16/11/2025
🟨 Dein Nervensystem ist ständig damit beschäftigt einzuschätzen, ob du dich sicher fühlst. Es unterscheidet dabei kaum zwischen echten oder gefühlten Gefahren, es reagiert einfach auf dein Fühlen, das du innerlich hast.
🟨 Wenn dieses Gefühl von Sicherheit fehlt, kann dein Nervensystem in Alarm gehen: mit innerer Unruhe, Anspannung, Reizbarkeit, Überforderung oder sogar Panik. Diese Reaktionen sind unangenehm, aber sie sind nicht falsch. Sie sind der Versuch deines Körpers, dich zu schützen.
🟨 Oft entsprechen diese Reaktionen nicht der aktuellen Situation, sondern alten Erfahrungen, Stressmustern oder inneren Belastungen, die dein Nervensystem noch nicht verarbeitet hat.
🟨 Deshalb kann es passieren, dass du äussere Ruhe hast, aber dein Inneres trotzdem auf Alarm steht. Es hilft, diese Signale ernst zu nehmen, nicht als Problem, sondern als Hinweis darauf, dass dein Nervensystem mehr Halt, Fürsorge und Sicherheit braucht.
🟨 Du kannst es unterstützen, indem du ihm bewusst Ruhe gibst, dich erdest, Grenzen setzt oder einfach einen Moment innehältst. Und je mehr du die Auslöser dahinter erkennst und liebevoll Schritt für Schritt löst, desto leichter findet dein Nervensystem wieder in Balance.
🟨 Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, mit deinem Nervensystem ein sicherer Ort zu werden und gelassen und entspannt durch das Leben zu gehen.
Herzlich
Madelaine Zurfluh