Tier Physiotherapie Anita van der Klooster

Tier Physiotherapie Anita van der Klooster Tierphysiotherapie
Shiatsu

Schönen Sonntag 🥰
09/11/2025

Schönen Sonntag 🥰

Wir wünschen einen schönen Donnerstag 🥰
25/09/2025

Wir wünschen einen schönen Donnerstag 🥰

07/09/2025

Nicht jeder schmerzende Hund braucht eine Operation.

In vielen Fällen reicht eine gut abgestimmte, multimodale Schmerztherapie, um Lebensqualität zurückzugeben. Gerade bei älteren Hunden oder bei leichten bis mittelgradigen Pathologien kann gezielte Therapie viel bewirken.

In unserer Praxis setze wir auf die Kombination von Schmerzmedikation: regenerative Verfahren wie PRP, Akupunktur, Lasertherapie und aktive Bewegungstherapie.

Bestimmte Rehabilitationsmaßnahmen wie Unterwasserlaufband, gezieltes Krafttraining oder manuelle Techniken überlassen wir bewusst spezialisierten Physiotherapeuten, mit denen wir eng zusammenarbeiten und deren Expertise wir sehr schätzen.

Speichere diesen Beitrag als Erinnerung: Auch ohne Skalpell ist Veränderung möglich.

Lahmheit ist nicht immer ein Fall für den OP-Tisch, sondern für einen individuellen Therapieplan.

Guten Morgen 🐱 Der süsse Loki nach einer Femurkopfresektion 🐾Die Femurkopfresektion (Oberschenkelkopfentfernung) ist ein...
03/09/2025

Guten Morgen 🐱
Der süsse Loki nach einer Femurkopfresektion 🐾
Die Femurkopfresektion (Oberschenkelkopfentfernung) ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Kopf und der Hals des Oberschenkelknochens (Femur) entfernt werden, um Schmerzen und eine Funktionseinschränkung des Hüftgelenks zu beheben. Dieser Eingriff wird bei Katzen und auch kleinen Hunden angewendet, um eine schmerzfreie Bewegung durch eine bindegewebige Ersatzstruktur (Pseudarthrose) zu ermöglichen.

Sanfte Physiotherapie unterstützt Hunde auch im hohen Alter. Für mehr Beweglichkeit und Lebensfreude. Buddy mit seinen 1...
26/08/2025

Sanfte Physiotherapie unterstützt Hunde auch im hohen Alter. Für mehr Beweglichkeit und Lebensfreude. Buddy mit seinen 15 Lenzen 🐾🧡🐾

08/08/2025

Diagnose, Therapie, Alltag: Niemand macht das allein!

In der orthopädischen Behandlung von Hunden braucht es mehr als nur einen Eingriff oder eine Messung. Es braucht ein ganzes Team:

•⁠ Tierärzte, die die Ursache erkennen
•⁠ Physiotherapeuten, die gezielt behandeln
•⁠ Verhaltenstherapeuten, die Zusammenhänge deuten
•⁠ Besitzer, die den Alltag anpassen

Gerade in komplexen Fällen hilft es, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten. Mit klarer Kommunikation und einer geteilten Basis.

Bei orthoVET sorgen wir dafür, dass unsere Diagnostik verständlich und übertragbar ist. Für dich und deine therapeutischen Partner.

An dieser Stelle einmal ein Riesen DANKE an alle Spezialisten, Praxen und Anlaufstellen, mit denen wir Hand in Hand für die Gesundheit unserer Vierbeiner arbeiten! 💜

07/08/2025

Shiba ein echter Profi im UWL 🧡

Auch unsere treuen Vierbeiner kommen irgendwann in die Jahre – doch das bedeutet nicht, dass sie sich nicht mehr bewegen...
27/07/2025

Auch unsere treuen Vierbeiner kommen irgendwann in die Jahre – doch das bedeutet nicht, dass sie sich nicht mehr bewegen sollten. Ganz im Gegenteil! Wie bei uns Menschen gilt auch bei Hunden: Wer rastet, der rostet. Regelmäßige, angepasste Bewegung hält Muskeln, Gelenke und Kreislauf fit und fördert das allgemeine Wohlbefinden.

Ob gemütliche Spaziergänge, sanftes Muskeltraining oder kleine Denksportaufgaben – Aktivität im Alltag hilft, Schmerzen vorzubeugen und die Lebensfreude zu erhalten. Wichtig ist dabei immer: auf das Tempo und die Bedürfnisse des Hundes achten.

Gönnen Sie Ihrem Hund regelmäßige Bewegung – für mehr Lebensqualität im Alter.

Sonst baut der Körper ab, bevor der Geist bereit ist.

Mit zunehmendem Alter verliert der Körper an Muskelmasse, Gelenkstabilität und Koordination. Nicht nur durch Erkrankungen, sondern vor allem durch Inaktivität. Viele alternde Hunde sind geistig fit, aber körperlich zunehmend eingeschränkt, oft nicht, weil sie „nicht mehr können“, sondern weil sie zu wenig Reize erhalten.

Bewegung ist ein Reiz und dieser Reiz wirkt wie ein Training.
Gezielte, altersgerechte Aktivität kann nicht nur die Muskulatur erhalten, sondern auch die Lebensqualität deutlich verbessern. Wer zu früh schont, riskiert, dass der Körper abbaut, bevor der Hund mental bereit ist, sich zurückzuziehen.

Darum setzen wir auch bei älteren Patienten auf funktionelle Diagnostik und individuelle Bewegungspläne, denn Altern ist kein Grund für Stillstand.

Zuckersüss und total entspannt der Bub 🥰
25/07/2025

Zuckersüss und total entspannt der Bub 🥰

25/07/2025

Adresse

Steinrain 2
Solothurn
4112

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tier Physiotherapie Anita van der Klooster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tier Physiotherapie Anita van der Klooster senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie