22/10/2025
🌑 Yin & Yang – zwei Kräfte, die ein Ganzes bilden ☀️
In der chinesischen Philosophie und Medizin begegnen uns immer wieder zwei Kräfte: Yin und Yang. Auf den ersten Blick wirken sie wie Gegensätze – dunkel und hell, ruhig und aktiv, kühl und warm. Und das Wunderbare daran ist: Es gibt nie das eine ohne das andere.
☯️ Das Taiji-Symbol zeigt es auf wunderschöne Weise: Im schwarzen Yin steckt ein weisser Punkt des Yang, im weissen Yang ein schwarzer Punkt des Yin. Selbst in der tiefsten Nacht gibt es einen Funken Licht, und in der grössten Hitze einen Hauch von Kühle.
• Yin steht für Ruhe, Nacht, Kühle, Substanz.
• Yang für Aktivität, Tag, Wärme, Dynamik.
Beide wechseln sich ab wie Tag und Nacht, Sommer und Winter – und schenken dem Leben Balance.
🌱 Ein Blick in die Natur zeigt diesen Tanz:
• Im Sommer strahlt das Yang – Sonne, Hitze, Aktivität.
• Im Winter herrscht Yin – Ruhe, Rückzug, Stille.
• Im Herbst ziehen sich die Kräfte ins Innere zurück, das Yang wird schwächer, das Yin wächst.
Und wir? Wir sind Teil dieses Rhythmus. Im Herbst spüren wir:
• mehr Bedürfnis nach Ruhe,
• Kälte in Händen und Füssen,
• manchmal auch weniger Energie.
✨ 2 kleine Rituale für den Alltag
1. Ritual Morgens: Ein Glas warmes Wasser trinken – es stärkt das innere Yang, regt die Verdauung an und unterstützt die Balance von Yin und Yang.
2. Ritual Abends: Ein warmes Fussbad geniessen – „Die Füsse sind die Wurzeln des Körpers.“ Wärme zieht das Yang sanft nach unten, beruhigt den Geist, löst Kälte aus den Gliedern und fördert erholsamen Schlaf.
👉 So geht’s: Eine Schüssel oder Wanne mit warmem Wasser (38–40 °C) füllen. Füsse 15–20 Minuten eintauchen, bis ein wohliges Wärmegefühl entsteht.
✨ Empfehlung:
• Für ein mildes, alltagstaugliches Fussbad → Ingwer + Salz.
• Für ein stärker wärmendes, „herbstlich kuscheliges“ Fussbad → eine Zimtstange dazugeben.🛒 https://lian.ch/de/detail/14510
Die Kunst der TCM ist es, diese Polaritäten nicht als Widerspruch, sondern als dynamischen Tanz zu sehen. So wie sich Sonne und Mond ergänzen, so tragen auch wir Yin und Yang immer in uns – und finden Gesundheit im Gleichgewicht.