Spital Uster

Spital Uster Spital Uster. Persönlich – kompetent – nah. Für den stationären Aufenthalt stehen rund 150 Betten zur Verfügung.

Das Spital Uster ist das vernetzte, leistungsfähige Schwerpunktspital des Zürcher Oberlandes und des Oberen Glattales, auf das jährlich rund 75'000 Patientinnen und Patienten vertrauen. Mit einem gut ausgebildeten und Hand in Hand arbeitenden Team aus Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegefachpersonen stellt das Spital Uster die medizinische Versorgung der Region rund um die Uhr sicher. Das Spital Uster steht für die integrierte Versorgung, sodass Patientinnen und Patienten die notwendige Grundversorgung wohnortnah, persönlich und kompetent aus einer Hand erhalten. Jedes Jahr erblicken bis zu 700 Säuglinge im Spital Uster das Licht der Welt. Mit rund 1'250 Mitarbeitenden ist das Spital der grösste Arbeitgeber der drittgrössten Stadt des Kantons Zürich, der Stadt Uster. Das Spital wurde 1883 gegründet und ist seit dem 1. Januar 2023 eine gemeinnützige Aktiengesellschaft. Das Leistungsspektrum des Spitals Uster
- Alle Fachbereiche A-Z

- Infoabend rund um die Geburt

- Weitere Veranstaltungen

- Notfallstation

- Notfallpraxis

- Café Restaurant Aquarius Montag – Freitag 07.30 - 18.30 Uhr

- Samstag/Sonntag & Feiertage 08.30 - 18.30 Uhr

Ausserhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen der Mikromarkt im Eingangsbereich mit Getränken und verschiedenen Snacks zur Verfügung.

Divertikel im Dickdarm bleiben oft unbemerkt. Doch wenn sie sich entzünden, wird aus einem stillen Problem eine spürbare...
07/11/2025

Divertikel im Dickdarm bleiben oft unbemerkt. Doch wenn sie sich entzünden, wird aus einem stillen Problem eine spürbare Belastung. So auch bei L. K. aus Wermatswil: Erste Schmerzen, dann wiederkehrende Entzündungsschübe und schliesslich die Entscheidung für eine Operation – mit dem Ziel, im Alltag wieder Sicherheit zurückzugewinnen.

👉 Zur ganzen Geschichte: https://geschaeftsbericht2024.spitaluster.ch/ -offenes-ohr-fuer-den-eigenen-bauch

Wir blicken zurück auf einen vollen Saal, grosses Interesse und einen angeregten Austausch. Unser   «Starke Abwehr und k...
30/10/2025

Wir blicken zurück auf einen vollen Saal, grosses Interesse und einen angeregten Austausch. Unser «Starke Abwehr und kluger Schutz: Infektionen vermeiden» war komplett ausgebucht, darüber freuen wir uns sehr!

Unsere Expertinnen und Experten gaben Tipps aus erster Hand, wie man mit starker Abwehr und kluger Vorsorge Infektionen wirksam vermeiden kann.

Wie immer liessen wir den Abend mit einem Apéro und vertieften Gesprächen mit unseren Fachpersonen ausklingen.

Ein herzliches an alle, die dabei waren!

  beginnt vor der Operation. Am Spital Uster setzen wir auf Patient Blood Management (PBM), ein wissenschaftlich belegte...
22/10/2025

beginnt vor der Operation. Am Spital Uster setzen wir auf Patient Blood Management (PBM), ein wissenschaftlich belegter Weg zur Reduktion von Bluttransfusionen:

✔️ Blutarmut frühzeitig erkennen und behandeln
✔️ Blutverlust während der Operation reduzieren
✔️ Eigenblut gezielt nutzen und körpereigene Blutbildung fördern

Das Ziel: Weniger Risiken, kürzere Spitalaufenthalte, schnellere Erholung.

👉 Zum Interview mit Dr. med. Bastian Rath: https://geschaeftsbericht2024.spitaluster.ch/ -erkennen-risiken-vermeiden

15/10/2025

Unsere spezialisierten Pflegefachkräfte verbinden Kompetenz, Verantwortung und Menschlichkeit. Ihre Motivation: Patientinnen und Patienten unterstützen, die dringend Hilfe brauchen.

👉 Starte deine Spezialisierung in der Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege bei uns: spitaluster.ch/karriere

👩 Jaqueline ist stellvertretende Abteilungsleiterin Pflege auf unserer interdisziplinären Notfallstation und absolvierte am Spital Uster bereits die Weiterbildung zur Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF.

Infektionen können schneller zur Gefahr werden, als wir denken – besonders, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dank ...
14/10/2025

Infektionen können schneller zur Gefahr werden, als wir denken – besonders, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dank sinnvoller Vorsorge und gestärkter Abwehrkräfte lässt sich dieses Risiko erheblich verringern.

💡 Erfahre am aus erster Hand, wie du dich wirksam gegen Infektionen schützen kannst. Unsere Expertinnen und Experten zeigen das Zusammenspiel verschiedener Ansätze in der erfolgreichen Infektionsprophylaxe auf.

🗓 Datum: 29. Oktober 2025
🕕 Zeit: 19.00 – 20.30 Uhr (Türöffnung: 18.30 Uhr)
📍 Ort: Forum, Spital Uster

💬 Zum Abschluss laden wir dich herzlich zu einem gemütlichen Apéro ein – für Austausch, Gespräche und einen gelungenen Ausklang.

🔗 Anmeldung unter spitaluster.ch/gesundheitsforum

Infektionen können schneller zur Gefahr werden, als wir denken – besonders, wenn unser Immunsystem geschwächt ist. Dank sinnvoller Vorsorge und gestärkter Abwehrkräfte lässt sich dieses Risiko erheblich verringern. Erhalten Sie aus erster Hand wertvolle Einblicke, wie Sie sich schützen könn...

01/10/2025

Da, wenn es zählt: Pflegefachkräfte auf der sind der Erstkontakt für Patientinnen und Patienten – und treffen wichtige Entscheidungen in Sekunden.

👉 Interessiert an einer in der Pflege? Am Spital Uster bieten wir Nachdiplomstudiengänge in Notfall-, Intensiv- und Anästhesiepflege. Alle Infos: spitaluster.ch/karriere

👩 Jaqueline ist stellvertretende Abteilungsleiterin Pflege auf unserer interdisziplinären Notfallstation und absolvierte am Spital Uster bereits die Weiterbildung zur Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF.

Das   der   fand dieses Jahr erstmals unter dem Dach der Frauenklinik Züri Ost statt – getragen vom Spital Uster und dem...
29/09/2025

Das der fand dieses Jahr erstmals unter dem Dach der Frauenklinik Züri Ost statt – getragen vom Spital Uster und dem Spital Männedorf . Gemeinsam mit Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen präsentierte PD Dr. med. Ralf Joukhadar spannende Innovationen in der Frauenheilkunde. Neben Einblicken in den aktuellen Stand der Kooperation und die Zukunftsvision wurde auch das neue Branding sichtbar – frisch, modern und vereint.

Auch ausserhalb des Arbeitsalltags pflegen wir mit Ausflügen den Austausch zwischen den Abteilungen und stärken den  . S...
26/09/2025

Auch ausserhalb des Arbeitsalltags pflegen wir mit Ausflügen den Austausch zwischen den Abteilungen und stärken den . So führte der jüngste Event 30 Mitarbeitende ins Rega-Center Kl**en.

Nach einer spannenden Präsentation erhielten die Teilnehmenden exklusive Einblicke: mit welchen Partnern die Rega arbeitet, spannende Fakten zu ihren Einsätzen und zur Flotte. Besonders eindrücklich: Mit den Ambulanzjets fliegt die Rega Patientinnen und Patienten sogar von Australien oder Neuseeland zurück in die Schweiz. Im Hangar konnten zudem die Helikopter in Revision aus nächster Nähe bestaunt werden – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt!

  – was im ersten Moment wie ein Konzert klingt…🎶… ist in der Tat eine schonende Behandlungsmethode bei Myomen. Diese gu...
25/09/2025

– was im ersten Moment wie ein Konzert klingt…🎶
… ist in der Tat eine schonende Behandlungsmethode bei Myomen. Diese gutartigen Knoten in der Gebärmutter sind eine häufige Ursache für starke oder lange Monatsblutungen. Ende September haben wir am Spital Uster erstmals eine Sonata-Behandlung durchgeführt. Dank der grossen Erfahrung von Dr. med. Michael Schneider (links im Bild), Standortleiter Frauenklinik Züri Ost (eine Kooperation des Spital Männedorf und Spital Uster), können wir Frauen nun in Uster eine gebärmuttererhaltende Therapie anbieten – und das exklusiv im Zürcher Oberland.

Adresse

Brunnenstrasse 42
Uster
8610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spital Uster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Spital Uster senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram