PcaInstitut - Deutsch

PcaInstitut - Deutsch Institut der Schweizerischen Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, pcaSuisse

Fort- und Weiterbildung in Personzentrierter Psychotherapie, Beratung und Kommunikation.

✨ Focusing ausprobieren und auffrischen ✨Wie kann ich im Kontakt mit mir selbst und mit anderen das Erleben im Moment be...
12/11/2025

✨ Focusing ausprobieren und auffrischen ✨
Wie kann ich im Kontakt mit mir selbst und mit anderen das Erleben im Moment besser wahrnehmen und ihm Raum geben?
Im Focusing wird das „experiencing“ – das unmittelbare Erleben – in den Mittelpunkt gestellt. Es lädt dazu ein, innezuhalten und zu spüren: Wie ist es gerade jetzt damit?
In diesem Kurstag vertiefen Sie die 6 Schritte der Focusing-Begleitung – für sich selbst oder in der Begleitung anderer. Sie lernen, scheinbar stockende Momente wertschätzend aufzugreifen und den Prozess weiterzuführen – ganz im Sinne des personzentrierten Ansatzes.

🗓️ Datum: Samstag, 29. November 2025
⏰ Zeit: 09:15–12:30 und 13:45–17:15 Uhr
📍 Ort: Focusing-Institut Winterthur, Trollstrasse 20
👤 Leitung: Florian Christensen, Dipl. Berater, Ausbilder und Supervisor PCA, zertifizierender Koordinator The International Focusing Institute New York
💰 Kosten: CHF 285.– (Mitglieder) / CHF 300.– (Nicht-Mitglieder)
🧩 Teilnahme: Voraussetzung ist eine Einführung ins Focusing (z. B. im Rahmen der PCA-Weiterbildung)
📅 Anmeldeschluss: 15. November 2025
➡️ Infos & Anmeldung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2981&overviewpageid=427&task=coursedetails

💞Wie Bindung wirkt – von der frühen Kindheit bis ins ErwachsenenalterDie Qualität unserer frühen Bindungen prägt, wie wi...
15/10/2025

💞Wie Bindung wirkt – von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter

Die Qualität unserer frühen Bindungen prägt, wie wir Beziehungen leben – auch als Erwachsene. Doch wie zeigt sich Bindungsverhalten bei Kindern und Jugendlichen, die psychosozialen Belastungen ausgesetzt sind? Und wie können wir therapeutisch darauf einwirken?

Im Seminar mit Ulrike Hollick und Petra Gassmann erforschen wir anhand von Vorträgen, Video-Beispielen und praktischen Übungen,
wie sich Bindungsmuster erkennen lassen,
wie sie therapeutische Prozesse beeinflussen,
und wie wir eine förderliche Beziehung gestalten können – auch im digitalen Raum.
📅 14.–15. November 2025 (online via Zoom)
🕒 Freitag 18–21 Uhr, Samstag 9–18 Uhr
💰 CHF 525.– (Mitglieder pca: CHF 500.–)
📍 Online
✍️ Anmeldeschluss: 20. Oktober 2025
👉 Jetzt anmelden: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2986&overviewpageid=427&task=coursedetails

Thinking at the Edge (TAE) – eine auf Focusing aufbauende philosophische PraxisTAE (Thinking at the Edge) wurde von Euge...
22/09/2025

Thinking at the Edge (TAE) – eine auf Focusing aufbauende philosophische Praxis

TAE (Thinking at the Edge) wurde von Eugene Gendlin entwickelt. Es ist eine Methode, mit der wir vom felt senseausgehend für Themen neue Worte, Sätze und Bedeutungen finden – manchmal sogar eine eigene Theorie.
In diesem dreiteiligen Kurs (25.10., 15.11. & 13.12.2025 in Zürich) lernen Sie die grundlegenden Elemente von TAE kennen, üben sie an eigenen Themen und erweitern Ihr Denken über bestehende Strukturen hinaus.

👤 Leitung: Rosina Brossi Berner & Hanspeter Mühlethaler
📍 pcaInstitut Zürich
💰 CHF 850.– (Mitglieder pca-Suisse) / 900.–
👥 Für Personen mit Focusing-Erfahrung
📅 Anmeldung bis: 10.10.2025
👉 Mehr Infos & Anmeldung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2945&overviewpageid=427&task=coursedetails

14/09/2025

✨ Focusing kennenlernen – ein Tag zum Spüren und Entdecken ✨

Wir alle kennen diese Momente, in denen wir nur eine Ahnung haben – ein Gefühl, das wir nicht sofort benennen können. Genau da setzt Focusing an.
Am 18. Oktober 2025 können Sie in Winterthur die Grundlagen von Focusing praktisch und theoretisch kennenlernen: innehalten, Freiraum schaffen, spüren und partnerschaftlich anleiten.

👤 Leitung: Florian Christensen
👥 Für Fachpersonen mit Erfahrung in psychosozialer Begleitung
📍 Focusing-Institut Winterthur
💰 CHF 285.– / 300.–
📅 Anmeldeschluss: 05.10.2025
👉 Hier geht’s zur Anmeldung: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2955&overviewpageid=427&task=coursedetails

🌀 Imaginatives Arbeiten mit Katathym-Imaginativer Psychotherapie (KIP)Eine Ergänzung oder Abgrenzung zum personzentriert...
08/08/2025

🌀 Imaginatives Arbeiten mit Katathym-Imaginativer Psychotherapie (KIP)
Eine Ergänzung oder Abgrenzung zum personzentrierten Arbeiten?

📅 Fr, 12. – Sa, 13. September 2025 | 🕘 9 – 17 Uhr
📍 Praxis Rosenstrasse 2, Winterthur

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – dieser Workshop öffnet einen geschützten Raum, um Imagination als therapeutisches Werkzeug zu erleben und zu reflektieren:
💭 Wie wirkt Symbolarbeit?
💭 Welche Parallelen gibt es zur Traumarbeit nach Gendlin?
💭 Ist KIP eine Ergänzung für personzentriert arbeitende Therapeut*innen – oder eine Abgrenzung?

🎯 Ziele & Methoden:
Imagination und Symbolarbeit selbst erleben, Anwendung üben, Integration in den Praxisalltag reflektieren.
Leitung: Petra Gassmann & Dr. med. Sajiv Khanna

💰 CHF 570.– (pcaSuisse Mitglieder) / CHF 600.– (Nicht-Mitglieder)
📅 Anmeldeschluss: 19.08.2025
Zur Anmeldung geht's hier: https://www.pcasuisse.ch/bildungsinstitut/kurse-und-seminare/kursdetail?kid=2985&overviewpageid=427&task=coursedetails

Adresse

Josefstrasse 84
Zürich
8005

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
12:00 - 13:00
Dienstag 08:30 - 11:30
Donnerstag 08:30 - 11:30
12:00 - 13:00

Telefon

+41442717170

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PcaInstitut - Deutsch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an PcaInstitut - Deutsch senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram