06/11/2025
„Gesundheit verstehen, nicht verwalten“ – Jeanette Siegenthaler über den neuen Ansatz des erpse Diagnostiker-Lehrgangs, der am 9. Januar in Winterthur startet. Infoabend via Zoom am 20.11. um 19 Uhr.
Was der Alltag in Praxis, Therapie und Training täglich zeigt, ist wissenschaftlich längst belegt: Psyche, Stoffwechsel, Bewegung und Verhalten wirken untrennbar zusammen. „Die Psyche beeinflusst das Training. Das Training beeinflusst die Ernährung. Die Ernährung beeinflusst den Stoffwechsel – und wieder die Psyche“, so Jeanette Siegenthaler, Co-Geschäftsführerin erpse Institut AG, die zudem als Dozentin beim Lehrgang zum „erpse Diagnostiker – Spezialist:in für psycho-physiologische Ernährungs- und Trainingsdiagnostik“ auftritt.
Ganzheitlich Arbeiten mit realen Messdaten: Der Lehrgang richtet sich an Gesundheitsprofis, die Menschen nicht in Einzelsystemen, sondern in Zusammenhängen begleiten möchten – darunter Ärzt:innen, Therapeut:innen, Personal Trainer:innen und Ernährungsberater:innen.
Was den Lehrgang auszeichnet:
- Interdisziplinäre Dozierende aus Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaft und Trainingsphysiologie
- Messdaten sicher interpretieren: HRV, Blutwerte, Körperkomposition, Leistungsdiagnostik
- Praxisorientiertes Arbeiten: reale Fallarbeit, strukturierter Analyseprozess, individuelle Empfehlungssystematik
- Klare Methodik: Strukturierung → Differenzierung → Konsolidierung
Ein Ansatz, der Stabilität schafft, Wirkung sichtbar macht und nachhaltige Veränderung ermöglicht.
Einladung zum Infoabend (online, kostenfrei): 20. November, 19:00 Uhr via Zoom.
Mit Jeanette Siegenthaler, Jürg Hösli und dem Dozententeam.
Einblick in Inhalte, Aufbau und Anwendungsfelder - Fragerunde inklusive.
Zur Infoabend-Einwahl: www.erpse-academy (Link in Bio)
Mehr erfahren & Lehrgang buchen: www.erpse.comim Bereich Lehrgänge (Link in Bio)