PizolCare - Ärztenetz für eine gesunde Region

PizolCare - Ärztenetz für eine gesunde Region PizolCare - das innovative Netz der integrierten medizinischen Versorgung in den Regionen Sarganserland und Werdenberg.

Das Gesundheits-Netzwerk der Region Werdenberg-Sarganserland

Die PizolCare ist die positive Antwort auf die heutigen gesundheitspolitischen Herausforderungen. Das Netzwerk von Ärztinnen und Ärzten in den Regionen Sarganserland und Werdenberg gestaltet das Gesundheitsumfeld in diesen Regionen aktiv mit. Dem Netzwerk gehören gegen 100 Hausärztinnen und Hausärzte, Spezialärztinnen und -ärzte mit eigener Praxis und Spitalärztinnen bzw. -ärzte an. Die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern aus dem ganzen Spektrum des Gesundheitswesens wird gezielt und auf das Angebot ausgerichtet gepflegt.

Ein Bewusstsein für die kleinen und grossen Beschwerden im Alltag schafft Sicherheit – das  Gesundheitsdossier von Pizol...
18/11/2025

Ein Bewusstsein für die kleinen und grossen Beschwerden im Alltag schafft Sicherheit – das Gesundheitsdossier von PizolCare zeigt auf eindrückliche Weise, wie wir Symptome wie Fieber, Rückenschmerzen, Kopf- oder Magen-Darm-Probleme besser verstehen und einordnen können.

Es sensibilisiert für Situationen, in denen Eigenverantwortung ausreicht, und jene, in denen ein Arztbesuch notwendig ist. Damit ist der Leitfaden nicht nur ein praktisches Nachschlagewerk für die Hausapotheke, sondern auch eine Einladung, gut informiert durchs Gesundheits-Alltagsleben zu gehen – und verantwortungsvoll für sich und andere zu sorgen.

https://pizolcare.ch/wp-content/uploads/2023/06/PizolCare_Dossier_Gesundheitsstoerungen.pdf

Demenz betrifft uns alle – direkt oder indirekt. Doch was steckt wirklich hinter diesem komplexen Krankheitsbild? Im Vor...
10/11/2025

Demenz betrifft uns alle – direkt oder indirekt. Doch was steckt wirklich hinter diesem komplexen Krankheitsbild?

Im Vortrag «Mentales Selbstmanagement: Demenzkrankheiten» vom 19. November gibt Dr. med. Younis Rawanduzy, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, einen verständlichen Überblick über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Demenz.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sich neurokognitive Störungen zeigen, welche Risikofaktoren eine Rolle spielen und was jede und jeder selbst zur Prävention beitragen kann. Ein Abend, der Wissen schafft, Verständnis fördert und Mut macht, über das Thema Demenz offen zu sprechen.

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie!

Lebensqualität trotz Rheuma und Schmerzen – ein Abend, der bewegt 💬💛Chronische Schmerzen und Rheuma beeinflussen nicht n...
06/11/2025

Lebensqualität trotz Rheuma und Schmerzen – ein Abend, der bewegt 💬💛

Chronische Schmerzen und Rheuma beeinflussen nicht nur den Körper, sondern das ganze Leben – auch Beziehungen und Nähe. In der Rheumaliga-Vortragsreihe «Lebensqualität trotz Rheuma & Schmerzen» geht es darum, Wege zu finden, trotz Einschränkungen erfüllter zu leben.

Am 11. November widmet sich die Rheumaliga einem besonders sensiblen Thema: «L(i)eben trotz chronischen Schmerzen – Partnerschaft und Sexualität mit Rheuma-Schmerzen». In einer kleinen, vertrauten Runde sprechen die Teilnehmenden mit der Referentin Andrea Schmider (Sozialarbeiterin FH) offen über Herausforderungen, Ängste und Möglichkeiten, wie Nähe und Lebensfreude erhalten bleiben können.

Ein Abend für alle, die verstehen wollen, wie man mit Rheuma nicht nur lebt – sondern wirklich lebt. 🌿

Nationale Grippeimpfwoche – gemeinsam gesund durch den Winter ❄️💉Vom 10. bis 15. November 2025 findet erstmals eine ganz...
04/11/2025

Nationale Grippeimpfwoche – gemeinsam gesund durch den Winter ❄️💉

Vom 10. bis 15. November 2025 findet erstmals eine ganze Woche rund ums Impfen statt. Während dieser Zeit können Sie sich unkompliziert in Arztpraxen oder Apotheken gegen Grippe, Covid-19 und RSV impfen lassen – ganz ohne Voranmeldung und zum Pauschalpreis von CHF 30.–.

Die Nationale Impfwoche ist eine gemeinsame Initiative des Kollegiums für Hausarztmedizin, des BAG, der FMH und von pharmaSuisse, um den Zugang zu wichtigen Schutzimpfungen so einfach wie möglich zu machen.

Das Ärztenetz PizolCare unterstützt diese Aktion aktiv: Versicherte im Hausarztmodell der PizolCare erhalten die Grippeimpfung kostenlos. Die Gutscheine dafür sind direkt in den teilnehmenden Hausarztpraxen erhältlich.

31/10/2025

Grippezeit – jetzt an die Impfung denken! 💉

Die echte Grippe (Influenza) ist keine harmlose Erkältung. Sie kann hohes Fieber, Gliederschmerzen und schwere Komplikationen verursachen – besonders bei älteren Menschen oder Personen mit chronischen Krankheiten. 🤒

💉 In der Schweiz wird die Grippeimpfung empfohlen für:
👉🏼 alle ab 65 Jahren
👉🏼 Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz, Lunge, Stoffwechsel)
👉🏼 Schwangere, Bewohner:innen von Pflegeheimen
👉🏼 medizinisches Personal
👉🏼 alle, die regelmässig Kontakt zu gefährdeten Personen haben

➕ Für Personen ab 65 Jahren oder mit erhöhtem Risiko wird ausserdem empfohlen, den COVID-19 und RSV-Impfschutz zu prüfen. Beide können, wie die Grippe, schwere Atemwegsinfekte verursachen.

💪🏼 Lass dich beraten, impf dich und schütze dich und deine Liebsten!

Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht immer gleich mit Medikamenten behandelt werden. Oft lässt sich bereits mit der ric...
30/10/2025

Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht immer gleich mit Medikamenten behandelt werden. Oft lässt sich bereits mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln viel für die eigene Gesundheit tun.

Cholesterin übernimmt zwar wichtige Aufgaben im Körper, kann jedoch in Kombination mit hohen Triglyzeridwerten zur Arteriosklerose beitragen und damit das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Wie Sie Ihren Cholesterinspiegel auf natürliche Weise positiv beeinflussen können und welche Ernährungsgewohnheiten Sie lieber überdenken sollten, erfahren Sie im Vortrag vom 13. November. Gönnen Sie Ihrem Herzen etwas Gutes und holen Sie sich wertvolle Tipps für Ihren Alltag.

Das Onko Café ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung sowie ihre Angehörigen. Hier ent...
29/10/2025

Das Onko Café ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit und nach einer Krebserkrankung sowie ihre Angehörigen. Hier entsteht Raum, um sich auszutauschen, zuzuhören und miteinander kleine Auszeiten vom Alltag zu erleben.

Am 12. November findet das nächste Onko Café statt und lädt zu herzlichen Gesprächen in einer entspannten Atmosphäre ein.

Wie sicher sind eigentlich unsere Gesundheitsdaten, wenn ständig von IT-Pannen und Hackerangriffen die Rede ist? Die Uns...
28/10/2025

Wie sicher sind eigentlich unsere Gesundheitsdaten, wenn ständig von IT-Pannen und Hackerangriffen die Rede ist?

