Onlinesucht

Onlinesucht Alles über onlinesucht

3. SCHWACHE KI – SEHR STARKE KISchwache KI:Diese Systeme sind intelligent in ihrer Nische, aber sie verstehen die Welt n...
24/10/2025

3. SCHWACHE KI – SEHR STARKE KI
Schwache KI:
Diese Systeme sind intelligent in ihrer Nische, aber sie verstehen die Welt nicht wirklich, sondern reagieren auf bestimmte Sprachmuster – sie können nur das, wofür sie trainiert wurden.
Beispiele:
a) Sprachassistenten: Siri, Alexa, Google Assistant
b) Bild- & Gesichtserkennung: Smartphone-Gesichtserkennung zum Entsperren; Google Fotos, Facebook-Tag-Vorschläge
Empfehlungssysteme – ein bisschen „gefährlicher“:
a) Netflix – „Weil du X geschaut hast, empfehlen wir Y“
b) Spotify – „Dein Mix der Woche“, „Release Radar“
c) Amazon – „Kunden, die das gekauft haben, mögen auch…“
Navigation & Verkehrssteuerung:
Google Maps / Waze – Live-Stauvorhersage, alternative Routen;
ÖV-Apps mit automatischer Verspätungsvorhersage
Spamfilter & Autovervollständigung:
Gmail / Outlook – Filtert Spam automatisch raus.
Textergänzung („Ich wünsche dir einen… schönen Tag!“)
Sehr starke KI:
Einsatz in Banken & Versicherungen:
a) Risikoprüfung bei Online-Kreditvergabe; Chatbots im Kundenservice
b) Betrugserkennung bei Kartenzahlungen (z. B. plötzliche Auslandsnutzung)
c) Recruiting-Tools – KI analysiert und sortiert Lebensläufe nach Schlüsselbegriffen
⚠️ Achtung: Ethisch umstritten – später mehr darüber.

KI-WISSENSWERTES 2Einfach erklärt: - KI = Systeme, die aus Daten lernen und selbständig Entscheidungen treffen oder Proz...
06/10/2025

KI-WISSENSWERTES 2
Einfach erklärt: - KI = Systeme, die aus Daten lernen und selbständig Entscheidungen treffen oder Prozesse steuern. Somit ist KI keine einzige Technologie, sondern ein Oberbegriff für viele Methoden. Einige davon:
• Regelbasierte Systeme: Nach dem Prinzip „Wenn X, dann Y“. Einfach, aber nützlich – z. B. Spamfilter.
• Maschinelles Lernen: Die KI erkennt Muster in Daten – je mehr, desto besser.
• Neuronale Netze: Inspiriert vom menschlichen Gehirn – gut bei Sprache, Bildern und Mustern.
• Deep Learning: Sehr komplexe Netze für besonders anspruchsvolle Aufgaben, z. B. bei Gesichtserkennung oder Sprach-KIs wie ChatGPT.

KI-REIHE 1Künstliche Intelligenz ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern Teil unseres Alltags: von der Navig...
09/09/2025

KI-REIHE 1
Künstliche Intelligenz ist längst keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern Teil unseres Alltags: von der Navigation im Auto über die Produktempfehlungen beim Online-Shopping bis hin zu Systemen, die ganze Texte oder Bilder erschaffen können. Sie fasziniert, weil sie scheinbar menschliche Fähigkeiten imitiert – und verunsichert zugleich, weil sie Fragen nach Kontrolle, Verantwortung und Sinn aufwirft. In dieser Reihe möchte ich einen Blick darauf werfen, was KI für unser Leben, unsere Beziehungen und unsere Gesellschaft bedeutet. Nicht technisch, sondern nahbar: Welche Chancen eröffnen sich? Welche Ängste sind berechtigt? Und wie können wir lernen, mit dieser neuen „Mitbewohnerin“ unserer Zeit umzugehen?

GAMERSLANG FÜR ERWACHSENE Diese Begriffe gehören zur "Allgemeinbildung" in der Gaming-Community – auch jenseits von Teen...
05/08/2025

GAMERSLANG FÜR ERWACHSENE
Diese Begriffe gehören zur "Allgemeinbildung" in der Gaming-Community – auch jenseits von Teenager-Alter:
Meta - Steht für „Most Effective Tactic Available“. Beschreibt die aktuell stärksten Strategien, Charaktere oder Builds im Spiel, die besonders effektiv sind.
Smurf - Bezeichnet einen erfahrenen Spieler, der mit einem Zweitaccount auf niedrigerem Niveau spielt – oft, um gegen schwächere Gegner leichter zu gewinnen.
Carry - Bedeutet, dass ein Spieler das Team fast alleine zum Sieg geführt hat. Wird oft positiv anerkennend gemeint („Du hast uns gecarried“).
Tilted - Beschreibt einen Zustand, in dem jemand frustriert ist und dadurch schlechter spielt. Kommt häufig nach mehreren Niederlagen vor.

Adresse

Zürich
8006

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Onlinesucht erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Onlinesucht senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram