20/10/2025
Michaela Carrot zeigt uns die schönsten Ecken der Welt ✈️🌍
Wir gratulieren ihr herzlich für den wohlverdienten 1. Platz am diesjährigen Swiss Influencer Award 📸🏆!
💙With love from Rigi💙
Geniessen, entspannen, Zeit vergessen. Baden in sagenumwobener Umgebung mit Blick auf die Bergwelt.
(873)
Zentrum
Rigi Kaltbad
6356
| Montag | 10:00 - 20:00 |
| Dienstag | 10:00 - 20:00 |
| Mittwoch | 10:00 - 20:00 |
| Donnerstag | 10:00 - 20:00 |
| Freitag | 10:00 - 20:00 |
| Samstag | 10:00 - 20:00 |
| Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad senden:
Das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad ist ein Ort der Ruhe und Erholung, inmitten einer traumhaften Bergkulisse.
Früher war es die Heilquelle des „Kalten Bads“, die Gäste aus aller Welt an diesen einmaligen Ort zog. Seit Juli 2012 wird diese 600-jährige Tradition mit dem Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad, gestaltet durch den international renommierten Architekten Mario Botta, weitergeführt. Das Mineralbad & Spa Rigi Kaltbad liegt unter dem Dorfplatz, dem „Giardino Minerale“. Der Dorfplatz wird geprägt durch acht Glasoblichter, welche ca. 3,5 Meter hoch aus dem Boden hervorstossen und an Bergkristalle erinnern. Diese Glaskristalle bringen tagsüber Licht in die darunterliegenden Räume der Badanlage, am Abend erleuchten sie den Dorfplatz als funkelnde Kristalle.
Das Mineralbad wurde als Ort der Ruhe und Entspannung errichtet. Die Räume üben eine sakrale und besinnliche Ausstrahlung aus, dies um die Hektik und die Sorgen des Alltags für die Zeit des Aufenthalts vergessen zu lassen. Tagsüber geniesst man als Badegast aus dem Innen- oder dem Aussenbad die einmalige Aussicht auf die Bergwelt. In der Nacht wird das Baden wie in grossen, ausgewaschenen felsnischen unter den Kristall-Oblichtern durch sanftes Licht und das warme Wasser aus den Quellen des „drei Schwestern Brunnes“ als mystisches Erlebnis noch verstärkt.