30/10/2025
Du kannst auch als "Privatperson" teilnehmen, wenn dich die Themen interessieren.
• Adipositas 2025: Moderne Therapiekonzepte
• Wenn der Körper nicht passt: Essstörungen im Kontext von Geschlechtsinkongruenz
• Wenn Leistung alles ist, persönliche Einblicke von Ariella Käslinin ein Leben mit Essstörung im Spitzensport
• Viele Köche verderben…? Herausforderungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Behandlung von Jugendlichen mit Anorexia nervosa
• Palliative Care als Option?
• Ess- und Körperbildstörungen bei Männern
• Digitale Wege aus der Essstörung: Neue Ansätze für Binge-Eating und Bulimie
• Zwischen Essen und Ernähren (können Welten liegen) – Diagnostik und Behandlung von ARFID
• Essen, Erziehung und eigene Einstellung: wie Eltern im Zeitalter von Social Media und Körpernormen das Essverhalten der Kinder prägen
• Miteinander reden, einander besser verstehen und voneinander lernen: Betroffene, Angehörige und Fachkräfte auf Augenhöhe im Trialog über Essstörungen
• Transitionspsychiatrische Therapiemöglichkeiten bei jungen Menschen mit Essstörungen und komorbiden Störungen
weitere Themen & Anmeldung:
www.usz.ch/veranstaltung/11-internationales-symposium-ess-und-gewichtsstoerungen/