Die Unsicherheit wächst und viele fragen sich, ob digitale Lösungen wie das elektronische Patientendossier wirklich Vorteile bringen oder eher ein Risiko darstellen. Genau darüber sprechen Fachpersonen und Betroffene am Dienstag, 4. November 2025, um 20.00 Uhr im BZBS Sargans.

Nach einer kurzen Einführung wird auf dem Podium gemeinsam mit dem Publikum diskutiert, welche Chancen die Digitalisierung im Gesundheitswesen eröffnet, welche Sorgen ernst zu nehmen sind und wie jede und jeder mit den eigenen Daten verantwortungsvoll umgehen kann.

Moderiert wird der Anlass von Dr. med. Joachim Leupold. Im Anschluss bleibt Zeit für persönliche Gespräche beim Apéro. Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.

27/10/2025

Früher haben wir viele Medikamente manuell vorbereitet – zeitaufwendig und fehleranfällig.
Heute unterstützt uns unser Medikamentenroboter dabei, Medikamente zuverlässig und präzise zu sortieren und auszugeben.
Diese technische Hilfe bedeutet für uns nicht weniger Menschlichkeit, sondern mehr Zeit für Gespräche, Beratung und persönliche Betreuung. medizin

Anlässlich des Tages der betreuenden Angehörigen findet am 30. Oktober 2025 das «Palliative Forum Sarganserland» statt –...
23/10/2025

Anlässlich des Tages der betreuenden Angehörigen findet am 30. Oktober 2025 das «Palliative Forum Sarganserland» statt – ein Anlass, der sich ganz der Frage widmet: «Wer trifft Entscheidungen, wenn wir es nicht mehr können?»

Mit dem Fokus auf gesundheitliche Vorausplanung – von Patientenverfügung über Vorsorgevollmacht bis zu weiteren Instrumenten – bieten wir Raum, schon heute Verantwortung für morgen zu übernehmen.

Begleiten Sie uns auf diesem wichtigen Weg und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit. Wir freuen uns auf Sie!

Rheuma und chronische Schmerzen müssen nicht bedeuten, auf Lebensqualität zu verzichten. In der Vortragsreihe «Lebensqua...
22/10/2025

Rheuma und chronische Schmerzen müssen nicht bedeuten, auf Lebensqualität zu verzichten. In der Vortragsreihe «Lebensqualität trotz Rheuma & Schmerzen» der Rheumaliga SG, GR, AI/AR und Fürstentum Liechtenstein geht es darum, Wege zu finden, wie Betroffene und ihre Angehörigen mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen können.

In kleiner Runde werden Themen wie Bewegung, Partnerschaft, Sexualität oder Vorsorge offen angesprochen – mit Raum für Fragen, Austausch und neue Perspektiven. Die Treffen finden in Bad Ragaz statt, geleitet von Sozialarbeiterin Andrea Schmider.

Der nächste Event zum Thema «Pflegende und betreuende Angehörige» findet am 28. Oktober statt.

Am 22. November 2025 lädt PizolCare zum 14. Lungentreffen in Buchs ein – ein Vormittag voller Wissen, Austausch und Bewe...
21/10/2025

Am 22. November 2025 lädt PizolCare zum 14. Lungentreffen in Buchs ein – ein Vormittag voller Wissen, Austausch und Bewegung für alle, die mit einer Lungenerkrankung leben, Angehörige oder einfach interessiert sind.

Unter dem Motto «Richtig atmen – besser schlafen» erwarten dich spannende Inputs von Fachpersonen, praxisnahe Tipps zu Atmung, Schlaf und Bewegung sowie Raum für Begegnungen. Von Atemübungen bis zur Blutdruckmessung, von Fachwissen bis zum gemeinsamen Mittagessen – hier geht’s um Gesundheit, Gemeinschaft und neue Energie fürs Durchatmen.

Jetzt bis 17. November anmelden und dabei sein, wenn Atmen zum Thema wird, das verbindet.

Adresse

Mels
8887

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PizolCare - Ärztenetz für eine gesunde Region erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PizolCare - Ärztenetz für eine gesunde Region senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie