25/09/2025
Respiro ZPP – Ihr Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in Zürich
Herzlich willkommen bei Respiro ZPP, Ihrem spezialisierten Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie im Herzen von Zürich. Unser Name „Respiro“, aus dem Lateinischen für „Atemzug“ oder „„Durchatmen“, ist unsere Einladung an Sie, innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und neue Wege für Ihr seelisches Wohlbefinden zu entdecken.
In einer Welt, die zunehmend schnelllebiger wird, verstehen wir die Herausforderungen, die psychische Belastungen mit sich bringen können. Bei Respiro ZPP bieten wir Ihnen einen sicheren und vertrauensvollen Raum, in dem Sie sich offen und ohne Vorurteile ausdrücken können. Unser hochqualifiziertes und erfahrenes Team aus Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie setzt sich mit Empathie, umfassendem Fachwissen und modernen Behandlungsmethoden für Ihre Gesundheit ein.
Unser Leistungsangebot – Umfassend und Individuell:
Wir bieten ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Fundierte Diagnostik: Mittels ausführlicher Gespräche und moderner diagnostischer Verfahren erstellen wir eine präzise und differenzierte Diagnose als Grundlage für Ihre individuelle Therapie.
Psychotherapeutische Begleitung: Wir nutzen verschiedene psychotherapeutische Ansätze, darunter tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und Schematherapie, um Ihnen bei der Bewältigung von emotionalen Schwierigkeiten, Verhaltensmustern und inneren Konflikten zu helfen.
Medikamentöse Therapie: Bei Bedarf und nach sorgfältiger Abwägung integrieren wir eine medikamentöse Behandlung in Ihren Therapieplan, um Symptome zu lindern und die psychotherapeutische Arbeit zu unterstützen. Dabei legen wir Wert auf eine transparente Aufklärung und gemeinsame Entscheidungsfindung.
Spezialgebiete: Wir haben Expertise in der Behandlung von:
Depressionen und bipolaren Störungen: Individuelle Therapieansätze zur Stabilisierung der Stimmung und Verbesserung der Lebensqualität.
Angst- und Panikstörungen: Strategien zur Bewältigung von Ängsten und zur Wiedererlangung von Kontrolle.
Zwangsstörungen: Spezifische Therapien zur Reduktion von Zwangsgedanken und -handlungen.
Burnout und Stressfolgeerkrankungen: Unterstützung bei der Bewältigung von Erschöpfungszuständen und der Entwicklung von Resilienz.
Psychosomatische Beschwerden: Ein ganzheitlicher Blick auf die Verbindung zwischen Körper und Seele.
Persönlichkeitsstörungen: Langfristige therapeutische Begleitung zur Entwicklung stabilerer Persönlichkeitsstrukturen.
Traumafolgestörungen: Sensible und spezialisierte Betreuung bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse.
ADHS im Erwachsenenalter: Diagnostik und Therapie zur besseren Bewältigung der Herausforderungen im Alltag.
Ganzheitlicher Ansatz: Wir betrachten den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Daher berücksichtigen wir in unserer Arbeit auch Ihre soziale Situation und Lebensumstände, um einen umfassenden Heilungsprozess zu fördern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Bei Bedarf kooperieren wir eng mit anderen Fachärzten und Therapeuten, um eine optimale und ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Ihre Vorteile bei Respiro ZPP:
Diskretion und Vertraulichkeit: Ihre Privatsphäre und Ihr Vertrauen sind uns äusserst wichtig.
Erfahrenes Team: Sie werden von qualifizierten und engagierten Fachärzten und Therapeuten betreut.
Individuelle Betreuung: Jeder Therapieplan wird auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten.
Nehmen Sie den ersten Schritt in Richtung mehr seelisches Wohlbefinden. Bei Respiro ZPP finden Sie nicht nur medizinische Expertise, sondern auch ein offenes Ohr, Verständnis und ein unterstützendes Umfeld. Wir sind für Sie da, um Sie auf Ihrem Weg zu innerer Stärke, Balance und Lebensqualität zu begleiten.
Respiro ZPP – Ihr Ankerpunkt für seelische Gesundheit in Zürich. Atmen Sie auf. Leben Sie auf.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein vertrauliches Erstgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam mit Ihnen einen Weg zu mehr Wohlbefinden zu gestalten.
Psychiatrie & Psychotherapie in Zürich: Dr. Metin Aysel & das Respiro-Team
Das Respiro Zentrum für Psychiatrie & Psychotherapie in Zürich steht unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. univ. Metin Aysel und bietet ein breites Spektrum an modernen Behandlungsmethoden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unser interdisziplinäres Team verbindet medizinische Expertise mit innovativen Therapieansätzen.
Unser Team
Dr. med. univ. Metin Aysel – Ärztliche Leitung
Somay Dalin – Praxismanagerin
Assistenzärzte: Dr. Maria Dokianaki, Dr. Steffen Kirsten, Dr. Renate Sblendorio
Birgit Maria Brunner – Hypnosetherapie & Entspannungscoaching
Nesrin Güven – Erziehungs- und Spielberatung
Aynur Akalin – Begabungsförderung
Lena Dawidenko – Kunsttherapie
Administration: Aicha Kethiri & Ivana Grofec
Jedes Mitglied bringt einzigartige Kompetenzen mit – gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, das Vertrauen und Heilung fördert.
Unsere Leistungen
Psychiatrie & Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Hypnosetherapie bei Stress, Ängsten, Schlafproblemen oder chronischen Schmerzen
Erziehungs- und Spielberatung zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
Kunsttherapie für kreative Selbsterfahrung und emotionale Balance
Begabungsförderung für Kinder und Jugendliche mit besonderen Talenten
Ergänzende Methoden
IHHT (Intervall Hypoxie-Hyperoxie Training): Zelltraining zur Förderung von Energie und Regeneration
EMS (Elektromagnetstimulation): Effektives Training für Muskulatur, Haltung und Beckenboden
ensa – Erste Hilfe für psychische Gesundheit
Als offizieller Partner bieten wir ensa-Kurse an. Diese schulen, wie man psychische Krisen erkennt und Betroffene kompetent unterstützt – ein wichtiger Beitrag zur psychischen Gesundheit in unserer Gesellschaft.
Kontakt
📍 Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich
📞 +41 43 511 82 11
✉️ kontakt@respiro-zpp.ch
🕗 Mo–Fr: 08:00–12:00 & 13:30–17:00
(Abend- und Wochenendtermine nach Vereinbarung)
👉 Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lernen Sie unser Team persönlich kennen.