14/11/2025
Friitix-Tipp 14.11.2025
Ich wohne neben einer Heilpädagogischen Schule. Vori war ich draussen, ich hörte sanfte Musik vom Spielplatz her. Ich hörte auch die Schaukel, wie sie sich hin und her bewegte. Und ich hörte eine Männerstimme, die sagte:
„Oh, ich sehe, du gniessisch das grad ganz fescht hm? so schön oder? Schaukle und soo schöni Musig lose.“
Eine soo friedliche Stimmung sägi euch.
Schaukeln. Öppis für Kinder gäll?!
Meine Tochter ist bald 16 Jahre alt. Und sie liiiiiiebt das Schaukeln. Schaukeln macht öppis mit eim. Ich arbeitete vor Jahren auf einer Privatschule. Dort haben wir Kinder, welche grad chli „neben sich“ standen auch zum Schaukeln gebracht.
Ja. Schaukle macht öppis. Me cha gaaanz fescht aaagäh.. und immer noch hööher und schneller, bis das Kribbeln im Bauch spürbar ist. Oder me cha äfach chli hiiin und häääär schaukle.
Schaukle kann eim helfen, sich zu regulieren. Ruhe zu finden. Oder aber au, wieder in Bewegung zu kommen, wenns grad chli stockt.
Jeeee nach dem, was grad wichtig ist.
Es kann helfen, wieder chli in die Balance zu kommen.
Drum meine Frage:
Wannnnnn hast DU das letzte mal geschaukelt?!
Wiesoooo finden wir, Schaukeln ist nur öppis für Kinder?
Klar, die meisten Schaukeln befinden sich auf einem Spielplatz.
Und vielleicht braucht es auch ein wenig Mut, sich auf eine Schaukel zu setzen.
Aber weisch, me cha auch an einem Abendspaziergang, wenn die Spielplätze nüm so voll sind, äfach mal Halt machen und chli go schaukle. Mit oder ohni Musig.
Oder wenns ganz dunkel ist auf eine Schaukel mit somene Netz, wome rrrrrichtig driii ligge cha.. Sternenhimmu aluege ond chli schaukle.
Lasst uns mehr Schaukeln!
Oder Riiitiseile. Oder Gireizle. Oder Riitigampfle.
Ganzes beschwingts Wochenende wünsch ich euch.
💚
Sibel Bucher, Lindenapi im Feld Suhr, Foto: Pixabay