Kantonsspital Winterthur KSW

Kantonsspital Winterthur KSW Das Kantonsspital Winterthur (KSW) ist das führende Spital im Raum Winterthur. Wir leben Gesundheit neu.

Mehr als 4000 Mitarbeitende – darunter gut 770 Auszubildende – sind mit Herz, Kompetenz und Einsatz rund um die Uhr für Sie da. Das Kantonsspital Winterthur stellt die medizinische Versorgung sicher – von der Grundversorgung bis hin zu Eingriffen mit Spitzenmedizin.

Das Kantonsspital Winterthur erhält als erstes Schweizer Spital die höchste internationale Anerkennung für Interventione...
30/10/2025

Das Kantonsspital Winterthur erhält als erstes Schweizer Spital die höchste internationale Anerkennung für Interventionelle Onkologie. Die Auszeichnung «IASIOS Centre of Excellence» bestätigt, dass das Spital minimalinvasive Krebstherapien auf höchstem Niveau anbietet. Neben dem KSW erfüllen aktuell nur drei weitere Spitäler weltweit die strengen Kriterien.

Das KSW bietet Spitzenmedizin in der Interventionellen Onkologie. Dies bestätigt die internationale Auszeichnung «IASIOS Centre of Excellence».

Erfolgreiche Premiere: Das erste Symposium Akutgeriatrie der ZHAW Gesundheit und des KSW war komplett ausgebucht. Im Mit...
29/10/2025

Erfolgreiche Premiere: Das erste Symposium Akutgeriatrie der ZHAW Gesundheit und des KSW war komplett ausgebucht. Im Mittelpunkt standen die „Geriatrischen No-Gos“ – und wie sie sich mit praxisnahen Lösungen vermeiden lassen. 🙌💡

Die Veranstaltung zeigte eindrücklich, welche zentrale Rolle die Akutgeriatrie in der Versorgung älterer Menschen mit komplexen Bedürfnissen spielt. Haltung, Wissen und die interprofessionelle Zusammenarbeit sind dabei zentrale Themen.

Unser ZIPAS-KSW-Team zeigt vollen Einsatz und ist letzte Woche motiviert in ihren 4-wöchigen Einsatz gestartet. Neun Ler...
28/10/2025

Unser ZIPAS-KSW-Team zeigt vollen Einsatz und ist letzte Woche motiviert in ihren 4-wöchigen Einsatz gestartet. Neun Lernende und Studierende aus unterschiedlichen Bereichen betreuen während dieser Zeit selbstständig Patientinnen und Patienten auf einer eigenen Station. Seid gespannt, das ZIPAS-KSW-Team gibt uns in den nächsten Wochen einen Einblick in ihre Arbeit.

👉🏼 Mehr Infos zum ZIPAS-Programm gibt’s online unter www.ksw.ch/zipas-ksw oder www.zipas.ch/zipas



Careum Bildungszentrum

27/10/2025

Zum Tag der Ergotherapie haben wir unsere Mitarbeitenden gefragt, was sie unter Ergotherapie verstehen. Die Antworten zeigen, wie vielseitig dieser Beruf ist, aber auch, dass noch viel Aufklärungspotenzial vorhanden ist. Im nächsten Reel erklären unsere Ergotherapeutinnen deshalb, was hinter dem Beruf wirklich steckt. Bleibt gespannt! 😊

Wir bedanken uns bei allen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, die jeden Tag mit ihrem grossartigen Einsatz Leben verändern! 💙

Möchtest du mehr über unsere Ergotherapie erfahren? Auf unserer Website findest du nützliche Informationen: www.ksw.ch/ergotherapie

Roboter, künstliche Intelligenz und 5G-Fernsteuerung in der Chirurgie: Personen ab 55 Jahren mit Interesse an moderner C...
23/10/2025

Roboter, künstliche Intelligenz und 5G-Fernsteuerung in der Chirurgie: Personen ab 55 Jahren mit Interesse an moderner Chirurgie legen wir diesen Vortrag von Prof. Dr. med. Christian Fankhauser an der Seniorenuniversität Winterthur ans Herz.

Prof. Dr. Christian Fankhauser Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin, Universität Luzern Ab 2024 revolutioniert der Da Vinci SP-Roboter in der Schweiz die minimalinvasive Chirurgie. Durch eine 2,5cm Öffnung ermöglicht er präzise Eingriffe mit weniger Schmerzen und kürzeren Erho

22/10/2025

Unsere Betriebsfeuerwehr hat kürzlich im Ausbildungszentrum Ohrbühl unter realitätsnahen Bedingungen für den Ernstfall trainiert. Solche Übungen sind entscheidend, um im Notfall schnell, effizient und sicher handeln zu können – für den Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitenden. 🚒

Wir haben die Gelegenheit genutzt, um ein paar Eindrücke festzuhalten und euch damit einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen.

Vielen Dank an unsere Mitarbeitenden, die fleissig zur Sicherheit unseres Spitals beitragen!

20/10/2025

Nüchtern sein – was bedeutet das eigentlich genau? Und warum ist das so wichtig? Unser OP-Team erklärt, worauf man achten muss und wie lange man vor einem geplanten Eingriff nichts essen oder trinken darf. 💡

Spiel, Spass & Teamgeist am KSW 🎉Nicht nur die Arbeit steht bei uns im Mittelpunkt – auch das Miteinander und die gemein...
14/10/2025

Spiel, Spass & Teamgeist am KSW 🎉

Nicht nur die Arbeit steht bei uns im Mittelpunkt – auch das Miteinander und die gemeinsame Kultur sind uns wichtig. Deshalb gibt es bei uns das Kulturboard: ein engagiertes Team aus Mitarbeitenden verschiedener Bereiche, das aktiv daran arbeitet, unser Arbeitsumfeld positiv und lebendig zu gestalten.

Aktuell lädt das Kulturboard ein, Pausen bewusst gemeinsam zu erleben – bei einer Runde Tischtennis, Boccia oder Töggelichaste. Denn gemeinsame Pausen stärken nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch den Teamspirit.

➡️ Bist du schon Teil des KSW-Teams? Dann schau vorbei und freu dich auf einen etwas anderen Pausenmoment mit deinen Kolleginnen und Kollegen.

13/10/2025

Besuche unsere Ausstellung zum Thema «Rund um Brustkrebs» am Montag, 27. Oktober 2025 in der Piazza bei uns im KSW. 🎗️

Interessiert? Auf unserer Website findest du weitere Informationen: https://www.ksw.ch/event/ausstellung-rund-um-brustkrebs/

Wir freuen uns auf deinen Besuch! 💗

09/10/2025

Lerne Dr. med. Giuseppe Broccoli kennen, er ist Stv. Chefarzt bei uns am KSW. 😊

Ob einfache Naht, stabiler Gips oder filigrane Arbeit unter dem Mikroskop – in Giuseppes Arbeitsalltag wird die gesamte chirurgische Welt vereint. 🩺

08/10/2025

Mit regionalen Zutaten und saisonalen Rezepten kreiert unser Küchenteam täglich frische und feine Gerichte – sowohl für unsere Patientinnen und Patienten als auch für unsere Mitarbeitende.

Vielleicht ist ja eine Inspiration für dein nächstes herbstlich-wildes Abendessen dabei? 🎃🍂

Falls du gerne ein konkretes Rezept möchtest, kannst du uns direkt anschreiben.

07/10/2025

Die leitende Ärztin unserer Frauenklinik, Dr. med. Denise Vorburger, hat drei Tipps für dich zur Brustkrebsprävention. Teile sie mit deinen Liebsten, denn Wissen kann schützen. 💗

Adresse

Brauerstrasse 15
Winterthur
8401

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kantonsspital Winterthur KSW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kantonsspital Winterthur KSW senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Was uns leitet. Wie wir handeln. Was uns ausmacht.

VISION

Wir sind ein Spital für die gesamte Bevölkerung und behandeln unsere Patientinnen und Patienten in der Grund- und der spezialisierten Versorgung gemäss unseren Werten. Wir vergleichen uns punkto Wirtschaftlichkeit und Qualität mit den führenden Spitälern der Schweiz.

WERTE

Wir wollen menschlich handeln