Kleintierpraxis TIM

Kleintierpraxis TIM Kleintierpraxis für allgemeine Medizin, Gesundheitsuntersuche, Impfungen, Zahn- und Fellpflege, Operationen, Homöopathie und Physiotherapie

03/11/2025

🐾 Vergiftungen bei Tieren – wann ist es ein Notfall? (Teil 7) 🐾

Eine Vergiftung kann bei Tieren blitzschnell lebensgefährlich werden. Ob im Haushalt, Garten oder beim Spaziergang.

Typische Auslöser von Vergiftungen sind zum Beispiel: Schokolade, Zwiebeln, Weintrauben/ Rosinen, Birkenzucker(Xylit), Rattengift, Schneckenkörner, Zi******en und andere Nikotinprodukte, Düngemittel, Pestizide, Haushaltsreiniger, Medikamente und giftige Zimmer- oder Gartenpflanzen. Wie bei uns gilt auch bei Tieren: "die Menge macht das Gift".

Vergiftungsanzeichen können sein: Erbrechen und/oder Durchfall, starkes Zittern, Krämpfe oder Apathie, starkes Speicheln, ungewohnte Unruhe und plötzliches Zusammenbrechen.

Ein Tierarztbesuch sollte sofort erfolgen, wenn diese Symptome bei Ihrem Tier auftauchen oder es etwas (potenziell) Giftiges gefressen hat.
Bei Fragen können sie sich jederzeit bei uns melden.

🐾 Epilepsie – wann ist es ein Notfall? (Teil 6)🐾Die Epilepsie ist eine gängige Erkrankung beim Tier, bei der es zu kramp...
30/10/2025

🐾 Epilepsie – wann ist es ein Notfall? (Teil 6)🐾

Die Epilepsie ist eine gängige Erkrankung beim Tier, bei der es zu krampfartigen Anfällen kommt. Das Tier ist dabei nicht ansprechbar und liegt meist seitlich auf dem Boden mit ausgestreckten Beinen.

Während eines Anfalls sollte man darauf achten, dass das Tier in einer sicheren Umgebung ist, es sollten also alle Gefahren, wie beispielsweise ein Treppensturz, vermieden werden. Wichtig ist auch die Eigensicherung: Tiere in einem Anfall können beißen ohne es zu beabsichtigen. Zusätzlich ist es ratsam den Anfall zu filmen, damit man die Dauer und Art festhalten kann.

Es ist auf jeden Fall ratsam nach einem epileptischen Anfall einen Termin beim Tierarzt zu vereinbaren, um weitere Untersuchungen durchzuführen und das Vorgehen zu besprechen.

Ein Notfall ist es dann, wenn der epileptische Anfall länger als 5 Minuten geht oder das Tier gar nicht mehr aufhört zu krampfen. Diesen Zustand nennt sich «Status epilepticus» und erfordert sofortige tierärztliche Behandlung.

News aus der PraxisWir freuen uns, Tabea Zurbrügg in unserem Team willkommen heissen zu dürfen!Sie ist diplomierte Tierm...
28/10/2025

News aus der Praxis

Wir freuen uns, Tabea Zurbrügg in unserem Team willkommen heissen zu dürfen!
Sie ist diplomierte Tiermedizinische Praxisassistentin und verstärkt seit dem 1. Oktober unser Team.

Liebe Tabea, wir wünschen dir einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir. Schön, dass du da bist!

🐾 Harnblasenprobleme bei Tieren – wann ist es ein Notfall? (Teil 5) 🐾Die betroffenen Tiere zeigen Schmerzen beim Harnabs...
27/10/2025

🐾 Harnblasenprobleme bei Tieren – wann ist es ein Notfall? (Teil 5) 🐾

Die betroffenen Tiere zeigen Schmerzen beim Harnabsatz, setzen nur kleine Urinmengen ab, haben vermehrten Harndrang, blutigen Urin oder putzen sich vermehrt im Genitalbereich. Unsauberkeit oder ein reduzierter Allgemeinzustand gehören ebenso zu möglichen Symptomen.

Die Ursachen sind vielfältig: von Blasenentzündungen über Harnkristalle bis hin zu Blasensteinen (siehe Foto) oder stressbedingten Blasenproblemen ist vieles möglich.
Ein Tierarztbesuch sollte sofort erfolgen, wenn das Tier gar keinen Urin absetzen kann, es unruhig ist, Schmerzen anzeigt beim Urinabsatz, Blut im Urin sichtbar ist oder der Allgemeinzustand nicht gut ist.

Fehlender Urinabsatz ist besonders gefährlich bei Katern, da es dort häufig zum Harnröhrenverschluss kommt. Dies ist lebensbedrohlich und sollte sofort tierärztlich untersuch werden.

🐾 Akute Bauchschmerzen bei Hund und Katze – wann ist es ein Notfall? (Teil 4)🐾Plötzliche Bauchschmerzen können harmlos w...
23/10/2025

🐾 Akute Bauchschmerzen bei Hund und Katze – wann ist es ein Notfall? (Teil 4)🐾

Plötzliche Bauchschmerzen können harmlos wirken – in manchen Fällen verbergen sich dahinter jedoch ernstzunehmende und teils lebensbedrohliche Erkrankungen.

Um einen Notfall handelt es sich bei folgenden Symptomen: Das Tier verhält sich unruhig, hat keinen Appetit, erbricht ständig, ist apathisch, zittert und nimmt eventuell sogar eine gekrümmte Haltung oder die sogenannte «Gebetsstellung» (siehe Foto) ein.
Teilweise lassen auch Kreislaufprobleme, ein schwankender Gang oder zunehmender Bauchumfang auf akute Bauchschmerzen hindeuten. In diesem Fall sollte schnellstmöglich eine tierärztliche Untersuchung erfolgen.

Mögliche Ursachen sind unter anderem Fremdkörper, Bauchhöhlenblutung, eitrige Gebärmutterentzündungen oder Tumore. All diese Ursachen brauchen eine rasche medizinische Versorgung, damit die bestmögliche Behandlung erfolgen kann.

🐾 Augenprobleme bei Tieren – wann ist es ein Notfall? (Teil 3)🐾 Augenprobleme kommen bei Tieren relativ häufig vor. Dafü...
20/10/2025

🐾 Augenprobleme bei Tieren – wann ist es ein Notfall? (Teil 3)🐾

Augenprobleme kommen bei Tieren relativ häufig vor. Dafür gibt es viele verschiedene Ursachen. Unter anderem kann es sich um eine einfache Bindehautentzündung handeln. Leider gibt es auch schwerwiegendere Erkrankungen des Auges, wie eine Verletzung der Hornhaut oder ein erhöhter Augeninnendruck.

Ein Notfall ist es dann, wenn das Tier das Auge stark zukneift, eine Pupille grösser ist als die andere, das Auge eine graue oder rote Färbung zeigt oder ein starker Augenausfluss sichtbar ist. Ebenso, wenn der Verdacht auf einen Fremdkörper im Auge besteht oder eine starke Schwellung auffällt.

Allgemein gilt: Augenprobleme sind immer ein Notfall, da sie meist mit starken Schmerzen verbunden sind und schnellstmöglich mit einer passenden Therapie gestartet werden sollte, um bleibende Schäden zu vermeiden.

Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit bei uns melden.

🐾 Lahmheit bei Hund oder Katze – wann ist es ein Notfall? (Teil 2) 🐾Lahmheiten gehören zu den häufigsten Vorstellungsgrü...
16/10/2025

🐾 Lahmheit bei Hund oder Katze – wann ist es ein Notfall? (Teil 2) 🐾

Lahmheiten gehören zu den häufigsten Vorstellungsgründen in der Kleintierpraxis.
In den meisten Fällen sind Lahmheiten mit Schmerzen verbunden. Dennoch bedeutet nicht jedes Hinken automatisch einen akuten Notfall.

Als Notfall gilt es jedoch, wenn ein Bein gar nicht mehr belastet wird, sichtbare Wunden und/oder Schwellungen auftreten oder das Tier eine starke Schmerzreaktion zeigt. Auch Veränderungen wie eine unnatürliche Stellung einer Gliedmaße, Apathie oder starkes Hecheln sind ernstzunehmende Warnzeichen.

Grundsätzlich gilt: Lahmheiten sollten stets ernst genommen werden – insbesondere, wenn sie länger anhalten oder wiederholt auftreten. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Im November ist wieder Chip-Aktion für Katzen!Lassen Sie Ihre Katze chippen und registrieren!🐾So können Sie kontaktiert ...
14/10/2025

Im November ist wieder Chip-Aktion für Katzen!

Lassen Sie Ihre Katze chippen und registrieren!🐾
So können Sie kontaktiert werden, sollte sie einmal den Weg nach Hause nicht mehr finden.

Exklusiv im November können wir Ihnen vergünstigte Konditionen bieten.

Melden Sie sich bei uns für einen Termin oder wenn Sie Fragen haben📞 056 441 41 66

🐾 Atemnot bei Tieren - wann ist es ein Notfall? (Teil 1)🐾Atemprobleme sind niemals zu unterschätzen. Oft wirken die Anze...
13/10/2025

🐾 Atemnot bei Tieren - wann ist es ein Notfall? (Teil 1)🐾

Atemprobleme sind niemals zu unterschätzen. Oft wirken die Anzeichen harmlos, können jedoch schnell lebensbedrohlich werden.
Gründe für Atemnot können Herz- oder Lungenerkrankungen, allergische Reaktionen oder Unfälle sein.

Die typischen Symptome sind: ununterbrochenes Hecheln, reduzierter Allgemeinzustand, Unruhe, verstärkte Atmung sowie verschnellerte Atmung und blaue Schleimhäute.

All diese Anzeichen sollten schnellstmöglich tierärztlich Untersucht werden.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wann ist es ein Notfall?Als Notfall wird in der Medizin jede Situation bezeichnet, die ohne sofortige medizinische Behan...
10/10/2025

Wann ist es ein Notfall?

Als Notfall wird in der Medizin jede Situation bezeichnet, die ohne sofortige medizinische Behandlung zu schweren (bleibenden) Schäden oder zum Tod führt.

Hat das geliebte Haustier ein akutes Problem, kann es für Tierbesitzer*innen eine Herausforderung sein, die Situation einzuschätzen und im richtigen Moment zu handeln.
In der kommenden Serie "wann ist es ein Notfall?", die nächste Woche startet, schauen wir uns einige der häufigsten Notfälle in der Tierarztpraxis an.

Lesen Sie in den nächsten Posts
• was Ihnen helfen kann, eine akute Situation richtig einzuschätzen
• wie Sie erkennen, wann es ein Notfall ist
• wann Sie mit Ihrem Tier zum Tierarzt müssen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren vierbeinigen Begleitern ein schönes Wochenende!

Wir suchen Verstärkung!💪Beitrag darf gerne geteilt werden.     ̈rkunggesucht
25/08/2025

Wir suchen Verstärkung!💪

Beitrag darf gerne geteilt werden.

̈rkunggesucht

Wer braucht schon TPAs, wenn man sich die Leberpaste gleich selbst aus der Tube drücken kann😜           ̈ss
08/08/2025

Wer braucht schon TPAs, wenn man sich die Leberpaste gleich selbst aus der Tube drücken kann😜

̈ss

Adresse

Dohlenzelgstrasse 23
Windisch
5210

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
14:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00

Telefon

+41564414166

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kleintierpraxis TIM erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kleintierpraxis TIM senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie