Jura-Pflegeseminare

Jura-Pflegeseminare Fort- und Weiterbildung für Pflegeberufe. Pain Nurse Schulung. Weiterbildung Praxisanleitung. Tagesseminare. Online Fortbildungen.

Weiterbildung Arzneimittelbeauftragter (m/w/d) in der Pflege.

Herzlichen Glückwunsch!!! Ein toller Kurs!!!
14/11/2025

Herzlichen Glückwunsch!!! Ein toller Kurs!!!

Du möchtest dich als Pflegefachperson weiter qualifizieren? Dann mache bei uns die Palliative Care und Pain nurse als ei...
09/11/2025

Du möchtest dich als Pflegefachperson weiter qualifizieren? Dann mache bei uns die Palliative Care und Pain nurse als eine Weiterbildung (216 Std.)! Start ist am 01.12.2025!

https://www.haeusliche-pflege.net/rassismus-gefaehrdet-pflegesektor-studie-zeigt-missstaende/?fbclid=IwZnRzaAN1NHpleHRuA...
03/11/2025

https://www.haeusliche-pflege.net/rassismus-gefaehrdet-pflegesektor-studie-zeigt-missstaende/?fbclid=IwZnRzaAN1NHpleHRuA2FlbQIxMQABHpgqmNpD84_2sIbAKSziYwHmczkibaKpUty26t-cFKxm41kzZY5iPCjMGqqH_aem_5P5uD7BCG5ZMSh5xsCfVkA

Internationale Pflegekräfte erleben systematische Diskriminierung in deutschen Gesundheitseinrichtungen. Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) dokumentiert rassistische Erfahrungen und strukturelle Probleme. Ohne wirksame Gegenmaßnahmen droh...

31/10/2025

Werde Experte /Expertin für Palliative Care / pain nurse! Sichere dir einen Platz! Start 01.12.2025

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1306680044802158&id=100063805230333
26/10/2025

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1306680044802158&id=100063805230333

Neues aus den Unikliniken: Dass Behandlungserwartungen von Patient:innen den Erfolg einer Therapie beeinflussen, wurde in vielen Studien, vor allem für Schmerzen gezeigt. Eine Arbeitsgruppe um den Psychologen Prof. Sven Benson, Leiter des Instituts für Didaktik in der Medizin an der Medizinischen Fakultät/Universitätsklinikum Essen und Projektleiter im Sonderforschungsbereich „Treatment Expectation“ (A11), zeigt dies nun auch für Symptome, die man typischerweise während einer systemischen Entzündungsreaktion, etwa einem Infekt oder nach einer Impfung, empfindet. [...] Weiterlesen: https://lady.health/aktuelles/kommunikation-verstaerkt-die-wirkung-von-ibuprofen/

Quelle: Universitätsklinikum Essen

https://www.facebook.com/share/p/1CTYCkPt6C/?mibextid=wwXIfr
24/10/2025

https://www.facebook.com/share/p/1CTYCkPt6C/?mibextid=wwXIfr

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mehr als 52 Arbeitsstunden pro Woche mit strukturellen Veränderungen im Gehirn verbunden sein können – insbesondere in Bereichen, die für emotionale Kontrolle und kognitive Funktionen wie Entscheidungsfindung und Aufmerksamkeit wichtig sind.

In einer Pilotstudie, die in Occupational & Environmental Medicine veröffentlicht wurde, untersuchten Forschende die Gehirne von medizinischem Personal, das regelmäßig lange Arbeitszeiten hatte, und verglichen sie mit denen von Beschäftigten mit normalen Wochenarbeitszeiten. Mithilfe von MRT-Scans und voxelbasierter Morphometrie stellten sie fest, dass Personen mit längeren Arbeitszeiten ein erhöhtes Volumen der grauen Substanz in Bereichen wie dem mittleren Stirngyrus und der Insula aufwiesen – Regionen, die für Selbstwahrnehmung, emotionale Verarbeitung und Planung eine zentrale Rolle spielen.

Die Autorinnen und Autoren betonen jedoch, dass diese Ergebnisse keinen ursächlichen Zusammenhang belegen. Da es sich um eine Beobachtungsstudie mit kleiner Stichprobe handelt, zeigen die Daten nur eine Korrelation, keine direkte Schädigung. Die Veränderungen könnten auch Anpassungsreaktionen auf chronischen Stress widerspiegeln.

Dennoch verstärken die Ergebnisse die wachsenden Bedenken hinsichtlich der neurologischen und psychischen Folgen von Überarbeitung. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) führt lange Arbeitszeiten bereits mit über 800.000 Todesfällen pro Jahr durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung. Diese Studie deutet darauf hin, dass möglicherweise auch das Gehirn unter übermäßiger Arbeitsbelastung leidet.

Die Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Arbeitszeitregelungen zu überdenken und die psychische sowie neurologische Gesundheit der Beschäftigten besser zu schützen – insbesondere in Berufen mit hoher Belastung wie dem Gesundheitswesen.

Quellen: Jang, W., Kim, S., Kim, Y., Lee, S., Choi, J. Y., & Lee, W. (2025). Overwork and changes in brain structure: a pilot study. Occupational & Environmental Medicine, 82(5), 310–318.

Reform berücksichtigt die Schmerzzentren nicht
23/10/2025

Reform berücksichtigt die Schmerzzentren nicht

Mit der geplanten Krankenhausreform geraten spezialisierte Schmerzzentren unter Druck. Fachverbände und Ärzte schlagen Alarm: Ohne Nachbesserungen im Gesetz sei die Versorgung chronisch Schmerzkranker gefährdet. Von Oliver Bemelmann.

https://www.haeusliche-pflege.net/pflegefachperson-statt-pflegekraft-neuer-titel-neues-chaos/?fbclid=IwZnRzaANlVkxleHRuA...
22/10/2025

https://www.haeusliche-pflege.net/pflegefachperson-statt-pflegekraft-neuer-titel-neues-chaos/?fbclid=IwZnRzaANlVkxleHRuA2FlbQIxMQABHjXU8C9edNohVwcUooJnif4r_cp34pWuqcIDsBinoc2k1W9J-xT9LtHt63I8_aem_9SrYpULF5rVbKdzPjykyBA

Mit dem neuen „Gesetz zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ soll der Beruf gestärkt werden – auch sprachlich. Doch die Einführung des Begriffs „Pflegefachperson“ verwischt eine seit Jahrzehnten klare Grenze: Bisher standen „-kräfte“ für professionelle Pfle...

Adresse

Alsdorf
52477

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jura-Pflegeseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Jura-Pflegeseminare senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram