Krebsliga Zürich

Krebsliga Zürich Krebsliga des Kantons Zürich In Winterthur steht das Begegnungs- und Informationszentrum «Turmhaus» mit vielseitigem Angebot zur Verfügung.

Die Krebsliga des Kantons Zürich ist eine gemeinnützige Organisation mit der Geschäfts- und Beratungsstelle, dem Begegnungszentrum «Wäldli» und dem Zentrum für Psychoonkologie & ambulante Onko-Reha in Zürich. Rechtlich ist die Krebsliga des Kantons Zürich ein Verein mit rund 4500 Mitgliedern.

32 Jahre Walliseller Lauf und über 32’000 Franken Spenden für unseren Fonds Kind, Krebs & Familie.  ❤️Herzlichen Dank an...
11/11/2025

32 Jahre Walliseller Lauf und über 32’000 Franken Spenden für unseren Fonds Kind, Krebs & Familie. ❤️

Herzlichen Dank an das OK des , der Stadt Wallisellen, allen Sponsoren und Gönnern sowie den über 100 Helfer:innen und den rund 1400 Läufer:innen. Ohne euch wäre dieser schöne Anlass und diese grosszügige Spende nicht möglich.

Unsere Michèle Künzle durfte den Spendenscheck entgegennehmen und vom diesjährigen Ferienlager für krebsbetroffene Kinder und Jugendliche berichten. Dank der alljährlichen Unterstützung des Walliseller Laufs wird diese besondere Woche überhaupt möglich: Eine Zeit voller Lachen, Abenteuer und Gemeinschaft – mit Seifenkistenrennen, Rodelbahn, Seilpark und vielen Momenten, um neue Freundschaften zu schliessen und Energie zu tanken. Eine wertvolle Auszeit, für die Kinder ebenso wie für ihre Familien zuhause. 💛

Prostatakrebs – die unsichtbare GefahrWarum reden Männer so ungern über ihre Gesundheit? Das haben wir den Onkologen Aur...
08/11/2025

Prostatakrebs – die unsichtbare Gefahr

Warum reden Männer so ungern über ihre Gesundheit? Das haben wir den Onkologen Aurelius Omlin gefragt. Er meint: «Viele Frauen beschäftigen sich schon früh mit Vorsorgethemen – etwa durch Verhütung oder Gebärmutterhalsabstrich. Bei Männern setzt das Thema der Vorsorge oft erst mit 50 ein.»

Dazu kommt: Über Prostatakrebs zu sprechen fällt vielen schwer. Aurelius Omlin rät deshalb, dass gerade Männer mit Brüdern oder Söhnen offen über familiäre Risiken sprechen sollen. So können Angehörige rechtzeitig sensibilisiert werden.

Hier geht’s zum ganzen Interview:
➡️ www.krebsliga.ch/omlin

Hast du Fragen rund um Prostatakrebs? Dann nimm am Webinar vom 27. November 2025 um 17 Uhr teil. Anmeldung unter:
➡️ www.krebsliga.ch/webinare

Sehenswerter Beitrag von CheckUp - das Gesundheitsmagazin zum Thema «Brustwarzen-Tätowierung nach Krebsoperation».Mit Mi...
04/11/2025

Sehenswerter Beitrag von CheckUp - das Gesundheitsmagazin zum Thema «Brustwarzen-Tätowierung nach Krebsoperation».

Mit Michèle Künzle, onkologische Pflegefachfrau und Mitarbeiterin unserer Begegnungszentren.

⬇️⬇️⬇️

Nach einer Krebsdiagnose musste Charlotte Bon bei beiden Brüsten das Gewebe inklusive Brustwarzen entfernen lassen. Aus ästhetischen Gründen liess sie sich nach der Operation Brustwarzen tätowieren. Wir haben sie dabei begleitet

Häufigste Krebsart in der Schweiz: ProstatakrebsNovember ist Präventionsmonat für ProstatakrebsIn der Schweiz erkranken ...
03/11/2025

Häufigste Krebsart in der Schweiz: Prostatakrebs

November ist Präventionsmonat für Prostatakrebs
In der Schweiz erkranken jährlich rund 7’800 Männer daran. Und gleichwohl wird viel mehr über Brustkrebs gesprochen. Das wollen wir ändern. Die Krebsliga macht im November sichtbar, worüber oft geschwiegen wird.

Wissen hilft
Obwohl es in der Schweiz noch keine offiziellen Früherkennungsprogramme gibt, lohnt sich das Gespräch mit der Hausärztin oder dem Hausarzt, vor allem bei familiärer Vorbelastung.

Nicht allein damit bleiben
Die Diagnose Prostatakrebs verändert das Leben. Neben medizinischen Herausforderungen wie Inkontinenz oder Impotenz kämpfen viele mit Einsamkeit oder Scham. Reden hilft. Die Krebsliga bietet kostenlose Beratung: persönlich, per Chat oder E-Mail. Auch der Austausch mit anderen Betroffenen auf der Peerplattform kann entlasten.

Mach mit im November
Sprich über Männergesundheit. Informiere dich. Teile deine Erfahrungen. Und hilf mit, das Tabu zu brechen. Denn: Nicht über Krebs zu sprechen, macht einsam.

Mehr Informationen und Angebote:
www.krebsliga.ch/prostatakrebs

💚 Heute ist Tag der pflegenden Angehörigen.Wir sagen DANKE! Denn pflegende Angehörige sind Held:innen des Alltags. Sie b...
30/10/2025

💚 Heute ist Tag der pflegenden Angehörigen.

Wir sagen DANKE! Denn pflegende Angehörige sind Held:innen des Alltags. Sie begleiten, unterstützen, organisieren – und sind einfach da. Oft rund um die Uhr, oft ohne Pause. Und oft ohne Anerkennung.

Zum Tag der pflegenden Angehörigen danken wir allen, die sich für Betroffene engagieren.

💬 Wir sind auch für dich da – mit Beratung, Unterstützung und einem offenen Ohr.
www.krebsligazuerich.ch/beratung

̈rigen

«Ich hatte solche Angst, nicht lange genug für meine Kinder da zu sein»Zwei Mal erhält Katharina (49) die Diagnose Brust...
29/10/2025

«Ich hatte solche Angst, nicht lange genug für meine Kinder da zu sein»

Zwei Mal erhält Katharina (49) die Diagnose Brustkrebs. Ihre Welt und diejenige ihrer Familie gerät ins Wanken. Doch Katharina findet immer wieder Halt: in Gesprächen mit einer anderen Betroffenen, bei Gesellschaftsspielen mit ihren Buben und ihrem Mann oder beim Auftanken in der Natur.

Nach Chemo, Operation und Fatigue lernt sie: Stärke bedeutet, nicht alles allein durchzustehen, sondern Unterstützung anzunehmen. Heute gibt Katharina diese Erfahrung weiter: Als Peer bei der Krebsliga begleitet sie andere Betroffene und schenkt ihnen Mut.

🩷 Lies die Geschichte von Katharina: www.krebsliga.ch/katharina

🩷 Mehr zur Peerplattform: www.peerplattform.krebsliga.ch

Langlaufen für den guten Zweck 💕Am 1. März 2026 ist es wieder so weit:  Mascha Rösa  lädt zum Engadin Frauenlauf ein!Sei...
24/10/2025

Langlaufen für den guten Zweck 💕

Am 1. März 2026 ist es wieder so weit: Mascha Rösa lädt zum Engadin Frauenlauf ein!

Seit über einem Jahrzehnt setzen Langläuferinnen in Pink ein starkes Zeichen der Solidarität für Brustkrebsbetroffene und sammeln Spenden für die Krebsliga Graubünden und die Krebsliga Zürich.🎗️

Ob du ganz sportlich in deiner Lieblings-Langlaufkleidung läufst oder in Pink unterwegs bist – du musst dich dafür natürlich nicht als pinker Bär verkleiden 😉. Hauptsache, du bist dabei und setzt gemeinsam mit vielen anderen ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt.

👉 Alle Infos & Anmeldung:
krebsligazuerich.ch/mascharoesa

Neuropathie bedeutet, dass Nerven geschädigt sind, die ausserhalb des Gehirns und des Rückenmarks liegen. Dann können Fü...
23/10/2025

Neuropathie bedeutet, dass Nerven geschädigt sind, die ausserhalb des Gehirns und des Rückenmarks liegen. Dann können Füsse oder Hände kribbeln, taub sein oder schmerzen. Manchmal spüren Betroffene auch weniger oder sie haben weniger Kraft.

𝐢 Wie entsteht eine Neuropathie?
Es gibt Medikamente, beispielsweise eine Chemotherapie, welche die peripheren Nerven schädigen. Die peripheren Nerven liegen ausserhalb des Rückenmarks und des Gehirns. Sie sind weniger gut geschützt als die zentralen Nerven im Rückenmark und im Gehirn.

𝐢 Warum werden nur die peripheren Nerven geschädigt?
Das Rückenmark und das Gehirn sind durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt. Das ist ein besonderer Schutz des Körpers. Sie schützt vor zu starken Medikamenten und Krankheitserregern.

𝐢 Bekomme ich immer eine Neuropathie bei einer Chemotherapie?
Nein und nicht alle Wirkstoffe der Chemotherapie schädigen die Nerven.

𝐢 Kann man einer Neuropathie vorbeugen?
Bis heute gibt es keine wirksamen Medikamente dagegen. Einige physikalischen Behandlungen können jedoch helfen:
• Hände und Füsse kühlen vor, während und nach der Chemotherapie
• An Händen und Armen zwei enganliegende Handschuhe übereinander tragen.
Fachpersonen empfehlen regelmässige Bewegung.

𝐢 Wichtig: Betroffene sollten Symptome einer Neuropathie frühzeitig erkennen und diese dem Pflegepersonal oder der Ärztin bzw. dem Arzt mitteilen. So lassen sich weitere Nervenschäden vermeiden. Die Symptome können während oder nach einer Behandlung auftreten.

Bist du betroffen? Vorbeugende Übungen und weitere Informationen unter www.krebsliga.ch/neuropathie

«Mal Prellbock, mal Motivator, oft hilfloser Begleiter»Jährlich bekommen 6600 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Mit ihnen ...
20/10/2025

«Mal Prellbock, mal Motivator, oft hilfloser Begleiter»

Jährlich bekommen 6600 Frauen die Diagnose Brustkrebs. Mit ihnen leiden auch ihre Partner. Wie Marc, Katharinas Ehemann. Ihr Brustkrebs bedeutet ebenso für ihn ein Leben zwischen Angst und Hoffnung.

Was ihn trägt: die Kinder, schöne gemeinsame Momente und die Unterstützung aus dem Umfeld. Heute sagt er: «Unsere Beziehung wurde geprüft – und gestärkt. Wir geniessen die Zeit bewusster.»

Krebs trifft nie nur einen Menschen. Angehörige brauchen genauso Halt. Darum rät Marc anderen Betroffenen: «Geteiltes Leid ist halbes Leid. Nehmt Hilfe an. Viele Mitmenschen hören gerne zu und tragen mit. Das hilft enorm.»

Zur Geschichte von Marcs als Angehöriger
www.krebsliga.ch/marc

Was ist Brustkrebs?  Du selbst oder jemand in deinem Umfeld ist von Brustkrebs betroffen? Vielleicht hast du Fragen zu U...
10/10/2025

Was ist Brustkrebs?

Du selbst oder jemand in deinem Umfeld ist von Brustkrebs betroffen? Vielleicht hast du Fragen zu Ursachen, Behandlung oder Prognose. Unser Erklärvideo vermittelt dir die wichtigsten Fakten in kompakter Form und zeigt, wo du Unterstützung und weiterführende Informationen findest. Neu auch in Gebärdensprache!

Mehr dazu:
www.krebsliga.ch/ueber-krebs/krebsarten/brustkrebs

Adresse

Freiestrasse 71
Zürich
8032

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Krebsliga Zürich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Krebsliga Zürich senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram