22/10/2025
Was hält Ihre nicht nur zusammen, sondern bestenfalls glücklich?
10 Regeln und die #5:1 Regel
Viele Paare suchen in Krisenzeiten Hilfe, damit sich ihre Beziehung verändern kann und eine Chance hat, eine glückliche Langzeitbeziehung zu werden. Ist das Gefühl der Liebe nicht mehr da, wird die Beziehung in Frage gestellt. Die Liebe muss wieder gesucht und entdeckt werden, das geht nicht ohne Engagement und sich Zeit nehmen, Pflege und ein gewisses Bewusstsein im Alltag. Im Folgenden ein paar hilfreiche Tools:
1. WhatsApp ist nur für die Einkaufsliste und fürs Flirten (keine Streits, keine Diskussionen)
2. Das Bett ist nur fürs schlafen und Intimität (keine Streits, keine Diskussionen)
3. Wichtige Entscheidungen werden nur getroffen, wenn beide in einem guten Zustand sind.
4. Eine Lösung ist nur dann eine Lösung, wenn beide damit zufrieden sind.
5. Die Vergangenheit ist nur dazu da, um daraus zu lernen (nicht um sie sich gegenseitig vorzuhalten).
6. Gefühle zeigen, nicht maskieren. So zeigen Sie dem Partner gegenüber Vertrauen und können erreichen, unterstützt zu werden.
7. Sensible Themen konstruktiv ansprechen. Kein Eierschalen Tanz mehr.
8. Verantwortung übernehmen und Beschwerden annehmen lernen. Differenzen mit dem Partner kommen in jeder Partnerschaft vor und dürfen auch angesprochen werden. Es ist jedoch wichtig, dies in Form einer Beschwerde (bezieht sich auf einen konkreten Vorfall )und nicht als Kritik oft verallgemeinerend: "immer", "nie") zu äußern.
9. Ich-Botschaften statt Vorwürfe
10. Einander respektieren und Interesse zeigen.
11. Augenkontakt halten und aussprechen lassen.
Und hier noch ein ziemlich sicherer Game Changer:
Täglich Zuneigung zeigen (Anerkennung, Würdigung, Wertschätzung)
Der Beziehungsforscher John Gottmann hat eine 5:1–Regel aufgestellt. Einem negativen Erlebnis, das man/frau dem Partner beschert hat, müssen mindestens fünf positive gegenüberstehen, um die Stimmung dauerhaft zu halten/zu verbessern. Mit liebevollen Gesten, lieben Worten, einem Lachen, ernstgemeinten Komplimenten zahlen Sie sozusagen auf das Beziehungskonto ein, das immer einen Saldo im Plusbereich braucht, damit sich die Beziehung gut anfühlt.