24/10/2025
"Die löse das selber" "de wett nur hallo säge" "loh de hund doch ab de leine" "de hund isch unsicher weil er zweni hundekontäkt het" "nimm de hund ned ufe" etc.
Ich kenn als therapeut v.a. hünd wo unsicherheite hei ufgrund vo zu grosse welpespielgruppene, ned vom mensch gführti welpe und hundegruppene, zuviel reize und zweni zyt um d reize z verarbeite während de erste 4 läbensjohr (!), zu viele konfliktbeladeni hundekontäkt und allem vorah immer weniger halter*inne wo die ganz körpersproch beachtet UND de kontext. Sicherheit chunnt v.a. durch es guets emotionals fundament durch ideali prägig und bindig zw. Hund u halter*i und für das sy fremdhundekontäkt sekundär.
Ich ha scho lang ufghört zelle wie vielne ich scho im lauf vonre therapie ha derfe erkläre wie s nervesystem funzt, was d bedürfnisd us hundesicht isch und dass sie selle ufhöre mit dene ungführte fremdhundekontäkt.
Jede reaktive und unsicher hund wo mir so begegnet isch, het ned training gholfe
sondern s verständniss füre hund und s lerne wie me fremdhundekontakte ebbe führt und uf es minumun reduziert (weil das üsser bedürfniss isch und ned das vom hund).
Au hünd in ere funktionelle meute oder emne rudel führe und moderiere fremdhundekontäkt. (Wie me im video guet seht wo d Tirypa (de Welp im Video) zum erste Mol e fremdhund trifft (ned fremd für d Jade (Samojed in rosa gstältli) und d Nika (Samojed in schwarz-wissen gschirr), weswege d führig v.a. es zrechtwiise vo de Jade zur Tirypa isch, gfolgt vo de Nika wo d Tirypa schön im aug bhaltet bis sie de selber mit de Raja (d Aussi Hündin) spielt).
Mir hei viel mehr hünd unterwegs als no vor 20 jahr. Viel mehr reize und hund mun viel mehr leiste was ned in sis natürliche verhalte ghört. Heisst fremdhundekontäkt sy ahspruchsvoller ellei scho weil die meiste hünd vom alltag scho sehr gforderet sy.
Weniger isch mehr. Wichtig isch d qualität.
Lieber weniger hundekontäkt defür sy die kontäkt e mehrwert für all beteiligti hünd.
In dem sinn e schöns weekend allne
Jean de Carvalho