25/10/2025
FOOD COMA – was wirklich dahintersteckt 🍽️💤
Nach dem Essen müde? Kein Wunder – aber nicht wegen des alten Mythos vom „Blutabzug aus dem Gehirn“. Dein Gehirn bleibt bestens versorgt.
Die Wahrheit ist spannender: Dein Darm wird zur Großbaustelle. Der Blutfluss dorthin steigt um bis zu 200 %. Das kostet Energie. Besonders, wenn dein aerober Stoffwechsel schlecht trainiert ist – dann entsteht Laktat, und die Zellen schalten teilweise auf anaerob um.
Hormone wie Melatonin und Orexin regulieren zusätzlich deinen Wachzustand, während der Vagusnerv „Müde“-Signale sendet. Das alles ergibt das klassische Food Coma – biologisch, nicht psychologisch.
Die gute Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun.
💡 Kleinere Mahlzeiten,
💡 mehr Ausdauertraining,
💡 10–30 Minuten Spaziergang nach dem Essen – und dein Körper bleibt wach.
Mit regelmäßigem Training verbessert sich der aerobe Stoffwechsel, der Laktatabbau beschleunigt sich, und du wirst nach dem Essen nicht mehr träge, sondern leistungsfähig.
Und falls du wissen willst, welche Portionen für dich optimal sind:
Die ERPSE App hilft dir, Essen und Training smart zu planen – wissenschaftlich fundiert, ohne Dogma.
📲 Jetzt ausprobieren: erpse-institut.com