23/10/2025
Auf den Körper hören, bevor er schreit
Viele von uns kennen das: Wochenlang ein Ziehen im Rücken, Nächte mit unruhigem Schlaf, tagsüber bleierne Müdigkeit – und dennoch „funktionieren“ wir weiter. Bis plötzlich etwas akut wird und der Arztbesuch unvermeidlich ist. Doch Gesundheit ist selten ein „plötzlich“. Sie ist ein Prozess. Unser Körper flüstert früh – wir haben nur verlernt, hinzuhören.
-Die leisen Signale erkennen
-Leichte Schmerzen nach Belastung, die wiederkehren
-Erschöpfung trotz ausreichend Schlaf
-Unruhe & Grübeln am Abend, schwer „abzuschalten“
Verspannte Muskeln, kalte Hände/Füsse, innere Unruhe
Diese Zeichen sind keine Katastrophenmeldungen – es sind Einladungen, die eigene Regeneration ernster zu nehmen.
Warum „früh gegensteuern“ so viel bringt
Wenn wir rechtzeitig reagieren, bleibt der Körper anpassungsfähig: Muskeln entspannen leichter, Schlafqualität verbessert sich, der Alltag fühlt sich weniger schwer an. Kleine, stetige Impulse wirken oft stärker als spätere Notfallmassnahmen. Genau hier setzt ein ganzheitlicher Regenerationsansatz an.
-Sanfte Wege zur Unterstützung – komplementär gedacht
-Es gibt viele wohltuende Möglichkeiten, die nichts „erzwingen“, sondern unterstützen:
--Mikropausen & Atemfokus über den Tag verteilt
Routinen für Abendruhe (Licht, Bildschirme, Tempo)
-Achtsame Bewegung statt Härteprogramm
-Komplementäre Methoden, die die Erholung fördern – u. a. PEMF (pulsierende Magnetfeldtherapie)
Was PEMF in meinem Setting leisten soll
PEMF arbeitet nicht-invasiv und setzt auf Zellebene an. Ziel in meiner Praxis ist, die natürliche Regeneration zu unterstützen – viele Klient:innen beschreiben nach Sitzungen mehr Wohlbefinden, Entspannung und Leichtigkeit im Alltag.
PEMF kann ganzheitlich-komplementär unterstützen; bei akuten oder unklaren Beschwerden ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll.
„Gönn dir rechtzeitig Regeneration“
Sich Zeit zu nehmen, bevor es dringend wird, ist kein Luxus – es ist kluge Selbstfürsorge. Eine Sitzung ist eine bewusste Unterbrechung des Tageslaufs: raus aus dem Modus „durchhalten“, hinein in Ruhe, Entlastung und Neubalance. Viele berichten, dass genau diese Regelmässigkeit den Unterschied macht.
Tom Steiner PEMF – Olten
Termine: Mo–Fr 10–13 Uhr & 14–18 Uhr – ausschliesslich nach Vereinbarung
Kurzfristig am selben Tag ist gelegentlich möglich (am besten kurz anrufen oder per WhatsApp anfragen)
Infos & Buchung: tomsteiner-pemf.ch