HOCH Health Ostschweiz

HOCH Health Ostschweiz Die Informationen auf diesem Kanal sind nicht abschliessend. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Problemen an Ihren Arzt resp. an Ihre Ärztin.
(273)

HOCH Health Ostschweiz ist ein Unternehmen, das aus fünf Spitälern in der Ostschweiz besteht: dem Kantonsspital St.Gallen, dem Spital Wil, dem Spital Grabs, dem Spital Altstätten und dem Spital Linth. Für Notfälle
Brauchen Sie dringenden Rat oder Hilfe, so wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 144 (medizinische Notfälle) oder 143 (Sorgentelefon «Die Dargebotene Hand»). Netiquette
Bitte beachten Sie unsere Netiquette: https://www.kssg.ch/netiquette


Öffentliche Verkehrsmittel
Das Kantonsspital St.Gallen liegt zentral und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Bus-/Postauto Haltestellen «Kantonsspital», «Spitalstrasse» und «Athletik Zentrum» sind in unmittelbarer Nähe. Mit dem Auto ist das Kantonsspital St.Gallen über die Autobahnausfahrt «St.Fiden / Spitäler» erreichbar. Weitere Informationen zur Anreise: www.kssg.ch/anreise

So vielseitig wie die Medizin selbst: Die Medifuture 2025 war für uns eine tolle Gelegenheit, mit engagierten Nachwuchsm...
10/11/2025

So vielseitig wie die Medizin selbst: Die Medifuture 2025 war für uns eine tolle Gelegenheit, mit engagierten Nachwuchsmedizinerinnen und -medizinern ins Gespräch zu kommen. 🩺✨

Wir haben gezeigt, was HOCH Health Ostschweiz als Arbeitgeberin ausmacht – von der Weiterbildung bis zur fachübergreifenden Zusammenarbeit.

Danke für die vielen interessanten Begegnungen und euer grosses Interesse! 💬

Hast auch du Interesse, deine medizinische Laufbahn bei uns zu gestalten?
👉 Werde Teil von HOCH: www.h-och.ch/karriere

Für das Spital Linth ist das Jahr 2025 ein besonderes: Es darf auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken. Seit seine...
10/11/2025

Für das Spital Linth ist das Jahr 2025 ein besonderes: Es darf auf eine 130-jährige Geschichte zurückblicken. Seit seiner Eröffnung am 9. November 1895 steht das Spital Linth für eine qualitativ hohe Versorgung und ist eine verlässliche Stütze der Region – rund um die Uhr. 🏥

Mehr als 350 Mitarbeitende stellen täglich sicher, dass die medizinische Grundversorgung in der Region gewährleistet ist und die Bevölkerung wohnortnah Zugang zu Spitzenmedizin in persönlicher Atmosphäre hat. Zusätzlich bietet das Spital ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Spezialisierungen, um eine umfassende medizinische Betreuung zu ermöglichen.

Das Jubiläum wurde intern mit einer kleinen Aufmerksamkeit gewürdigt. Die Mitarbeitenden leisten einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Spitals und tragen mit ihrem täglichen Engagement entscheidend zur Sicherung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung in der Region bei. 💚

👨‍🎨 Vom 12. März bis zum 11. September 2025 präsentierte der Künstler Rolf Stirnemann seine Werke im Spital Linth, Uznac...
07/11/2025

👨‍🎨 Vom 12. März bis zum 11. September 2025 präsentierte der Künstler Rolf Stirnemann seine Werke im Spital Linth, Uznach. Der Erlös der verkauften Bilder dieser Ausstellung kam dem Verein ME/CFS Schweiz zugute, welcher sich für Menschen mit der Krankheit ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis, Chronisches Fatigue) engagiert. Drei Bilder aus dieser Ausstellung hat er nun dem Spital Linth geschenkt.

👉 Swipe dich durch, um mehr über die Gedanken und Inspiration hinter seinen Werken zu erfahren.

Wir danken Rolf Stirnemann für seine tollen Bilder. 💚

👨‍💼 «Back to the roots»: unseren Leiter Hospitality Management Sandro Russi zieht es zurück zu seinen beruflichen Anfäng...
06/11/2025

👨‍💼 «Back to the roots»: unseren Leiter Hospitality Management Sandro Russi zieht es zurück zu seinen beruflichen Anfängen.

Im November und Dezember geht Sandro nach 25 Jahren zurück zu den Wurzeln seiner beruflichen Tätigkeit und arbeitet an einzelnen Tagen in den verschiedenen Abteilungen seines Bereichs Hospitality Management aktiv mit. Nochmals näher heranzurücken an die täglichen Herausforderungen seiner Mitarbeitenden ist sein klares Bedürfnis, «Hands on Leadership» sein Motto.

📸 In den kommenden Wochen begleiten wir Sandro bei seinen Einsätzen. Ob in der Küche, im Room Service oder im Lebensmitteleinkauf. Freut euch auf spannende Einblicke in diese und noch mehr Bereiche!

Ist mein Kind gesund? 👶 Diese Frage beschäftigt wohl alle werdenden Eltern - mal mehr, mal weniger. Um diese Frage zu be...
06/11/2025

Ist mein Kind gesund? 👶 Diese Frage beschäftigt wohl alle werdenden Eltern - mal mehr, mal weniger. Um diese Frage zu beantworten werden an allen unseren Standorten verschiedene vorgeburtliche Untersuchungen angeboten.

📅 Beim kostenlosen öffentlichen Vortrag am 19. November am Spital Grabs zeigt Dr. med. Cora Vökt, Leitende Ärztin Gynäkologie und Geburtshilfe auf, welche Möglichkeiten der sogenannten Pränataldiagnostik zur Verfügung stehen. Diese Angebote ermöglichen allfällige Erkrankungen des Ungeborenen frühzeitig zu erkennen.

Mehr Informationen findest du unter: h-och.ch/vorgeburtliche-diagnostik

05/11/2025

Häsch gwüsst? 🤔 Knorpel hat keine Blutgefässe – und heilt darum nur sehr schlecht! 😧

Wenn der Gelenkknorpel beschädigt ist, kann er sich kaum selbst regenerieren. Ohne Durchblutung fehlt ihm die nötige Versorgung mit Nährstoffen und somit die heilenden Faktoren. 🧬 Deshalb sind Prävention und eine frühe Behandlung bei Gelenkschmerzen so wichtig: je früher man handelt, desto besser lässt sich Folgeschaden verhindern! 🦵

💡 Tipp: Achte auf gelenkschonende Bewegung wie Velofahren, Schwimmen oder Nordic Walking, so bleibt dein Knorpel leistungsfähig!

👉 Hattest du schon mal Gelenkprobleme? Schreib’s in die Kommentare! ⬇️

Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit hat das HR Gesundheitsmanagement an vier Spitalstandorten für jeweil...
04/11/2025

Anlässlich des Welttages der psychischen Gesundheit hat das HR Gesundheitsmanagement an vier Spitalstandorten für jeweils zwei Wochen ein gelbes "Wie geht's dir?"-Bänkli organisiert. Somit wurde die Möglichkeit geboten, mit Mitarbeitenden oder Besuchenden ins Gespräch zu kommen. Oder einfach, um zu verweilen und sich zu fragen: Wie geht es mir eigentlich? 💭

Nutze deine Chance im November und starte die Rauchstopp-Challenge! 💪 Hast du gewusst, dass man eine fünfmal höhere Chan...
04/11/2025

Nutze deine Chance im November und starte die Rauchstopp-Challenge! 💪 Hast du gewusst, dass man eine fünfmal höhere Chance hat, endgültig aufzuhören, wenn man einen Monat lang nicht raucht? Einer der grössten Erfolgsfaktoren laut Studien ist es gemeinsam aufzuhören – zusammen geht es leichter! 🤝

▪️30 Tage
▪️Gemeinsam aufhören
▪️Verfügbar in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
▪️Online-Community
▪️100% kostenlos

👉 Weitere Infos unter: www.rauchfreiermonat.ch

Du möchtest doch lieber ein Gespräch vor Ort? Melde dich unter +41 71 494 11 60 direkt für eine Sprechstunde für Tabak- und Nikotinentwöhnung an.

Findest du alle Infusionsständer, die im Bild zu sehen sind? 🧐 Nimm jetzt teil an unserem Wettbewerb und gewinne mit etw...
03/11/2025

Findest du alle Infusionsständer, die im Bild zu sehen sind? 🧐 Nimm jetzt teil an unserem Wettbewerb und gewinne mit etwas Glück einen von 30 Preisen! 🙌 Das Wimmelbild ist in voller Grösse auf der letzten Seite des Baumagazins «come together» zu finden ▶️ www.h-och.ch/baumagazin

Teilnahmeschluss ist der 30. November 2025. Wir drücken die Daumen! 🍀

Übrigens: Im Baumagazin findest du spannende Beiträge zum Rückbau Haus 01, Neubau Haus 07B und Ostschweizer Kinderspital. Reinschauen lohnt sich!😉

Die tollen Wimmelbilder für unser Baumagazin wurden jeweils von Jonathan Németh illustriert. 💚

💡 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich: Die Chirurgie ist am Kantonsspital St.Gallen sowie an den Spitälern Grabs, Linth...
03/11/2025

💡 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich: Die Chirurgie ist am Kantonsspital St.Gallen sowie an den Spitälern Grabs, Linth und Wil präsent und bietet wohnortnahe Notfallchirurgie sowie geplante chirurgische Eingriffe.

🩺 Unkompliziert und direkt vor Ort: Zahlreiche Eingriffe erfolgen an allen Standorten nach gleichen Standards, mit modernsten Operationstechniken – idealerweise minimalinvasiv und ambulant.

🔹 4 Standorte mit 24/7 chirurgischer Versorgung
🔹 8 Standorte mit Sprechstunden

👩‍⚕️ Von der persönlichen Abklärung und Aufklärung über die Operation bis zur Nachsorge: Patientinnen und Patienten werden an allen Standorten umfassend begleitet und betreut.

📢 Auch im November finden wieder öffentliche Vorträge an den verschiedenen Standorten von HOCH Health Ostschweiz statt! ...
01/11/2025

📢 Auch im November finden wieder öffentliche Vorträge an den verschiedenen Standorten von HOCH Health Ostschweiz statt! Erfahre auf der zweiten Slide, welche Vorträge im November anstehen.

👉 Alle Informationen und das gesamte Programm der einzelnen Vorträge findest du unter: www.h-och.ch/oeffentliche-vortraege

🌙 Gesund schlafen dank der Schlafsprechstunde am Standort Kantonsspital St.Gallen:Viele Menschen leiden unter Schlafprob...
31/10/2025

🌙 Gesund schlafen dank der Schlafsprechstunde am Standort Kantonsspital St.Gallen:

Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen: von Schlaflosigkeit über Schlafapnoe bis hin zum nächtlichen Zähneknirschen. Die Ursachen sind oft komplex, doch eine gezielte Behandlung kann die Lebensqualität deutlich verbessern.

👉🏼 Physiotherapie als wichtiger Baustein in der Schlafsprechstunde: Unsere schlaftherapeutisch ausgebildeten Physiotherapeutinnen und -therapeuten unterstützen Patientinnen und Patienten mit individuellen Programmen, die direkt auf die Ursache der Schlafstörung abzielen, beispielsweise:

▪️Bei Schlafapnoe: Übungen zur Stärkung der Rachen- und Zungenmuskulatur, um die Atemwege zu stabilisieren und nächtliche Atemaussetzer zu reduzieren
▪️ Bei nächtlichem Zähneknirschen: Entspannungs- und Dehnübungen für Kiefermuskulatur, manuelle Techniken zur Muskelentspannung und Hinweise zur Verbesserung der Schlafposition
▪️ Bei allgemeiner Schlaflosigkeit: Beratung zur ergonomischen Lagerung, Stressabbau und Verbesserung der Schlafhygiene durch gezielte Bewegung- und Atemübungen

🛌🏼 Ziel ist es, mit physiotherapeutischer Begleitung die Ursachen der Schlafprobleme zu erkennen und durch praxisnahe Übungen und Verhaltensstrategien eine langfristige Verbesserung zu erreichen.

ℹ️ Die Anmeldung erfolgt über die Ärztin oder den Arzt mittels Physiotherapieverordnung. Die Kosten werden durch die Grundversicherung gedeckt.

Adresse

Rorschacher Strasse 95
Saint Gallen
9007

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HOCH Health Ostschweiz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HOCH Health Ostschweiz senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie