibel & modular: Unsere zweistufige Weiterbildung (Grund- und Aufbaukurs) ist klar strukturiert. Bereits nach erfolgreichem Abschluss können Sie ein DAS der HWZ erwerben.

Qualität & Preis-Leistung: Wir setzen auf höchste Qualität, ein überzeugendes Modell und faire Konditionen.

Netzwerk & Austausch: Profitieren Sie von Workshops vor Ort, wertvollen Kontakten und einer lebendigen Community.

Systemisch-ressourcenorientierter Ansatz: Probleme werden als Kompetenzen betrachtet – mit Fokus auf Ziele, Lösungen und nachhaltige Veränderung.

👉 Mit WILOB erreichen Sie Ihr Ziel professionell, praxisnah und in einer Gemeinschaft, die trägt.

19/09/2025

Viele verbinden mit dem Wort „Hypno-“ sofort die klassische Hypnose: jemand sitzt mit geschlossenen Augen da, eine Stimme führt ihn in Trance, und dann passiert etwas, was scheinbar „außerhalb der Kontrolle“ liegt. Doch genau das meint hypnosystemisch nicht.

Der von Dr. Gunther Schmidt entwickelte hypnosystemische Ansatz kombiniert Erkenntnisse aus der Hypnotherapie Milton Ericksons mit systemischem Denken. Dabei geht es nicht um Show-Hypnose oder Fremdsteuerung, sondern um ein tiefes Verständnis, wie Menschen wirklich Entscheidungen treffen und Veränderungen gestalten.

Denn: Wir glauben oft, dass wir rational entscheiden. Tatsächlich aber werden die meisten Prozesse von unwillkürlichen, vorbewussten und unbewussten Anteilen gesteuert also von Ebenen, die unserem bewussten Denken vorgelagert sind

Der hypnosystemische Ansatz nutzt diese Einsicht:

Unwillkürliche Prozesse würdigen statt sie zu bekämpfen.

Ressourcenorientiert arbeiten. Menschen haben innere Kompetenzen, die sich oft unbewusst zeigen.

Systemisch denken: jede Wahrnehmung, jedes Verhalten steht in einem Beziehungs- und Bedeutungszusammenhang.

So entsteht eine Haltung, die Klient:innen nicht als „Problemträger:innen“ sieht, sondern als Menschen, die bereits Lösungen in sich tragen , auch wenn diese (noch) nicht bewusst zugänglich sind.

Kurz gesagt: hypnosystemisch bedeutet, die Kraft unbewusster Prozesse mit systemischen Methoden so einzusetzen, dass Menschen ihre eigenen Ressourcen aktivieren und nachhaltige Veränderungen möglich werden.

Starten Sie ins neue Jahr mit einem inspirierenden Weiterbildungsprogramm!Ob Sie praktische Übungen für den Umgang mit Ä...
02/01/2025

Starten Sie ins neue Jahr mit einem inspirierenden Weiterbildungsprogramm!

Ob Sie praktische Übungen für den Umgang mit Ängsten suchen, innovative Tools wie „Befreiung aus der Sackgasse“ kennenlernen oder Ihre Konfliktlösungskompetenz als Führungskraft stärken möchten – unsere Workshops im Januar und Februar bieten Ihnen praxisnahes Wissen und wertvolle Impulse. 🌱✨

Highlights
•Hypnosystemische Schatzkiste (31.01.2025): Strategien zur Angstbewältigung.
•Kinderorientierter Umgang mit Verdachtsäußerungen (04.02.2025): Praxisnahes Arbeiten mit bewährten Methoden.
Supervision mit Dr. Gunther Schmidt (05.02.2025): Exklusive •Abende für tiefgehende Einsichten.
•Selfcare-Training – Stressmanagement (18.02.2025): •Neuropsychologische Methoden für mehr Gelassenheit.
•Konfliktlösungskompetenz (20.02.2025): Effektive Werkzeuge für Führungskräfte.
•Hypnosystemische Teilearbeit und Ego State Therapie (27.02.2025): Arbeit mit inneren Anteilen für mehr Balance.
📍 Ort: Lenzburg
⏳ Anmeldeschluss: jetzt anmelden!

💡 Programm und Anmeldung: auf unserer website unter "Kurse"
https://wilob.ch/kursuebersicht/kurze-workshops/

Was macht die Weiterbildung am wilob so besonders? Welche Schwerpunkte setzt die systemisch-lösungsorientierte Therapie?...
02/01/2025

Was macht die Weiterbildung am wilob so besonders? Welche Schwerpunkte setzt die systemisch-lösungsorientierte Therapie? Und warum könnte sie genau das Richtige für dich sein? 🧠✨

Erfahre im Q&A mit Ursula Fuchs, Leiterin der wilob AG, alles über diese praxisnahe, ressourcenorientierte Weiterbildung und ihren einzigartigen Ansatz –

Möchten Sie Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Veränderung begleiten? Der Syntegrative Beratungsa...
30/10/2024

Möchten Sie Menschen und Organisationen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Veränderung begleiten? Der Syntegrative Beratungsansatz, entwickelt von Tom Küchler, bietet Ihnen einen einzigartigen, praxisorientierten Ansatz, der systemtheoretische Grundlagen mit lösungsorientierten und emotionsfokussierten Methoden vereint. Ziel ist es, individuelle und kollektive Denk-, Emotions- und Verhaltensmuster (KEV-Muster) zu erkennen und zu verändern – für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben.

Das erwartet Sie:

Praxisorientierte Seminare zu Systemtheorie, emotionaler Kompetenz und Teamarbeit.

Tools und Methoden aus verschiedenen Denkschulen für tiefgreifende Veränderungsprozesse.

Entwicklung Ihres eigenen Beratungs-Selbstkonzepts und persönlicher Beratungsansatz.

Für wen geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an erfahrene Berater
, Coaches und Supervisor
, die ihre systemischen Fähigkeiten vertiefen und innovative Beratungsansätze nutzen wollen.

Daten und Details:

Startdatum: 17. Mai 2025 (online)
Kosten: CHF 8'300
Anmeldeschluss: 31. März 2025
Zertifizierung: 15 ECTS-Punkte und Anrechnung auf den MAS möglich.
Erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz mit einem Ansatz, der nicht nur kurzfristige Lösungen bietet, sondern tiefgreifende und langfristige Veränderungen ermöglicht!

Adresse

Hendschikerstrasse 5
Lenzburg
5600

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00
Samstag 09:00 - 17:00

Telefon

+41628929079

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von wilob AG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an wilob AG senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram