Rehaklinik Dussnang
- Startseite
- Schweiz
- Oberwangen
- Rehaklinik Dussnang
Moderne Rehabilitation in wunderschönem Ambiente Die Rehaklinik Dussnang ist ein etablierter Anbieter von erstklassigen Rehabilitationsleistungen.
Adresse
Kurhausstrasse 34
Oberwangen
8374
Öffnungszeiten
| Montag | 07:30 - 20:30 |
| Dienstag | 07:30 - 20:30 |
| Mittwoch | 07:30 - 20:30 |
| Donnerstag | 07:30 - 20:30 |
| Freitag | 07:30 - 20:30 |
| Samstag | 07:30 - 20:30 |
| Sonntag | 07:30 - 20:30 |
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rehaklinik Dussnang erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die Praxis Kontaktieren
Nachricht an Rehaklinik Dussnang senden:
Kategorie
Our Story
Die Geschichte der rehaklinik Dussnang beginnt 1888, als Pfarrer Eugster in Dussnang die neugotische Pfarrkirche und gleich daneben eine Wasserheilanstalt, gespiesen durch eine eigene Quelle, erbauen liess. Damals etwas unerhört Modernes. 1898 kaufte der Benediktinerorden der Schwestern vom Heiligen Kreuz in Cham die Wasserheilanstalt und führte sie ganz nach den Grundsätzen von Pfarrer Sebastian Kneipp. Damit nahm ein Kurhaus seinen Betrieb auf, das schon bald weithin bekannt sein sollte. Die Entwicklung und der Fortbestand der rehaklinik Dussnang waren eng verknüpft mit dem selbstlosen karitativen Einsatz der Schwestern. „Ora et labora“ wurde in höchstem Masse umgesetzt: Überall legten sie Hand an! Bis 1977 wirkten hier 44 Schwestern. Der starke Rückgang setzte 1987 ein; 1998 waren es noch 21 Schwestern. Aus Mangel an Nachwuchs und Fachkräften wurde die Direktionsleitung Ende der Achtzigerjahre des letzten Jahrhunderts in weltliche Hände gelegt. Doch nach wie vor lebte bis 2011 eine Schwesterngemeinschaft im Haus. Das Wirken und der Geist des Benediktinerordens verliehen der rehaklinik Dussnang lange seine ganz besondere Atmosphäre: Körper und Seele pflegen, Ruhe finden und Lebensfreude tanken waren wichtige Pfeiler im Alltag. Aus dem Kurhaus von einst ist in den vergangenen Jahren das Rehabilitationszentrum mit Hotelambiente entstanden. Der Grundstein dazu wurde 1993 mit dem lichtdurchfluteten Neubau gelegt. Neues ist hinzugekommen, Bewährtes geblieben Geblieben ist der Wert auf die Pflege von Körper und Geist. Wenn letzteres stimmt, ist auch der Körper bereit zu gesunden. So besticht das Haus durch seinen Stil. Man logiert nicht wie in einer Klinik, sondern wie in einem Hotel mit viel Ambiente, inmitten einer wunderschönen, grosszügigen Parkanlage. Dieses Ambiente, dieser Wunsch nach Genuss und Wohlbehagen hat sich auch baulich und farblich bei allen künftigen Um- und Neubauarbeiten durchgezogen, ob in den Zimmern, der Réception, der grosszügig überdachten Zufahrt, im Restaurant, beim Neubau der grossen Therapieabteilung und schliesslich beim Neubau des Therapiebades „motus“, überall spielen Ambiente und Wohlbefinden eine zentrale Rolle. Weg von der reinen Funktionalität, hin zu Genuss und Lebensfreude. Die Zukunft hat begonnen 2014 hat sich noch einmal eine Änderung ergeben: der Benediktinerorden hat sich auch als Besitzerin zurückgezogen und das Haus verkauft. Seit Mitte 2014 ist die kneipp-hof Dussnang AG ein Unternehmen der VAMED Gruppe - dem weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen. Geblieben aber ist die Gesamtleitung und geblieben das Bestreben ein Rehabilitationszentrum mit besonderen Massstäben anzubieten. 2017 ist wieder ein Jahr der Veränderung. Mit Evelyne Wirz als neuer Geschäftsführerin und Michael Kunz als Leiter Pflege/Therapien und Rehakoordination stellt sich die Geschäftsleitung neu auf. Zusammen mit Dieter Schwarzer - Leiter Finanzen/Controlling und Dr.med.Javier Blanco beginnt die neue formierte Geschäftsleitung ihre Arbeit und wird die rehaklinik Dussnang für die Zukunft neu aufstellen.