Ernährungstherapie Nicole

Ernährungstherapie Nicole Praxis für Beratung und Therapie rund um das Thema Ernährung.

📢 Ernährungstherapie Nicole live an der Lysspo! 🎉 Am Sonntag, 6.April 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr findet ihr mich am S...
04/04/2025

📢 Ernährungstherapie Nicole live an der Lysspo! 🎉 Am Sonntag, 6.April 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr findet ihr mich am Stand D 25. Kommt vorbei, erfahrt mehr über mein Angebote und wie ich dich auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung begleiten kann. 💚 Ich freuen mich auf dich! 🌟


Zusammen mit Massage-Lyss, beziehen wir ab dem 1. März 2024 unsere neuen Räume am Marktplatz 10 in Lyss.Nebst der neuen ...
04/02/2024

Zusammen mit Massage-Lyss, beziehen wir ab dem 1. März 2024 unsere neuen Räume am Marktplatz 10 in Lyss.

Nebst der neuen Räumlichkeiten, feiern wir die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums, in welchem, noch mehr Therapeuten ihre Dienste zu ihrer Gesundheit anbieten.

Ich freue mich Sie ab dann dort begrüssen zu dürfen und lade sie zum Eröffnungs-Apéro am 2. und 3. März 2024 ein.

Weitere Infos finden sie auf: https://ernaehrungstherapie-nicole.ch

Die Ernährungstherapie-Nicole und Massage Lyss ziehen um.Neue Adresse: Marktplatz 10 3250 Lyss.Feiern sie mit uns die Pr...
12/01/2024

Die Ernährungstherapie-Nicole und Massage Lyss ziehen um.

Neue Adresse: Marktplatz 10 3250 Lyss.

Feiern sie mit uns die Praxis-Neueröffnung am 2. und 3. März von 13-17 Uhr.

31/12/2023
Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen?Pflaumen und Zwetschgen sind sich sehr ähnlich und gehören zur gleichen Obs...
20/08/2023

Unterschied zwischen Zwetschgen und Pflaumen?
Pflaumen und Zwetschgen sind sich sehr ähnlich und gehören zur gleichen Obstfamilie. Dennoch unterscheiden sie sich botanisch gesehen und auch in Geschmack und Aussehen.
Pflaumen sind rund, haben einen kleineren Kern, der meist fest am Fruchtfleisch ist und sind saftig. Zwetschgen sind ovaler, kleiner, der Kern lässt sich nach dem Halbieren rausnehmen und sie sind etwas fester.
Das Fruchtfleisch der Zwetschge ist gelb und die Schale ist häufig mit einer natürlichen dünnen Wachsschicht (einem matten, weisslichen Belag) bereift. Pflaumen gibt es in vielen Farben von rot über violett bis grün, ihre Schale glänzt.
Pflaumen sind häufig süsser als Zwetschgen. Da es sowohl sehr viele Pflaumensorten als auch Zwetschgensorten gibt kann man geschmacklich keine einheitliche Trennung vornehmen. Es gibt beide von sauer bis süss.
Zwetschgen entwässern auf sanfte Art:
Mit einem Kalium-Gehalt von knapp 180 Milligramm pro 100 Gramm tragen Zwetschgen dazu bei, den Flüssigkeitshaushalt im Körper in der Balance zu halten und überschüssiges Wasser schneller auszuscheiden.

Brombeeren sind tatsächlich reich an dunkelroten Pflanzenfarbstoffen namens Anthocyane. Diese Anthocyane sind starke Ant...
06/08/2023

Brombeeren sind tatsächlich reich an dunkelroten Pflanzenfarbstoffen namens Anthocyane. Diese Anthocyane sind starke Antioxidantien, die eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile bieten können. Antioxidantien helfen, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren und können somit dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. Brombeeren sind auch kalorienarm und ballaststoffreich, was sie zu einer gesunden Wahl für die Figur macht. Die Ballaststoffe unterstützen die Verdauung und können dazu beitragen, dass man sich länger satt fühlt, was wiederum hilft, den Appetit zu kontrollieren. Generell sind Brombeeren eine köstliche und gesunde Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung, die viele wichtige Nährstoffe und gesundheitliche Vorteile bietet. Es ist jedoch immer ratsam, sich auf eine vielfältige Ernährung zu konzentrieren und andere gesunde Lebensmittel einzuschließen, um eine optimale Gesundheit zu fördern.

Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Ve...
30/07/2023

Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung und spielen eine entscheidende Rolle für unsere Verdauung und allgemein für unsere Gesundheit. Sie sind in pflanzlichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen enthalten.
Die meisten Menschen nehmen zu wenig Ballaststoffe zu sich. Es ist wichtig, genug Ballaststoffe in die tägliche Ernährung einzubauen, 30-40 Gramm genügen einer erwachsene Person um die empfohlene Menge zu erreichen. Hier sind einige Tipps, wie dies erreicht werden kann:
Erhöhen Sie den Verzehr von Obst und Gemüse. Diese sind reich an Ballaststoffen und enthalten auch viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
Wählen Sie Vollkornprodukte statt raffinierten Getreideprodukten wie Weißbrot, Pasta und Reis. Wählen Sie Vollkornvarianten wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln und braunen Reis. Diese enthalten mehr Ballaststoffe und Nährstoffe.
Verzehren Sie regelmäßig Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und Erbsen sind ausgezeichnete Quellen für Ballaststoffe. Sie können in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder als Beilage verwendet werden.
Essen Sie Nüsse und Samen: Diese enthalten ebenfalls Ballaststoffe und sind eine gesunde Snack-Option.

Manche haben Schwierigkeiten einzuschlafen, andere schlafen unruhig, wachen nachts immer wieder oder morgens viel zu frü...
02/07/2023

Manche haben Schwierigkeiten einzuschlafen, andere schlafen unruhig, wachen nachts immer wieder oder morgens viel zu früh auf. Sauerkirschen enthalten sowohl Melatonin als auch Tryptophan, eine Aminosäure, die ebenfalls bei Schlafstörungen helfen kann.Weitere gesundheitliche Vorteile von Kirschen:
Kirschen stecken voller Antioxidantien, Vitamin A, Vitamin C und sind eine großartige Ballaststoffquelle. Abgesehen davon, dass sie beim Schlafen helfen können, bieten sie noch weitere gesundheitliche Vorteile. Sie können bei Muskelkater helfen, Entzündungen reduzieren, die Gehirnfunktion verbessern, das Immunsystem stärken, beim Gewichtsmanagement helfen, das Herz und das Herz-Kreislauf-System schützen.

Botanisch gesehen sind die Melonen ein Gemüse. Melonen gehören zu den Kürbisgewächsen und stammen somit aus derselben Fa...
23/06/2023

Botanisch gesehen sind die Melonen ein Gemüse. Melonen gehören zu den Kürbisgewächsen und stammen somit aus derselben Familie wie die Kürbisse und Zucchetti. Auch die Galia Melonen enthält nur wenig Kalorien ,etwa 25 Kcal in 100 gr. Fruchtfleisch. Sie ist der bekannteste Vertreter der Netzmelone und ist besonders reich an Batacarotin. Ausserdem steckt in der Galia Melone viel Kalium und Natrium. Kalium ist beteiligt an Stoffwechselprozesse in Nerven und Muskeln. Natrium ist wichtig für die Weiterleitung von Nervenimpulsen, und den Wasserhaushalt.

Auf jeden Fall steht die Erdbeere seit vielen Jahrzehnten unangefochten ganz oben in den Charts, der bei uns beliebteste...
04/06/2023

Auf jeden Fall steht die Erdbeere seit vielen Jahrzehnten unangefochten ganz oben in den Charts, der bei uns beliebtesten Früchte. Die eigentlichen Früchte der Erdbeere sind die gelbgrünen Körnchen (Nüsschen), die verteilt auf der Oberfläche aufsitzen. Daher handelt es sich bei der Erdbeere aus botanischer Sicht um eine Sammelnussfrucht – und deswegen beinhaltet sie im Inneren auch keinen Kern.
Die Erdbeeren punkten auch mit Vitaminen.
Wer eine mittlere Portion Erdbeeren (200 Gramm) verputzt, hat das empfohlene Tages-Soll an Vitamin C bereits mehr als erfüllt. Denn je reifer sie sind und je dunkler ihre rote Farbe, desto mehr Vitamin C enthalten sie.
Etwa 5-7 Prozent reagieren auf Erdbeeren allergisch, besonders oft betroffen sind Pollenallergiker. Typische Anzeichen sind zum Beispiel Jucken im Hals, Pusteln auf der Zunge, geschwollene Lippen oder Zunge, Entzündungen im Mund, Hautausschläge und Rötungen im Gesicht.

Auch wenn wir Rhabarber fast ausschließlich süß zubereitet kennen und essen, gehört er botanisch nicht zum Obst, sondern...
21/05/2023

Auch wenn wir Rhabarber fast ausschließlich süß zubereitet kennen und essen, gehört er botanisch nicht zum Obst, sondern zum Gemüse. Vor allem das enthaltene Pektin wie auch die Apfelsäure sorgen dafür, dass mit Rhabarber die Verdauung auf Trab kommt.

Adresse

Marktplatz 10
Lyss
3250

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00
Samstag 07:00 - 12:00
Sonntag 00:00 - 00:15

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ernährungstherapie Nicole erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ernährungstherapie Nicole senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram