Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie

Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie, Therapeut/in, Viktoriastraße 10, Aachen-Rothe Erde.

🎨+💝 =
15/11/2025

🎨+💝 =

10/11/2025

➡️ Früher habe ich gerne meine kunsttherapeutischen Sitzungen bis ins Detail vorbereitet:
Materialien sortiert, Abläufe geplant, Themen abgestimmt.
Ich wollte alles im Griff haben – für die Klient:innen, für die Qualität, für das Gefühl von Sicherheit.
Ich dachte, gute Therapie bedeutet: einen Plan haben!
Doch die Fragen musste ich mir stellen: Wessen Plan und was bringt das nun meinen Klient:innen?

Denn eins Wissen wir ja: Kunst lässt sich nicht kontrollieren.
Manchmal entsteht aus einem zufälligen Strich, einem Tropfen Farbe oder einer stillen Geste genau das, was berührt –
nicht, weil es geplant war,
sondern weil es passiert ist.

Mit der Zeit habe ich gelernt:
Zu viel Planung kann Lebendigkeit verhindern.
Wenn ich den Prozess zu eng führe, bleibt kein Raum für das, was sich zeigen möchte.

Heute bereite ich mich anders vor.
Ich stimme mich ein – auf mich, auf den Raum, auf das Material, auf die Menschen.
Ich achte darauf, innerlich da zu sein: ausgeschlafen, ruhig, präsent, satt und selbst künstlerisch ausgelastet!
Ich bringe weniger Struktur mit – und mehr Vertrauen: in mich, in die Klient:innen, den Raum, die Kunst, das Material, dem Schöpferischen!

Denn die Qualität einer Sitzung entsteht nicht durch perfekte Abläufe,
sondern durch die Präsenz im Moment.
Durch Resonanz.
Durch das Mitgehen, das Aushalten, das Wahrnehmen.

Kunsttherapie ist kein festgelegtes Konzept,
sondern ein lebendiger Raum,
in dem Begegnung geschieht –
zwischen Mensch, Material und Bedeutung.

Wie bereitest du dich auf Kunsttherapie vor? Gerne auch aus der Sicht von Klient:innen!
Teil es in den Kommentaren 🫶🏽

Wenn man mir 2017 gesagt hätte, dass… go with me through my years!2025 ganz frisch die Herbsttagung der oda artecura hin...
08/11/2025

Wenn man mir 2017 gesagt hätte, dass… go with me through my years!

2025 ganz frisch die Herbsttagung der oda artecura hinter mir, schau ich mit voller Demut auf die letzten Jahre
2024 irgendwo im Hotel: Konferenzen und Forschung werden immer mehr
2023 Won the Wissenschaftliche Posterpreis auf dem Nürnberger Forum für Kunstthetapie
2022 Atelierumzug
2021 immer noch viel Online
2020 Pandemie was hitting
2019 Gründung meines Ateliers und Einzug in ein Gemeinschaftsatelier
2018 Noch nebenberuflich Selbstständig, aber schon voll mit Workshops im Thema
2017 Kunsttherapie Abschluss und voller Pläne für die Zukunft

💚 Danke an alle, die dieses Projekt möglich machen – durch Zeit, Engagement, Spenden oder einfach, indem ihr die Beiträg...
03/11/2025

💚 Danke an alle, die dieses Projekt möglich machen – durch Zeit, Engagement, Spenden oder einfach, indem ihr die Beiträge teilt.

Manchmal entstehen in der Kunsttherapie Augenblicke, die berühren. In Sitzungen, in Gruppen oder Projekten, die ich begl...
31/10/2025

Manchmal entstehen in der Kunsttherapie Augenblicke, die berühren.
In Sitzungen, in Gruppen oder Projekten, die ich begleite.
Echte Begegnungen. Wahre Geschichten.
Aus der Praxis, anonym – direkt aus dem Atelier.

Selbstfürsorge beginnt nicht beim Wellness-Wochenende – sondern bei der ehrlichen Reflexion deiner eigenen Werte. 🌿Diese...
11/10/2025

Selbstfürsorge beginnt nicht beim Wellness-Wochenende – sondern bei der ehrlichen Reflexion deiner eigenen Werte. 🌿

Diese kreative Übung hilft dir, innezuhalten, deine Haltung zu klären und sie in Ton, Form oder Geste zu übersetzen. Sie stärkt deine berufliche Identität, macht Grenzen sichtbar und bringt dich wieder in Verbindung mit dem, was dich trägt.

- Nimm dir Zeit, um deine Werte zu finden, sie im Alltag zu erkennen – und sie zu schützen.
- Am Ende entsteht ein Objekt, das dich an deine innere Haltung erinnert.
- Wiederhole das Ritual regelmäßig – als Form von Selbstfürsorge und ethischer Achtsamkeit in deinem Beruf.

Speichere dir den Post, plane deinen Termin – und gönn dir diesen Moment des Innehaltens.

:innen

Fachkongress für Künstlerische Therapien13. März 2026 Universitätsklinikum Essen • Lehr- & LernzentrumMotto: Spiel · Rau...
11/09/2025

Fachkongress für Künstlerische Therapien
13. März 2026
Universitätsklinikum Essen • Lehr- & Lernzentrum
Motto: Spiel · Raum · Kunst
7 Workshops • Fachvorträge • Postersession
Mehr Infos &auf www.zfkt.de

Wie viel verdient man eigentlich in der Kunst- und Musiktherapie?Neue Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen:👉 Durchs...
29/08/2025

Wie viel verdient man eigentlich in der Kunst- und Musiktherapie?
Neue Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen:

👉 Durchschnittsgehalt (Vollzeit): 4.030 € brutto/Monat
👉 Knapp über dem Medianlohn in Deutschland
👉 Aber: 81 % arbeiten in Teilzeit
👉 Im Branchenvergleich Gesundheit/Soziales nur Platz 63 von 98

Während die Gehälter in der klinischen Psychologie oder Pflege teilweise deutlich steigen, stagniert die Kunst- und Musiktherapie.

Das wirft Fragen auf: Wie viel ist uns kreative Gesundheitsarbeit wert?

Was denkst du: Spiegelt das Gehalt den Wert der Arbeit wider?

Quelle: DIE ZEIT (27.08.2025), Daten: Bundesagentur für Arbeit

🎨 Transkulturelle Kunsttherapie heißt auch: Rassismus verstehen.Wer mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeitet...
13/08/2025

🎨 Transkulturelle Kunsttherapie heißt auch: Rassismus verstehen.
Wer mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen arbeitet, kommt an der Auseinandersetzung mit Rassismus nicht vorbei.
Aladin El-Mafaalaanis „Wozu Rassismus?“ zeigt, wie tief historische Konstrukte und gesellschaftliche Machtstrukturen bis heute wirken – und warum rassismuskritische Haltung in jeder professionellen Beziehung essenziell ist.

In der Kunsttherapie begegnen wir Bildern, Symbolen und Geschichten, die nur im Kontext von Biografie, Kultur und Diskriminierungserfahrungen verstanden werden können. Dieses Wissen schützt vor blinden Flecken – und öffnet Räume, in denen Heilung möglich wird. ✨

💬 Kennst du Bücher, die dein professionelles Handeln transkulturell verändert haben?

   Quelle: Toni Morrison, Portland State University in 1975; in Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus. Kiwi Verlag, 2021
12/08/2025

Quelle: Toni Morrison, Portland State University in 1975; in Aladin El-Mafaalani: Wozu Rassismus. Kiwi Verlag, 2021

ACCEPT ART for RefugeesIch dachte, ich kann ja nicht immer nur "das Projek" sagen. Was klingt wie ein Aufruf, ist zuglei...
01/08/2025

ACCEPT ART for Refugees
Ich dachte, ich kann ja nicht immer nur "das Projek" sagen.

Was klingt wie ein Aufruf, ist zugleich ein Akronym für die Vision:
ACCEPTance and Commitment Therapy trifft auf ART Therapy – für Empowerment, Resilienz und die Prävention von Trauma bei Geflüchteten.

📍 Ab Herbst 2025 starten die Gruppen in Essen, Köln/Bonn & Aachen.
📢 Wir suchen weiterhin:
🖌 Kooperationspartner:innen
🖌 Teilnehmende mit Fluchterfahrung
🖌 Unterstützer:innen & Spender:innen


Let’s ❤️

👉 Folge für Updates zum Projekt, Einblicke in die Forschung & Mitmachmöglichkeiten!

Adresse

Viktoriastraße 10
Aachen-Rothe Erde
52066

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Art Vedar - Praxis für Kunsttherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Art Vedar - Das Atelier für Kunsttherapie

Über Kunst können Gefühle und Emotionen ausgedrückt werden, das Kreative Arbeiten wirkt beruhigend, stressmindernd und heilsam, weil wir uns im Hier und Jetzt befinden und in eine Art meditativen Zustand kommen. Um kreativ zu sein muss man kein Maltalent haben, sondern Spaß und Freude am Ausprobieren, am Spielen und mit Neugier an die Sache ran gehen.

Es geht um Ausdruck, nicht um hochqualitatives künstlerisches Arbeiten. Es geht um Austausch mit dem Bild und mit mir selbst. Es geht darum Ressourcen zu stärken, um Achtsamkeit zu üben, Ruhe zu genießen, Lösungswege zu finden, um abzuschalten.