Laica lauf Physiotherapie für Hunde

Laica lauf Physiotherapie für Hunde Flexibel und mobil. Termine unter ☎️ 0157 52667765, gerne auch WhatsApp

Zertifizierte Physiotherapeutin Marion Sistermann
Ich biete eine individuelle, physiotherapeutische Behandlung für Hunde, Katzen und Kaninchen in der Städteregion Aachen an.

Erfolgsgeschichte Carlos 🤎Der kleine Bolonka-Zwergpudel-Mix Carlos ist ein echtes Wunder 🙏🏻Der 2,5 jährige Rüde hatte au...
26/11/2025

Erfolgsgeschichte Carlos 🤎

Der kleine Bolonka-Zwergpudel-Mix Carlos ist ein echtes Wunder 🙏🏻
Der 2,5 jährige Rüde hatte aus bisher nicht eindeutig erklärbaren Umständen bei seiner ersten Narkose im Rahmen eines Routineeingriffs einen Herzstillstand und war 2 Minuten „tot“ bevor das engagierte Ärzteteam ihn wiederbeleben konnte 🥺
Nachdem sein Herz wieder schlug zeigte er massive neurologische Ausfälle. Er hatte einen Kopftremor, war nicht in der Lage zu laufen oder sich zu lösen.
Nach 3 Tagen Rund-um-die-Uhr-Betreuung der Tierärztin besserten sich die Symptome so weit, dass Carlos wieder -wackelig- stehen und sein Geschäft erledigen konnte.
Auf Rat der Praxis wandte sich die Besitzerin an mich und wir starten nicht mal eine Woche nach dem Vorfall mit einer umfassenden Reha. Zudem Zeitpunkt konnte Carlos sich zwar alleine fortbewegen, war aber sehr instabil und unkontrolliert. Der Stellreflex war noch nicht vollständig wiederhergestellt und er hatte immer noch einen starken Kopftremor. Angefangen mit der Stimulierung der Nerven und stabilisierenden Übungen, über Balance- und Koordinations- Training bis hin zu gezieltem Muskelaufbau wurde Woche für Woche die Anforderungen gesteigert und Carlos machte riesige Fortschritte! Unterstützend wurden die überlasteten Strukturen behandelt und mit der Lichttherapie des Softlaser von Photizo Impulse für die Zellen gesetzt.
Dank seines sehr engagierten Frauchens konnte ich Carlos gestern nach 8 Wochen aus der regelmäßigen Reha entlassen 👏🏻 Der kleine Rüde zeigt keinerlei Auffälligkeiten mehr, bis auf einen leichten Tremor wenn er hochkonzentriert bei der Arbeit ist 😅 Dieser wird ihn unter Umständen sein Leben lang begleiten, aber nicht wirklich beeinträchtigen.
Er springt, klettert, läuft Treppen und liebt seine Fitness-Übungen, mit denen Frauchen weiter machen wird.

Es ist unglaublich, wie rasant sich der kleine Mann ins Leben zurück gekämpft hat! 🙏🏻😍

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge „entlasse“ ich den süßen Fratz aus der engmaschigen Betreuung.
Wir sehen zum halbjährigen Check-Up wieder.
Mach es gut kleiner Schatz 🩷

Wir sagen DANKE 😍♥ und freuen uns auf ein Wiedersehen!
18/11/2025

Wir sagen DANKE 😍♥ und freuen uns auf ein Wiedersehen!

Vielen Dank an Fressnapf Region Aachen, dass ich Samstag bei Euch sein durfte! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht 🥳 Das Team in Fressnapf XXL Herzogenrath Merkstein war super freundlich, ich habe interessante Gespräche mit Hundehaltern geführt und zeitweise war der Andrang so groß, dass Warteschlangen entstanden sind 😅 Durch den Trubel habe ich völlig vergessen, Fotos zu machen und kann Euch exemplarisch für viele tolle Hunde-Mensch Teams nur Nero und Tofino zeigen. Es waren große und kleine, junge und alte, kranke und gesunde Hunde zu Besuch und ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut! Ich hoffe, ich konnte schon erste Tips und Denkanstöße geben, oder Ängste nehmen.

Auch in Zukunft wird es immer wieder Kooperationen mit Fressnapf in der Region geben 🥳 Ich freue mich sehr auf unsere weitere Zusammenarbeit 👏🏻

Gestern war ich mal wieder wieder auf einem Praxis-Seminar mit Dozentin  und habe mein Wissen rund um die Behandlung von...
17/11/2025

Gestern war ich mal wieder wieder auf einem Praxis-Seminar mit Dozentin und habe mein Wissen rund um die Behandlung von Triggerpunkten erweitert 🥳
Einige Techniken habe ich intuitiv schon angewendet, aber es ist immer gut, sich mit einem Thema intensiv und ausführlich zu beschäftigen, wenn man die Methoden in die Behandlung einfließen lassen möchte 😊

Es waren auf jeden Fall sehr lehrreiche Stunden 👍🏻

Vielen Dank an Fressnapf Region Aachen, dass ich Samstag bei Euch sein durfte! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht 🥳 Das T...
16/11/2025

Vielen Dank an Fressnapf Region Aachen, dass ich Samstag bei Euch sein durfte! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht 🥳 Das Team in Fressnapf XXL Herzogenrath Merkstein war super freundlich, ich habe interessante Gespräche mit Hundehaltern geführt und zeitweise war der Andrang so groß, dass Warteschlangen entstanden sind 😅 Durch den Trubel habe ich völlig vergessen, Fotos zu machen und kann Euch exemplarisch für viele tolle Hunde-Mensch Teams nur Nero und Tofino zeigen. Es waren große und kleine, junge und alte, kranke und gesunde Hunde zu Besuch und ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut! Ich hoffe, ich konnte schon erste Tips und Denkanstöße geben, oder Ängste nehmen.

Auch in Zukunft wird es immer wieder Kooperationen mit Fressnapf in der Region geben 🥳 Ich freue mich sehr auf unsere weitere Zusammenarbeit 👏🏻

Heute bin ich beim XXL Fressnapf in Herzogenrath Merkstein 👏🏻Es gibt einen kleinen Fitnessparcours, ich checke Eure Hund...
15/11/2025

Heute bin ich beim XXL Fressnapf in Herzogenrath Merkstein 👏🏻
Es gibt einen kleinen Fitnessparcours, ich checke Eure Hunde gerne kurz durch und stehe Rede und Antwort bei Fragen rund um den Bewegungsapparat.
Natürlich gibt es auch exklusiv für die Kunden einen Rabatt-Gutschein für die Erstbehandlung 🥳

AKTIONSTAG im XXL- Fressnapf Herzogenrath-Merkstein 🥳Am 15.11.25 findet ihr mich von 11-18 Uhr in der Fressnapf-Filiale ...
06/11/2025

AKTIONSTAG im XXL- Fressnapf Herzogenrath-Merkstein 🥳

Am 15.11.25 findet ihr mich von 11-18 Uhr in der Fressnapf-Filiale im Nordstern Park.

Euer Hund steigt nicht mehr selber ins Auto? Läuft die Treppen viel langsamer? Zuckt am Rücken, wenn ihr ihn streichelt? Oder möchte einfach nicht mehr so gerne Spazierengehen?
Dann kommt gerne vorbei 🐾

Ihr habt das Gefühl, Euer Hund ist fit, aber ihr würdet ihn trotzdem gerne einmal checken lassen oder Tips zur gesunden Bewegung und sinnvoller Beschäftigung aus dem Bereich aktive Bewegungstherapie erhalten?
Dann seid ihr auch richtig bei mir 👍🏻

Der kleine Parcours mit Balance-Kissen und Cavaletti darf gerne von jedem Hund 🐕🐕‍🦺🦮 durchprobiert werden 💪🏻
Auch euer Welpe darf gerne einmal verschiedene Untergründe erkunden und spielerisch seine Balance- und Koordinationsfähigkeit ausprobieren.

Zu grundsätzliche Fragen rund um das Thema Physiotherapie beim Hund und Erkrankungen des Bewegungsapparates stehe ich Rede und Antwort, gebe Euch Tips für den Alltag oder schaue mir die Röntgenbilder Eures Vierbeiners an, wenn ihr eine zweite Meinung benötigt.

Kommt gerne vorbei!
Ich freue mich auf viele tolle Hunde und Menschen 😊

- Beitrag darf sehr gerne geteilt werden -

17/10/2025

Darf mein Welpe Treppensteigen? 🤔
Und wie lang können wir spazieren gehen? ❓

Diese und weitere Fragen bekomme ich häufig von Hundehaltern gestellt, bei denen ein Junghund eingezogen ist. Durch ein Seminar der DIPO wurde ich nochmal in meinen Empfehlungen bestätigt.

Bei jungen Hunden im Wachstum entwickeln sich die Gelenke schrittweise. Die sogenannten Wachstumsfugen sind empfindliche Bereiche, die sehr stark auf Überlastung reagieren. Sie ermöglichen das Längenwachstum der Knochen. Je nach Rasse und Knochen verknöchern die Wachstumsfugen zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das Sacrum (Kreuzbein) z.B. benötigt 8-18 Monate.
Fehlstellungen im Skelett können die Folge von Verletzungen und Überlastung im jungen Hundealter sein. Ausgewogene und altersgerechte Bewegung ist aber wichtig, um Hunde gesund wachsen zu lassen.

ℹ️ „Pro Monat 5 Min. Gassi.“ Diese Aussage ist veraltet. Ein 6 Monate alter Dackel ist in der Entwicklung deutlich weiter als z.B. eine gleichaltrige Dogge. Kleine Rassen sind dadurch früher belastbarer. Es zählt daher der Entwicklungsstand, nicht das tatsächliche Alter. Spazieren an der Leine, auch mit Tempowechsel ist gar kein Problem. Viel mehr Action braucht es auch nicht, da zu Beginn ja einfach alles spannend ist. Es muss aber konsequent auf individuelle Ermüdungsanzeichen geachtet werden (z.B. Hinsetzen/Hinlegen/ Gang wird unkoordinierter) Und da ein Welpe nahezu täglich Entwicklungsschübe durchmacht, kann es auch sein, dass die Zeit des Gassi-Gehens stark variiert. Auch dass sie nochmal gekürzt werden muss, obwohl der Hund mittlerweile 2 Wochen älter ist. Beobachtet Euren Hund gut und passt die Runden individuell an. Die Qualität der Bewegung ist wichtiger als die Dauer.

ℹ️ Toben und Spielen. Ja bitte, aber nur unter Beaufsichtigung und mit passenden Artgenossen. Eine „Welpen-Spiel-Stunde“ in der 30 Minuten wild gebalgt wird- vielleicht noch mit deutlich größeren Hunden - ist nicht zu empfehlen und birgt ein Verletzungsrisiko. Nach wenigen Minuten ist der Junghund bereits ausgepowert und sollte eine Pause bekommen.

ℹ️ „Der Welpe soll keine Treppen steigen“ 🙌🏼
Und wie soll er es dann lernen?! Natürlich ist ein wildes Trepp auf/ Trepp ab Tabu, aber gezielt einige Stufen im Alltag zu nehmen hilft dem Junghund zum Einen die Scheu vor Treppen zu verlieren und zum Anderen die gesunde Bewegung des Treppensteigens zu erlernen. Kinder fangen ja auch nicht erst im Kindergarten an Stufen zu erklimmen.

ℹ️ Balance, Koordination und Körpergefühl trainieren. Dies ist die wichtigste Basis bevor es später in den Muskelaufbau geht. Nutze verschiedene Untergründige mit Deinem Welpen oder bau ihm Zuhause einen kleinen Parcours mit Sensorikmatten, Bällebad, Balancekissen und kleinen Erhöhungen wie Pads. Natürlich werden noch keine gezielten Übungen durchgeführt, aber der Junghund darf alles mal selbständig ausprobieren und erkunden.

ℹ️ Erholung ist wichtig! 20-22 Stunden am Tag sollte der junge Hund ruhen. Diese Zeit braucht er, um das Erlebte und Erlernte zu verarbeiten und wieder zu Kräften zu kommen.

Ihr habt einen Junghund und wüsstet gerne genauer, was ihr mit ihm schon machen könnt? Oder ihr wollt ihn gerne mal durchchecken lassen?

Meldet Euch gerne bei mir 📳📧

UPDATE: Da ich einige Nachrichten erhalten habe, dass man gerne teilnehmen würde, aber an dem Tag nicht kann, verschiebe...
09/10/2025

UPDATE:
Da ich einige Nachrichten erhalten habe, dass man gerne teilnehmen würde, aber an dem Tag nicht kann, verschiebe ich den Termin auf Sonntag, 26.10. um 11:00 Uhr, in der Hoffnung dass wir die Gruppe dann „voll“ bekommen 😌

Neuigkeiten 🥳🥳🥳

Ich starte ein kleines, aber feines Projekt für und mit Euch 👏🏻

Bei „Physio im Wald“ geht es darum, den Teilnehmern Übungen näher zu bringen, die ohne viel Aufwand oder Equipment in den Alltag eingebaut werden können und die die Gesundheit ihres Tieres fördern. Um mich auf die einzelnen Hunde konzentrieren zu können arbeite ich in kleinen Gruppen mit max. 5 Teams.

Die Treffpunkte und somit die Laufstrecken liegen im Kreis Aachen, meist in bewaldeten Gebieten und sind ca. 3km lang.

Anfangs wird es eine kleine Bewegungsanalyse geben, damit ich sehen kann, ob und wo Auffälligkeiten im Bewegungsapparat vorliegen. Somit kann ich die Übungen der Runde an Bedürfnisse und Einschränkungen anpassen.

Wir integrieren hier auch Übungen die man dem Warm up, also dem Aufwärmen / Vorbereiten der Muskulatur zuordnet.

Es folgt ein geführter Spaziergang, der immer wieder durch kleine Übungen aus der aktiven Physiotherapie unterbrochen wird. Indikationen, Kontraindikationen und Wirkungen dieser Übungen werden natürlich erläutert.

Übungen aus dem Cool down lassen die Runde auslaufen.

Zum Abschluss gibt es zu jedem Hund ein individuelles Feedback von mir, sowie einen Handout, welches alle Infos rund um die durchgeführten Übungen enthält.

Der Unterschied zu den bisher durchgeführten Physio-Walks?
Ich möchte den Fokus mehr auf die einzelnen Teams legen und noch mehr individuellen Input mitgeben.
Außerdem wird es zu Beginn kursähnliche Einheiten als Gruppe geben.

Jeder Hund ab 1 Jahr ohne akute Schmerzen darf gerne teilnehmen.
Körperlich sollte er in der Lage sein eine Runde von ca. 3km zu laufen und ca. 2 Stunden in Bewegung zu sein. Eine Artgenossen-Verträglichkeit ist keine Grundvoraussetzung, da alle Übungen angeleint und mit Abstand zueinander stattfinden. Jedoch sollte die Nähe zu anderen Hunden toleriert werden, damit alle Übungen durchgeführt werden können.

Die Kosten liegen bei 35€ pro Hund/ MenschTeam.
Begleitpersonen sind kostenfrei.

ERSTER TERMIN: SAMSTAG, 25.10., 12:00 Uhr, Aachener Wald (neue Strecke)

Meldet Euch gerne per DM, WhatsApp oder Mail und ich schicke Euch alle detaillierte Informationen und Anmeldungsmodalitäten.

Der süße Don, der am Mittwoch unbedingt mit seinem Hundekumpel mit turnen wollte, hat mich auf die Idee gebracht, mal et...
27/09/2025

Der süße Don, der am Mittwoch unbedingt mit seinem Hundekumpel mit turnen wollte, hat mich auf die Idee gebracht, mal etwas über Cavaletti zu schreiben 😃

Cavaletti ist einfach nur toll, weil es ein effektives, leicht anzuwendendes Ganzkörpertraining ist, was man zudem toll variieren kann 🔝

Hierbei handelt es sich um gleichmäßiges Überlaufen (langsam und kontrolliert!) von Hindernissen. Diese können gekauft sein, selbstgebaut, aus Alltagsgegenständen gebastelt (Besenstiele und Bücher) oder unterwegs im Wald (Äste) genutzt werden.
Es wird gerne eine ungerade Zahl an Hürden genommen, da Hunde im 4er Takt laufen und so konzentrierter sind/ sein müssen.

Das Ziel dieser Übung ist die Verbesserung von

➡️ Koordination
➡️ Kondition
➡️ Bewegungsausmaß
➡️ Konzentration
➡️ Raumgriff
➡️ Muskelerhalt- und Aufbau

Wann nutzt man Cavaletti:

✅ als schonendes Aufbautraining
✅ zur Sporttherapie
✅ bei einem gestörten Körperbewusstsein
✅ zum Zweck der Gangschulung

Es ist bei nahezu allen Krankheitsbildern einsetzbar und wird über individuelle Trainingspläne durchgeführt.

Wann ist Cavaletti nicht die richtige Wahl?

⛔️Bei akuter Lahmheit
⛔️ Für tragende Hündinnen
⛔️ Für Dreibeiner

Diese Trainingsart ist also für fast jeden Hund geeignet 👏🏻

Ihr habt noch Fragen zu Cavaletti oder möchtet auch einen individuellen Trainingsplan für aktive Bewegungstherapie bekommen?

Meldet Euch gerne bei mir per DM, telefonisch oder per WhatsApp.

Am Mittwoch durfte ich wieder meinen Physio-Horizont erweitern und bei meiner lieben Kollegin  etwas über Gua Sha in der...
26/09/2025

Am Mittwoch durfte ich wieder meinen Physio-Horizont erweitern und bei meiner lieben Kollegin etwas über Gua Sha in der Tierphysiotherapie lernen.

Gua Sha gehört zur traditionellen chinesischen Medizin und diese Technik kann sowohl unterstützend bei der Lymphdrainage angewendet werden, als auch als Massagetechnik, um Triggerpunkten und Verklebungen in den Faszien zu lösen.

Gerade auf die Wirkung bei der Triggerpunktbehandlung bin ich sehr gespannt!

Es ist immer wieder toll, neuen Input zu bekommen 🤩

Adresse

Aachen
52080

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Laica lauf Physiotherapie für Hunde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Laica lauf Physiotherapie für Hunde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie