12/09/2025
Positionierung- wie genau?
Was ist richtig? Was ist falsch?
Wie sollen wir lagern?
Das sind die Fragen, die mir im Berufsalltag als Kinaetheticstrainerin begegnen.
Wie wäre es, wenn wir stattdessen nach der Absicht fragen? Und entsprechend über Kriterien sprechen?
Und es viele verschiedene Varianten gibt, diese Absicht zu erfüllen.
So wird Positionsunterstützung ganz individuell und nicht nach Bild 'hier ein Kissen, da ein Frotéetuch'.
Wenn wir BEOBACHTEN UND SPÜREN, wie sich die Bewegungsmöglichkeiten des Klienten bzw. entsprechend seine Muskelspannungsverhältnisse im Körper verändern?
Es ist ein Unterschied, ob ich Dekubitus verhindern möchte und den Körper mit der Absicht unterstütze, dass er wenig Druck erfährt/Druckstellen vermeiden.
ODER:
Ob ich Menschen befähigen möchte, sich in einer Position selbstwirksam zu bewegen.
Denn jede Position ist eine aktive ANPASSUNGSLEISTUNG, und erst wenn diese FÄHIGKEIT verloren geht bzw.nicht gefördert wird, entsteht ein Dekubitus (in Kombination mit anderen Einflussfaktoren wie z.B. Durchblutung/Ernährung).